Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Anton [Bearb.]
Kurze Einleitung zur Lateinischen Sprache: mit einigen aus der Deutschen Sprachlehre beygesetzten Anmerkungen, zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen auf allerhöchsten Befehl ausgefertigt (Zweyter Theil) — Freyburg in Breißgau: Verlegts Anton Wagner, Universitäts-Buchhändler, 1768 [VD18 90935349]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66443#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Will
n°,am
1: Amans
^ liebel

itWW
^twi
^atus , De
gelte,^

:,^^
um, ^

as, res col·
^,il
3^^^
i/ ober ^
, ett^!#
ben3rt )ii
roenn ite
6W
@^

Wortersugimg. 6%
föfyn ist, fönbern tf gefcHen mürbe, ob^
würbe gewesen se^
Amabo, amaturus sum, ob. futurum est, ut ämem.
Amarem, amaturus essem, futurum esser, Ut amem.
Amavissem, amaturus fuissem, futurum fuissety ut amaregh
Orationem seripsit, quam di^lurus sum, Ter^
tote Umföteibung, futurus sum, ut, ist in be@
unbestimmten 2kt gebräuchlicher.
Amaturum esse, ob. futurum esse ( fore ) ut äme%
bisweilen amarem.
Amaturum fuisse - futurum fulsse -, ut amareto.
Spero sore ut continge id nobis, Cfe,
An tu censes ullam anum tam deliram soraram suisse,
ut somniis crederel, nisi &c,
Anmerkungen, z
^αφ fore, unb futurum esse wwb bie gegemvda
tige Seit gbrauset, ut amem, wenn bas tw
Vergebende Seitwort in gegenwärtiger Seit ist,
dl$ : Spero fore, ut amet. ^Benn aber ba$
Überlebende Zeitwort in derg, oder Mbvetg.
Seit ließt, macht man bie baibverg+ ^. ut ama^
rem. AU : Sperabam , speravi, fore , ut
amaret^
Nunquam putavi sore , ut supplex äd te venireta. Cie.
Senst, futurum (esse) ut ceteri consilium [eluerentur,
N^p.
Gefegte Umföreibung bienet αηφ ben fanget
be$ rus,ra, rum gu eiseren , wenn ein ^i#
tyort fein Supinum bgfc
Affirr
 
Annotationen