BECKMANN, MAX - GLASER, C, MEIER-GRAEFE, J., u. a. Max Beckmann. 88 S.
m. 16 Abb. i. Text, 52 Lichtdrucktaf. u. 4 handsign. graph. Beilag. Münch. 1924 4°.
Orighlbledrbd.
Eins der 180 Ex. d. Vorzugsausg.
BEFREIUNGSKRIEGE — VENTURINI, CARL. Rußlands und Deutschlands Be-
freiungskriege von der Franzosenherrschaft unter Napoleon Buonaparte in den Jahren
1812/15. 4 Bde. I: XXXII (inkl. 2 Tit.), 502 S. u. 3 Bl. II: XXII (inkl. 2 Tit.), 599 S.
III: XX (inkl. 2Tit.), 548 S. IV: XVI (inkl. 2 Tit.), 1 BL, 652 S. Mit 4 Frontisp., 9 ein-
farb. Stich, (v. Opitz, Rosmäsler, Krüger u. and) u. 12 kolor. Kupf. sowie 3 gefalt. Kart.
Leipz. u. Altenbg. 1816/19. 8°. 4 Hlbledbde. d. Z. m. Rückschild., marmor. Vorsatz.
BELGIEN — L'ART BELGE au XXme sjecle. Ire annee. Nr. 1-12. 100 planch. en
photograv., Brüx. 1901. Kl.-Fol. Orighlblwdmappe.
— MIRAEUS, AUBERTUS. Rerum Belgicarum Chronicon ab Julii Caesaris in Galliam
adventu usque ad MDCXXXVI. 1 Tit. m Kupfvign., 3 n. n. Bl., 523 S. u. 9 Bl. (Ind.)
Antverpiae 1635. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
— SOCIETE ARTIBUS PATRIAE. Tableaux offerts au Musee Royal d'Anvers par
Ja societe ou par son intermediaire. 1864-1905. Vortit., 1 Bl. (Widmg.), Tit., 1 Bl., 20 Taf.
u. 20 Bl. erläuternd. Text. Anvers 1905. Fol. Orighlblwdbd.
Auf Van Gelder Zonen gedr.
— VERMEREN, M. F. — De erlevende Belgica onder hunne Onverwinnelijckste en
Triumpferende Keyserlijke ende Konincklijcke Majesteyt Maria Theresia ende Franciscus
den I. Rooms Keyser, behelsende eene Beschryvinge etc, Gecomponeert en by een ver-
gadert door M. F. Vermeren. Verciert enet vele Copere Plaeten van de Vermaerste
Meesters deser Eeuwe. 1 Titbl. (m. Kupfvign.), 2 n. n. Bl, 44 u. 22 S. m. 22 ganzseit.
Kupfn. (darunt. 1 Portr.: P. B. Bouttas scu. Anv.) u. 1 i. d. Text gedruckt, gestoch. Vign.
0. 0.1749. Qu.-Gr.-8°. Hlbpergtbd., (neuer.) Ex. a. stark. Papier (2 Bl. etw. fleckig).
BERLIN UND BRANDENBURG - BEGERUS, L. Thesaurus Brandenburgicus selectus:
sive gemmarum, et numismatum Graecorum in cimeliarchio electorali Brandenburgico e!e-
gantiorum series, commentario illustratae. 3 Vol. I—III: 3 Frontisp., 3 Vortit., 3 Tit. m.
3 gestoch. Vign., 1 Porträtkupfer (Friedericus III. Elect. Brand, v. Samuel Biesendorff),
21 Bl. (Widmg. etc.)» 1342 S. m. zahlr. Textkupf. (Münz., Gemmen u. a. Antiquitäten),
29 Kopf-, 26 Schlußvign. u. 29 gestoch. Initial, 41 Kupftaf. u 52 Bl. (Ind. etc) Coloniae
Marchicae, Typis et impensis electoralibus excudit Ulricus Liebpert. 1696 — 1704. Kl.-Fol.
3 Ganzpergtbde. d. Z. m. Bünd. u. reich. Blindpressg. a. beid. Deck. (In Bd. III fehlen
leider S. 247/48, 265/66 u. 301/02).
