Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Editor]; Weidmannische Buchhandlung [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Siebenter Theil): ..., welcher die Geschichte des russischen Reichs, von seiner Stiftung an, bis zum Aussterben des von dem Errichter desselben, Rurik, entsprießenden Regentenstammes enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1786 [VD18 90792165]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49547#0819
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LeS russischen Reichs. A;
daß sie sich bequemen sollten, dem Großfürsten den
Titel ihres GossudarS zuzugestehen. Da sie aber
sahen, daß im ganzen Forrzuge des großfürstlichen
Heeres immer mehrere angesehene nowgorodrsche
Bürger rheils aus Neigung, theils aus Furcht sch
zu demselben begaben, und dem Großfürsten ihre
Unterthanigkeit bezeigten: so unterstanden sie sich
nicht, langer, ihm denselben zu weigern. Denn ba
der Großfürst auf Anlaugung eines andern Boten,
den die Nowgoroder beym Ausbleiben ihres ersten um
ein sicheres Geleite für eine Gesandfchafk, zu Erlan-
gung der großfürstlichen Gnade in Unterhandlung
zu treten, an ihn abfertigten, beyden Boten am
8ten NovemberGehör erthrilet, und, als sie sich nun
in ihrer Anrede des Wortes Gossudar bedienten, den
gesuchten Geleitsbrief gegeben hatte: so redete die
Gesandschaft, welche sich am 2gsten einstellte, und
außer dem Erzbischöfe aus fünfPofadniken, (denn
obgleich immer nur ein Posadnik im Namen des ge-
summten nowgorodischen Staates am Ruder der Ge-
schäfte saß, so behielten doch alle, die vorher diese hohe
Würde bekleidet hatten, lebenslang den Ehrenna-
men davon,) und fünf Schitii Ljudi oder angesehe*
nen Leuten, (so hießen die, aus deren Mittel man
gemeiniglich die Bojaren oder Stadtrathe wählte,)
bestand, ihn als ihren Gossudar an. Diese thar den
Bojaren, die der Großfürst zur Unterredung mit
ihnen benannte, folgende Vortrage. Der Groß-
fürst möchte sich der Stadt erbarmen, seinen Zorn
gegen die freyen Einwohner derselben ablegen, und
alle Feindlichkeiten aufheben. Derselbe möchte ge-
ruhen, die bey seiner vorigen Anwesenheit nach
Moskau in die Gefangenschaft geführten Bürger
ihrer Verhaftung zu besreyen. Derselbe möchte die
Stadt alle vier Zahre besuchen, um dort die Rechts-
pflege zu hegen, da die zu den Zeiten, daß er nicht
zu
 
Annotationen