Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Sechster Theil): ..., welcher den Beschluß der ganzen Geschichte der drey Nordischen Königreiche enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1785 [VD18 90792157]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49546#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
daͤniſche Geſchichte. 55

fen bezahlte, weggeworfen werde, und er befand
daher rathfam, die in Rußland und Schweden
feyenden abzulöfen, und ganz überflüßtg, laͤnger ei⸗
nen zu Soiſſons zu halten. Am letzten Orte hatte
Baflewigs felbft die Angelegenheiten ſeines Herrn
beforgen wollen, und Hiemit den Grund dazu gele-
get, daß er das Anfehen verfcherzte, in welchem er
fo lange.bey feinem Herrn fand. Denn er verfprach
demfelben ben feinem Abfchiede, das Herzogthum
Schleswig gewiß zuwege zu bringen, und der Her-
zog vertraute fo fehr auf fein Berfprechen , daß er
den großen Aufwand, den Baſſewitz zu Soiſſons
machte, gerne ertrug, bis einige Raͤthe durch die
Unfruchtbarkeit des baſſewitziſchen koſtbaren Auf—
enthalts zu Soiſſons Gelegenheit uͤberkamen, ihm
beyzubringen, daß, je laͤnger er Baſſewitzens
Vorſchlaͤge befolge, ſeine ohnedem ſehr maͤßigen Ein⸗
kuͤnfte ſich immer mehr und mehr verringerten. Da⸗
her ließ er Baſſewitzen bey ſeiner Zuruͤckkunft wiſ⸗
ſen, daß er gerne ſaͤhe, wenn derſelbe um die Er—
laſſung aus ſeinem Dienſte anſuchte. Allein Baſ⸗
ſewitz wollte dieſes nicht thun, ſondern gieng heim⸗
lich mit Hinterlaſſung eines heftigen Briefes an den
Herzog nach Wien, beym Reichshofrathe eine Kla⸗
ge wider den Herzog anzuſtrengen. Dieſer hinge—
gen feste zu Kiel ein Gericht zur Unterfuchung des
Verhaltens Haffewigens in feinem Dienfte nie-
der, welches diefen über viele Stücke zur Berant»
wortung forderte, worüber ein Jangwieriger Schrifts
wechſel zwiſchen Baſſewitzen und dem herzogli⸗
chen Oberſachwalter gefuͤhrt wurde, den zuletzt 1734
den 16ten Junius ein guͤtlicher Vergleich zwiſchen
dem Herzoge und Baſſewitzen endigte.

Der König erfuhr gleichfalls auch in feinen Letzte Vorfaͤlle
letzten Regierungsjahren die Fehlbarkeit ſolcher An— een
ſchlaͤge, die er nach reifer Ueberlegung zu befolgen

D 4 nuͤtzlich


 
Annotationen