Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Christoph
Farbe und Metapher: die Entstehung einer neuzeitlichen Bildmetaphorik in der vorrömischen Malerei Raphaels — Berlin, 1999

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4240#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis

in Raphaels Kirchenfahne (586) - Die Krönung des Hl. Nikolaus von Tolentino
und Raphaels Anfange (590) - Farbensymmetrie und >VVechselfarbigkeit< im Chris-
tus am Kreuz (595) - Marienkrönung (598) - Sposalizio (402)

VIII. Raphael als »poeta mutolo« in den Historien.................407

Ansalzpunkte - Kriterien der hisloria bei Vasari und Dolce (409) - Zur Bedeutung
der Poetik des Aristoteles für Raphaels hisloria (415) - Ilieronymus bestraft den
Häretiker Sabinianus (415) - Eusebius erweckt drei Tote mit dem Gewand des
ilieronymus (426) - Die Predellen der l'ala Colonna: Christus am ölberg (450),
Kreuztragung (457), Beweinung Christi (441) - Predellen der Marienkrönung: Ver-
kündigung (444), Darbringung Jesu im Tempel (448), Anbetung der Heiligen
Drei Könige (450) - Johannespredigt (457) - Grabtragung (465)

Ausgewählte Literatur................................................477

Namens- und Autoren register......................................... 505

Abbildungsverzeichnis............................................... 517

Abbildungsnachweis................................................. 521

Abbildungen........................................................ 525
 
Annotationen