Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmannische Buchhandlung [Editor]; Weidmanns Erben und Reich [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Neunter Theil): ..., welcher den Beschluß der Geschichte des russischen Reichs von 1731 bis 1762, nebst einem Hauptregister über alle neun Bände der nordischen Geschichte enthält — Leipzig: in der Weidmannischen Buchhandlung, 1789 [VD18 90792181]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49549#0866
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Haupkregisrer über alle neun Bände

der wider dm König von
Preußen zuschicken will, aber
weil bald hernach der Friede
zu Dresden geschloffen wirb,
nicht abgehen 428,424. nimmt
wegen verschiedener von Bestu--
chefen empfangener Beleidi-
gungen aus dem russischen
Dienste seinen Abschied 459-
462. tritt als Feldmarschall
in den preußischen 46z
Letkil, streitbarer Bischof
von Liniöping II, 670,674,
676. stirbt 679
Rexholm wird von den
Ruffen den Schweden nach ei-
nem kurzen Besitz wieder ab-
genommen II, 25g, 254. S.
Rarelren.
Rbakan, eine andere Aus-
sprache des Namens Khan,
VII, y
Rhazaren, Volk, macht sich
die Kiewer zinsbar VII, ,12.
verliert diese Herrschaft »4.
wird von Swätoslaw, dem
Beherrher von Rußland, be-
zwungen z6
RLemi wird erbaut IV,
826
Riew VII, i», 14, 15.
kommt unter waregische Herr-
schaft»?. wirddieHauptstadt
des russischen Reiches »8-
Sitz des Metropoliten dessel-
ben 74. leidet durch eine
Feuersbrunst und gleich dar-
auf durch eine gewaltsame
Einnahme 94. erfahrt bey
einer abermaligen polnischen
Einnahme eine ihre äußerste
Erwartung weit übertreffende
Güte ihres Ueberwinders 142,

14z. hört beym Aufkommen
von Wladimir auf, der Sitz
des Großfürsten von ganz
Rußland zu seyn 28». wird
durch ein Heer des Großfür-
sten von Wladimir mit stur-
men.der Hand erobert und
ganz ausgeplündert 299- durch
eine schwere Schatzung aus-
gemergelt Zo8. von den Po-
lowzern durch Raub, Mord
und Brand verheert 560.
durch die gewaltsame Einnah-
me der Tatarn zu einer sehr
unerheblichen Stadt 490-494.
von ihnen an Daniel Roma-
nowitsch abgetreten Z2Z. ver-
liert den Vorzug, dec Sitz
des Metropoliten über ganz
Rußland zu seyn 600. erhalt
durch Ausspruch des Patriar-
chen von Konstantinopel einen
besondern Metropoliten 655.
verliert diesen neuen Vorzug
gleichfalls 706. bekommt ihn
zum andernmal 74z. behält
ihn aber jetzt nur eine kurze
Zeit 768. bekommt ihn gleich
hernach vermittelst Verfügung
ihres jetzigen Landesherrn, des
Großherzogs von Litthauen,
auf immer 768-770, kehrt
durch einen Friedensschluß
mit Polen auf ewig unter ihre
alte Herrschaft Rußland zu-
rück VIII, 5 »6
RLmbern, Volk I, 4,5.
Riöping erbaut II, 2O7
Lirchenverfammmng,merk-
würdige dänische National-
zu Wedel I- 892. kostnitzer
wird vom russischen Großfür-
sten mitbeschickt VII,95z. erste
luthe-
 
Annotationen