522 ZweyterTheil/Eydgnoßischer
-— ——-——
Fornurl ih-
res Eyd-
schtvurs.
schiedcncn mahlen cimt; haben sie doch solches
krutzig außgeschlagen/ und obige Artickcl zu
Huttwyl den -^-L. ^pril. öffentlich beschworen
und zu ihrem Obman ernennt/ Clauß Löwen-
berg von Schönholtz aus der Bernerischen
Vogtey Trachselwald.
Es wurden auch vorigen Articklen noch drey
andere beygesetzet/als:
s. Solle dieser Bund alle zehen Jahr vor-
gelesen und erneueret werden.
6. Soll keiner so frech und vermessen seyn/
der wider diesen Bunds-Schwur reden soll/ o-
derRaht noch That geben wolle / wieder dar-
von zustahn und zunichten zumachen.
7. Soll kein Theil ohne des anderen Wis-
sen und Willen mit seiner Obrigkeit Frieden
eingehen/noch sich vergleichen.
Die Form des geschwornen Eydes wäre
diese:
Wie die Schrifft außweißt/ dem wil ich
nachgahn und vollbringen mit guten Treuen:
wann ich dashalt/ daßmirGOtt wolle gnä-
dig seyn an meinem letsten End. Wann ichs
ab-»r nicht halt / daß er mir nicht wolle gnädig
seyn an meinem leisten End : So wahr mir
GOtt helffe/ ohn alle Gefährde.
Feind- Hierauffgriffen sie zu den Waffen/ besetzten
Uätlichkci- alleSttaffcu und Pässe/ hielten alle Posten
und Botten an/ und nahmen selbigen die Ober-
keitltchenBrieffe. Nahmen frembde?3t^oiers
Morrett, (wie solches zwei) Oesterreichlschen
Freyhernen von Althann wiederfahren/) Bern
und Lucern wurden von weitem biocguirt.
Arau
-— ——-——
Fornurl ih-
res Eyd-
schtvurs.
schiedcncn mahlen cimt; haben sie doch solches
krutzig außgeschlagen/ und obige Artickcl zu
Huttwyl den -^-L. ^pril. öffentlich beschworen
und zu ihrem Obman ernennt/ Clauß Löwen-
berg von Schönholtz aus der Bernerischen
Vogtey Trachselwald.
Es wurden auch vorigen Articklen noch drey
andere beygesetzet/als:
s. Solle dieser Bund alle zehen Jahr vor-
gelesen und erneueret werden.
6. Soll keiner so frech und vermessen seyn/
der wider diesen Bunds-Schwur reden soll/ o-
derRaht noch That geben wolle / wieder dar-
von zustahn und zunichten zumachen.
7. Soll kein Theil ohne des anderen Wis-
sen und Willen mit seiner Obrigkeit Frieden
eingehen/noch sich vergleichen.
Die Form des geschwornen Eydes wäre
diese:
Wie die Schrifft außweißt/ dem wil ich
nachgahn und vollbringen mit guten Treuen:
wann ich dashalt/ daßmirGOtt wolle gnä-
dig seyn an meinem letsten End. Wann ichs
ab-»r nicht halt / daß er mir nicht wolle gnädig
seyn an meinem leisten End : So wahr mir
GOtt helffe/ ohn alle Gefährde.
Feind- Hierauffgriffen sie zu den Waffen/ besetzten
Uätlichkci- alleSttaffcu und Pässe/ hielten alle Posten
und Botten an/ und nahmen selbigen die Ober-
keitltchenBrieffe. Nahmen frembde?3t^oiers
Morrett, (wie solches zwei) Oesterreichlschen
Freyhernen von Althann wiederfahren/) Bern
und Lucern wurden von weitem biocguirt.
Arau