Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Neunter Theil): ..., welcher den Beschluß der Geschichte des russischen Reichs von 1731 bis 1762, nebst einem Hauptregister über alle neun Bände der nordischen Geschichte enthält — Leipzig: in der Weidmannischen Buchhandlung, 1789 [VD18 90792181]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49549#0680
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hauptregister über alle neun Bande

eine neue Handfeste beschwö-
ren sollen, dieser harten Ge-
fangenschaft entledigt, und
an einem andern Orte unter
genauer Aufsicht gehalten 458-
kommt durch einen Vergleich
auf gleiche Bedingniß in an-
dere Hande, und wird von
denselben in völlige Freyheit
gesetzt und bald hernach nebst
feinem Vater von allen ihren
bisherigen Gegnern für König
erkannt 455. stirbt bald her-
nach, und wird, weil dieß
noch bey Lebzeit seines Vaters
als regierenden Königs ge-
schähe , in der dänischen
Königsreihe nicht mitgezahlt
456
Erich, Sohn Hakons,
ehemaligen Iaels über ganz
Norwegen VII, 86. I, 6^7.
verdiene die Ehre des Haupt-
bewirkers der entscheidenden
Niederlage, die König Olaf I
von Norwegen durch ihn und
seine Bundesgenossen in der
Seeschlacht bey Swolldur er-
leidet 617-619. theilt das
durch diesen Sieg erworbene
Reich Norwegen mit seinem
Bruder, so daß er sein Theil
unter dem Jaelnamen und als
ein dänischer Lehnsmann be-
herrscht bar. übergicbt sein
Land seinem Sohn Hakon und
stirbt in England 622
Erich I, Bloreyx, liebster
Sohn Königs Harald I von
Norwegen I, 567. heyrathet
Gunhilden 567, 56g. ermor-
det einen Bruder und em-
pfangt hievon feinen Zuna-

men 568. wird von seinem
Vater wider die Rache, die
ein anderer Bruder deswegen
an ihm auszuübcn sucht, be-
schützt z6y. wird nach seines
Vaters Tod König von Nor-
wegen Z7O. verfällt nm sei-
nem bisherigen Gehülftn Eigi!
in eine Todfeindschaft 570-
57?. wird wegen seinerGrau-
samkeit durch feine Unkertha-
nen und denselben gegebene
englische Hülfe gezwungen,
durch sein Weggehen seinem
Halbbruder Hakon 1 das Reich
zu überlassen 57z, 5^4- wird
vom König Adelstein vonEng-
land als zinsbarerKönig über
Northum berland aesetzt ^74,
575- verfallt mit dessen Nach-
folger und kommt im Krieg
wider denselben nm 570, 577
Erich II, Presierhadcre,
erhalt seinen Beynamen von
Vertheidigung seiner königli-
chen Gerechtsame wider die
Geistlichkeit 1,892-896. erreicht
seine Absicht, durch Ver-
mählung mit schottischen Prin-
zessinnen sich großen Nutzen
zu verschaffen, nicht 896-899.
führt mit der Hanse Krieg,
und muß, um desselben los zu
werden, ihr vorrheilhaste Ver-
trage bewilligen 899-902.
stirbt 90Z
Erich wäderhaee, ein
Sohn Regners, Königs von
Dänemark, wird fälschlich
für einen schwedischen König
geachtet 11,67.1, 98-96
Erich, Agnes Sohn, Mit-
könig von SchwedenI!, 2z
Erich
 
Annotationen