des russischen Reichs. 9;
als der Verstand fehlte, alle diese Unglücksfälle, dis
dieß russische Heer, hauptsächlich aus Ursache der gro-
ben Versehen seiner vorgenannten Häupter, betrafen,
zu benutzen; denn sonst hatte es wenigstens zwey
Drittheile seines schweren Geschützes eingebüßt, ja
vielleicht wäre es, ohne daß einmal seine Gegner viel
zu wagen gebraucht hatten, gänzlich zu Grunde ge-
richtet worden. Zwar ward, um die feindliche Macht
zu zertheilen, zu gleicher Zeit, als Münnich den Zug
nach Oczakow that, Lascy mit einem andern Heere
von ohngefähr 40000 Mann nach der Krimm abge-
fertigt. Aber die Schwierigkeiten, welche sich hier
Nlünnichs Verrichtungen im abgewichenen Jahre
entgegen stellten, schienen, da die Tatarn die Linie bey
Perekop aufs neue in vollkommenen Stand gesetzet
hatten, und überflüßig stark waren, dieselbe zu ver-
theidigen, für die Macht, mit welcher diese Unterneh-
mung vorgenommen werden sollte, selbst in Lascys
Augen so unüberwindlich zu seyn, daß er sie in dec
Absicht seinem Hofe vorlegte, damit entweder dieser
Auftrag eingestellet, oder er mit mehrerer Mannschaft
dazu versehen werden möchte. Wie er aber keines
von beyden erlangte: wendete er alle Sorgfalt dahin,
allen Gefährlichkeiten, die er für sich und sein Heer
bey Vollstreckung eines solchen Befehles voraussahe,
unerschrocken die Stirne zu bieten; und wie sämmk-
liche Generale mit Ausnahme eines einzigen, Spiegel,
ihn gleich zu Ansang dieses Zuges mit den Worten
antraten, daß er mit seinem ganzen Heere dem ge-
wissen Verderben zueile, und dasselbe nur durch die
Umkehr nach Hause gerettet werden könne, ertheilte er
ihnen zur Antwort, daß alle wichtige Kriegsunterneh-
mungen mit Gefahr verknüpft seyn, und er die, welche
hiebey wäre, nicht für unübersteiglich achte; wenn sie
aber einer andern Meinung waren, er ihnen unver-
züglich die Pässe, nach der Ukraine zurückzugehen, aus-
fertigen
als der Verstand fehlte, alle diese Unglücksfälle, dis
dieß russische Heer, hauptsächlich aus Ursache der gro-
ben Versehen seiner vorgenannten Häupter, betrafen,
zu benutzen; denn sonst hatte es wenigstens zwey
Drittheile seines schweren Geschützes eingebüßt, ja
vielleicht wäre es, ohne daß einmal seine Gegner viel
zu wagen gebraucht hatten, gänzlich zu Grunde ge-
richtet worden. Zwar ward, um die feindliche Macht
zu zertheilen, zu gleicher Zeit, als Münnich den Zug
nach Oczakow that, Lascy mit einem andern Heere
von ohngefähr 40000 Mann nach der Krimm abge-
fertigt. Aber die Schwierigkeiten, welche sich hier
Nlünnichs Verrichtungen im abgewichenen Jahre
entgegen stellten, schienen, da die Tatarn die Linie bey
Perekop aufs neue in vollkommenen Stand gesetzet
hatten, und überflüßig stark waren, dieselbe zu ver-
theidigen, für die Macht, mit welcher diese Unterneh-
mung vorgenommen werden sollte, selbst in Lascys
Augen so unüberwindlich zu seyn, daß er sie in dec
Absicht seinem Hofe vorlegte, damit entweder dieser
Auftrag eingestellet, oder er mit mehrerer Mannschaft
dazu versehen werden möchte. Wie er aber keines
von beyden erlangte: wendete er alle Sorgfalt dahin,
allen Gefährlichkeiten, die er für sich und sein Heer
bey Vollstreckung eines solchen Befehles voraussahe,
unerschrocken die Stirne zu bieten; und wie sämmk-
liche Generale mit Ausnahme eines einzigen, Spiegel,
ihn gleich zu Ansang dieses Zuges mit den Worten
antraten, daß er mit seinem ganzen Heere dem ge-
wissen Verderben zueile, und dasselbe nur durch die
Umkehr nach Hause gerettet werden könne, ertheilte er
ihnen zur Antwort, daß alle wichtige Kriegsunterneh-
mungen mit Gefahr verknüpft seyn, und er die, welche
hiebey wäre, nicht für unübersteiglich achte; wenn sie
aber einer andern Meinung waren, er ihnen unver-
züglich die Pässe, nach der Ukraine zurückzugehen, aus-
fertigen