Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Anton [Oth.]
Kurze Einleitung zur Lateinischen Sprache: mit einigen aus der Deutschen Sprachlehre beygesetzten Anmerkungen, zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen auf allerhöchsten Befehl ausgefertigt (Dritter Theil) — Freyburg im Breißgau: Jn Verlag bey Anton Wagner, Universitäts-Buchhändler, 1768 [VD18 90935357]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66444#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von ben Fürwörtern. 3,
Nicias turn sui memoria deleftatur. Cie.
Grata mihi est memoria noftri tua. Idem.
Bn ben #wiicffe&renben ^rto,
(RECIPROCA.)
soiese sinb: me, te, se ; meus, tuus,
suus; weil sie Straft ibrer ^ebeutung aus was
vorbergebenbe# g(ei$fam ^rucffe^en, unb sieß
fairen , ebne bo$ mit selben ubereinjufam^
men. Ego mibi consulam ; Tu te respice;
Cajus res suas curet.
Φα$ ^Bort , auf meidjee fe sidj beteten,
bo aud )in vorbergebenber Diebe stebn. Ro-
gavit Caius, ut ad fe venirem.
^ier mirb nur bott ber britten Werfen sui,
sibi, se, unb stins, sua, suum Reibung ge$
sreßen. ®enn in bieser allein pssegt bas £as
teiiivon bem ®eutföen abjumei^en.
& wirb namiidj für bas ®eutsrfje ihm,
ibn, sie, nidjt allezeit ba^ is, ea, id, son,
bem αηφ sui, sibi, fe gebraucht 2llso aufy
seiner fyeift nießt allezeit suus, a, um, sonbem
AUd )ipsius,
tBenn bas sicb ausbruffließ im JEWsijen
siept, bat man nicbt$ $u imeissen ; |ιφ beiße
a^eit sui, sibi, se.
 
Annotationen