Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Walter, Johann Gottlieb; Walter, Friedrich August [Editor]
Anatomisches Museum (Band 2) — Berlin, 1796

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11273#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweiter Th eil 21
§• 54-
Zu einer jeden Arterie geht wiederum eine unzählige Menge von Gefässen hin,
Arterien sowohl, wie Venen, welche man die Vasa Vasorum nennet, so dass auf sol-
che Art die Anzahl der Arterien für die menschlicheKunst unzählbar wird, und man kann
sagen, um auf die lezte Arterie zu kommen, müsste man bis ins Unendliche fortgehen.
Diese kleinen Arterien sind ebenfalls irritabel; ihre Verbindung zusammen genom*
inen, wird daher, die einer jeden Arterie eigene Irritabilität, erhöhen, und
Eine jede Arterie hat also, eine ihr eigene Irritabilität durch sich selbst, und eine Ir-
ritabilität durch ihre arteriöse Structur erhalten, welches ich die Nebenirritabilität
nennen will.
§• 55-
Die Venen und Saugadern haben keine Nerven und keine rnusculöse Haut j sie ha-
ben nur eine Haut, und diese ist die nervige; es sind daher
Die Venen und Saugadern weder fenßfol, noch irritabel,
§• 5^
Die nervige Haut, sowohl bei den Venen, als auch bei den Snugadern, hat, wie
unsere Aussprüzzungen es bevveisen, wiederum,eine Menge Arterien und Venen erhalten,
die aber bei weitem nicht so ansehnlich ist, wie die Menge derer, welche die Muskelhaut
der Arterien erhalten hat; das heisst, die Vasa Vasorum bei den Venen sind nicht so
zahlreich, wie die Vasa Vasorum in denen Arterien.
Werden aber die Venen und Saugadern im DurchmelTer kleiner, so wird ihre ner-
vige Haut in Verhältniss gegen die grossen Stämme stärker und gefässreicher; das hei Gr,
die Vasa Vasorum in den kleinen Gefässen nehmen zu.
$• 57-
Aus dieser arteriö'sen Structur der nervigen Haut aller Venen und Saugadern im
Ganzen genommen, erhellet, dass die nervige Haut der grossen Venen und Saugadern
zwar einer Irritabilität fähig sein kann, sie ist aber, vermöge der Kleinheit der Arterien,
für die Stämme der Venen und Saugadern als gar nicht vorhanden anzulehen.
§• 58<
Da ferner, je kleiner die Venen und Saugadern, je ansehnlicher ihre arteriöse
Structur wird, so folgt hieraus, dass wenn eine Irritabilität in diesen Gattungen von Ge-
fässen anzunehmen ist, sie zuerst und einigermaßen in den kleinen Gefässen emstehen
muss.
 
Annotationen