Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmannische Buchhandlung [Editor]; Weidmanns Erben und Reich [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Neunter Theil): ..., welcher den Beschluß der Geschichte des russischen Reichs von 1731 bis 1762, nebst einem Hauptregister über alle neun Bände der nordischen Geschichte enthält — Leipzig: in der Weidmannischen Buchhandlung, 1789 [VD18 90792181]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49549#0108
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
94 XlM. Buch. Geschichte
fertigen wolle. Doch half ihm, daß der General
Spiegel im vorigen Feldzüge die Entdeckung machte,
daß, ohne auf die perekopische Linie Zugehen zu dürfen,
man durch einen Arm des faulen Meeres in dreKrimm
kommen könne. Durch diesen Weg, wo die Tatar»
ihn nicht erwarteten, und folglich nicht die mindesten
Gegenvorkehrungen gemacht hatten, drang er am
7 Julius in ihr Land, und fehle alödenn mit Ausschi,
ckung einer Menge Partheyen, die von beyden Seiten
eine große Strecke mit Feuer und Schwerdt verwüste«
ten, langst dem Karas seinen Zug fort, und erreichte
nach zwo mit dem Feinde, der ihm unterwegens ent-
gegen rückte, gehaltenen Gefechten am 14 die Stadt
Karasbasar, die er zwar von allen Einwohnern, bis
auf wenige Griechen und Armenier, verlassen, aber als
einen wichtigen Handelsplatz noch so voll von Waaren
und anderm Gute antraf, daß seine Leute darin eine
sehr ansehnliche Beute machten. Aber weil der Weg
hier so enge ist, daß es unmöglich fiel, durch denselben
tiefer ins Land zu dringen, es an Fütterung fehlte,
und man befürchten mußte, daß eine große feindliche
Macht herbeykommen und sich dieser ihr höchst vor-
theilhaften Umstände zum Schaden der Russen bedie-
ven würde: so trat Lascy an eben demselben Tage
seinen Rückweg an; und dieß war kaum geschehen: so
erschien der Feind, den man auf 72000 Mann
schätzte, und beunruhigte durch unaufhörliche Schar-
mützel das russische Heer, bis dasselbe zu Anfang des
Augusts den Ort, von dem es ausgezogen war, näm-
lich Moloschnye Wodi, wieder erreicht hatte; und ob-
wohl hiebey die Russen härtere Stände und größere
Einbußen, als ihr Tagebuch und Marinstem melden,
erlitten: konnten die Tatarn doch die Verheerung alles
von beyden Seiten auf dem Wege, den ihre Gegnec
nahmen, gelegenen Landes in einer großen Umliegen-
heit denselben nicht verwehren.
Die
 
Annotationen