Bunds-und Staars-History. zof
- - -———— -—— -————«
7. Wan aber die drey Bünde under einan-
der spennig und mißhähl wurden / so solle jedli-
cher Bund z. oder 4. Männer ntedersetzen/ und
vor selbigen den Streit endlich außmachen.
8. Wurden aber zweyBund gegen einan-
der Streit gewinnen / so solle der dritte Bund
ihr Richter seyn.
9. Wan ein Gmeind oder ein Gricht widet
ein anderes Streit und Uneinigkeit hätte/ die
doch zu einem Bund gehörten/ die sollen allweg
vor dem nächsten Gricht desselben Bunds ent-
scheiden werdem
10. Wann ein Gmeind odersondcrbahre
Persvhnen/wider die drey Bündt zu Streit und
Handel kämen/ so solle man ihnen einen Rich-
ter setzen da/wo man Tagsatzung haltet/ und
von jedem Bund 2. oder z. unpartheyische
Manner.
11. Wann ein Gmeind oder Gricht eines
Bunds in Mißhell gerahtet/ mit einer Gmeind
oder Gricht des anderen Bunds / so sollen die
z. Bündt zusammen kommen/ und ihnen em
unparrheyisch Recht setzen/ wosiegutdunekett
12. Wann endlich zwey Bünd wider den
dritten mißhellig wurden/so sollen selbige zwey
Bündt6.Manen niedersetzen/ und der dritte
Bund auch so viel; vor diesen 12. Mannen solle
die Sache endlich entscheiden werden. Wo
auch einObman nöthig / so sollen die z. Mei-
nen Bündt einen nehmen/ wo sie dann gut be-
duncket.
i z. Umb alle Meinen Händel solle man
Tagsatzung halten/ den ersten gehn Jiantz/ den
, U Llen
- - -———— -—— -————«
7. Wan aber die drey Bünde under einan-
der spennig und mißhähl wurden / so solle jedli-
cher Bund z. oder 4. Männer ntedersetzen/ und
vor selbigen den Streit endlich außmachen.
8. Wurden aber zweyBund gegen einan-
der Streit gewinnen / so solle der dritte Bund
ihr Richter seyn.
9. Wan ein Gmeind oder ein Gricht widet
ein anderes Streit und Uneinigkeit hätte/ die
doch zu einem Bund gehörten/ die sollen allweg
vor dem nächsten Gricht desselben Bunds ent-
scheiden werdem
10. Wann ein Gmeind odersondcrbahre
Persvhnen/wider die drey Bündt zu Streit und
Handel kämen/ so solle man ihnen einen Rich-
ter setzen da/wo man Tagsatzung haltet/ und
von jedem Bund 2. oder z. unpartheyische
Manner.
11. Wann ein Gmeind oder Gricht eines
Bunds in Mißhell gerahtet/ mit einer Gmeind
oder Gricht des anderen Bunds / so sollen die
z. Bündt zusammen kommen/ und ihnen em
unparrheyisch Recht setzen/ wosiegutdunekett
12. Wann endlich zwey Bünd wider den
dritten mißhellig wurden/so sollen selbige zwey
Bündt6.Manen niedersetzen/ und der dritte
Bund auch so viel; vor diesen 12. Mannen solle
die Sache endlich entscheiden werden. Wo
auch einObman nöthig / so sollen die z. Mei-
nen Bündt einen nehmen/ wo sie dann gut be-
duncket.
i z. Umb alle Meinen Händel solle man
Tagsatzung halten/ den ersten gehn Jiantz/ den
, U Llen