Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Vierter Theil): ..., welcher die neuere Geschichte des schwedischen Reichs von gänzlicher Aufhebung der kalmarischen Vereinigung bis zur letzten Erweiterung seiner Gränzen in dem Zeitraume von 1521 bis 1632 enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1781 [VD18 90792130]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49544#0576
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
570 xxxix. Bu^ Neuere Geschichte
den Grafen ArelLejonbufwud, der in den Gedan-
ken des Königs cm Mitschuldiger der Verhafteten war,
an seinen Hof nahm, sondern auch bey seinem Bruder
auswirkte, daß alle Gefangene unter Wache auf ihren
Landgütern leben durften, und Aarl Horn im De-
cember auf dem Richtsätze Gnade erhielt. Boje
war nun beym Könige so sehr außer Verdacht gekom-
men, daß er ihm am i Junius das durch Grips
Tod erledigte Feldherrnamt m Liefland anbot. Aber
er selbst verbat es, und so kam es an den Reichsmar-
schall Cias Flemming.
Da nun wegen der Veränderung mit der Feld-
herrnstelle und Nothwendigkeit, frische Mannschaft
aus Schweden zu senden, das schwedische Heer erst
spat im Jahre zu kriegerischen Unternehmungen ge-
schickt war: so verzog sich der Anfang derselben bis
zum Augustmonat; und weil eben damals die Tatam
mit einem gewaltigen Heere in Rußland drangen,
streiften die Schweden bis an die Stadt Pleskow, und
besiegten die russischen Völker, welche sich diesem ih-
rem Vorhaben widersetzten. Nach einem schwedischen
Berichte schlugen sie dieselben in zwo Schachten, von
Lenen die letztere so wichtig gewesen seyn soll, daß6oco
rodte Russen das Feld bedeckten, drey Obersten hinge-
gen nebst dreyßig Bojaren und einer großen Anzahl
Gemeinen in schwedische Gefangenschaft geriethen.
König Johann schien auch in der That den erfochte-
nen Vortheil sehr hoch zu achten, weil er deswegen ein
allgemeines Dankfest ausschrieb. Allein erhebliche
Gründe verursachen, daß man arif andere Gedanken
verfallt. Denn A-.'lch übergehet beyde Schlachten
mit Stillschweigen; Cbvcräub,hingegen, welcher in
den lieständischen Vorfällen seiner Zeit zu einer Haupt-
guslle dienet, und aus diesem Grunde hier vom Thua-
nus, welcher der sorgfältigsten Prüfung der Matena-«
lien
 
Annotationen