Berliner Börsencourier
Alfred Kubin macht seine dämo-
nisch - metaphysischen Zeichnungen
ohne jeden Nachdruck.
Berliner Börsencourier
Plötzlich sieht man ein paar
indische und japanische
Bilder, die alle Futuristen beschä-
men.
Leipziger Tageblatt
Paul Klee zeigt Zeichnun-
gen, die sich in dem Tiefsinn
der Kindeszeichnungen geschult
haben.
Berliner Allgemeine
Zeitung
Rousseau, aus dessen bis ins
Kindliche vereinfachter Manier eine
feine seelische Vertiefung spricht.
Berliner Lokalanzeiger
Alfred Kubin, jenem bekannten
Diaboliker, der zu einer immer ver-
tierteren Form gelangt.
Leipziger Tageblatt
Bedauerlich sind dagegen die
Proben der ' n d i s c h e n und
chinesischen Malerei, die
man hier sieht.
Berliner Börsencourier
Paul K1 e e ist derjenige, der
das Gerücht von den Max- und
Moritz-Zeichnungen verursacht hat.
Cassel er Allgemeine
Zeitung (Schon wieder Herr
Robert Breuer)
R o u s s a u, ein harmloser, ehr-
licher Dilettant.
Besprechungen über den Ersten Deutschen Herbstsalon „Der Sturm“ 1913
35
Alfred Kubin macht seine dämo-
nisch - metaphysischen Zeichnungen
ohne jeden Nachdruck.
Berliner Börsencourier
Plötzlich sieht man ein paar
indische und japanische
Bilder, die alle Futuristen beschä-
men.
Leipziger Tageblatt
Paul Klee zeigt Zeichnun-
gen, die sich in dem Tiefsinn
der Kindeszeichnungen geschult
haben.
Berliner Allgemeine
Zeitung
Rousseau, aus dessen bis ins
Kindliche vereinfachter Manier eine
feine seelische Vertiefung spricht.
Berliner Lokalanzeiger
Alfred Kubin, jenem bekannten
Diaboliker, der zu einer immer ver-
tierteren Form gelangt.
Leipziger Tageblatt
Bedauerlich sind dagegen die
Proben der ' n d i s c h e n und
chinesischen Malerei, die
man hier sieht.
Berliner Börsencourier
Paul K1 e e ist derjenige, der
das Gerücht von den Max- und
Moritz-Zeichnungen verursacht hat.
Cassel er Allgemeine
Zeitung (Schon wieder Herr
Robert Breuer)
R o u s s a u, ein harmloser, ehr-
licher Dilettant.
Besprechungen über den Ersten Deutschen Herbstsalon „Der Sturm“ 1913
35