Zu Beger cf. Graesse I. 322, zu Biesendorff: Thieme - Becker IV, S. 115. Das reich illustrierte Werk
gibt einen genauen Ueberblick über den damaligen Besitzstand der kurfürstlichen Kunstkammer an
Münzen, Gemmen, Statuen usw. Die angeführt. Vign. u, Initial, stammen von einem Neffen des Autors,
d. Kupferstecher Lorenz Beger (Thieme-Becker III S. 187/88). Ganz besonderen bau- sowie lokalge-
schichtlichen Wert haben diese Vigrn. durch ihre Darstellungen: Berliner Stadt- u. Schloßansichten aus
dem letzten Jahrzehnt des XVII.Jahrh. So finden wir Abb. d. Zeughauses, von Gartenanlagen. u.
and. bedeutend, kurfürstlich. Barockbauten, eine Schloßansicht vor dem Umbau u. d. ersten Utnbau-
entwürfe Schlüters. Da des letzteren Originalentwürfe unter seinem jNachfolger Eosander v. Goethe
verschollen sind, geben uns diese Kupfer zusammen m. gleichzeitig. Medaillenbildern heute allein Auf-
schluß über die genialen Pläne d. groß. Barockbaumeisters.
— 5 KALENDER a): 2 Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1842 u. 43 m. insges.
2 Portr., 2 gest. Tit., 23 reizvoll, kl. Stich, dt. Städte u. Landschaft., mehrere Bl. (Kaiend.)
u. 659 S.Text (aus „Gesch. d. Mark Brandenburg u. d. Kurfürsten des Hauses Hohenzollern"),
423 S- Genealog, usw. — b): Genealog-militär. Kalender auf das Jahr 1786 m. 1 Kupf.:
Ansicht d. Königsbrücke z. Berlin nach deGontard u. 12 vorzügl.Porträtkupf.: D. Berger sc. —
c) : Historisch-Genealog. Kalender auf das Gemein-Jahr 1818 m. 12 Kupf. u. 1 farbig. Karte. —
d) : Derselbe tür 1823 m. 13 Kupf. u. Beitrag: „Zur Gesch. v. Berlin u. seinen Bewohnern
unter Friedr. Wilh. I. Berl. 1786-1843. K1.-80 u. 12°. 1 gefärbt. Ganzledbd. m. Gold-
press, u. Goldschn. u. 4 Orig.-pappbde., z. T. m. Pressg., Goldschn. (1 Rücken defekt).
— LOEWE, HEINRICH. Berlin, Mark Brandenburg und die Altmark. (Die Weltstadt
Berlin und die Mark Brandenburg.) Tit., 188 u. LIX. S. m. 369 Abb. Berl., (ca. 1915).
4°. Origganzlwdbd. m. Goldschn.
— Dasselbe. Ganzlwdbd. m. Rotschn.
— MUSEEN ZU BERLIN, KÖNIGL. - BODE, WILHELM U. HUGO v. TSCHUDI.
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epoche. VI (inkl. Tit.), 263 S. m. zahlr. Abb.
1. Text u. 68 Abbtaf. Berl. 1888. 4°. Orighlblwdbd.
4
m. 16 Abb. i. Text, 52 Lichtdrucktaf. u. 4 handsign. graph. Beilag. Münch. 1924 4°.
Orighlbledrbd.
Eins der 180 Ex. d. Vorzugsausg.
BEFREIUNGSKRIEGE — VENTURINI, CARL. Rußlands und Deutschlands Be-
freiungskriege von der Franzosenherrschaft unter Napoleon Buonaparte in den Jahren
1812/15. 4 Bde. I: XXXII (inkl. 2 Tit.), 502 S. u. 3 Bl. II: XXII (inkl. 2 Tit.), 599 S.
III: XX (inkl. 2Tit.), 548 S. IV: XVI (inkl. 2 Tit.), 1 BL, 652 S. Mit 4 Frontisp., 9 ein-
farb. Stich, (v. Opitz, Rosmäsler, Krüger u. and) u. 12 kolor. Kupf. sowie 3 gefalt. Kart.
Leipz. u. Altenbg. 1816/19. 8°. 4 Hlbledbde. d. Z. m. Rückschild., marmor. Vorsatz.
BELGIEN — L'ART BELGE au XXme sjecle. Ire annee. Nr. 1-12. 100 planch. en
photograv., Brüx. 1901. Kl.-Fol. Orighlblwdmappe.
— MIRAEUS, AUBERTUS. Rerum Belgicarum Chronicon ab Julii Caesaris in Galliam
adventu usque ad MDCXXXVI. 1 Tit. m Kupfvign., 3 n. n. Bl., 523 S. u. 9 Bl. (Ind.)
Antverpiae 1635. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
— SOCIETE ARTIBUS PATRIAE. Tableaux offerts au Musee Royal d'Anvers par
Ja societe ou par son intermediaire. 1864-1905. Vortit., 1 Bl. (Widmg.), Tit., 1 Bl., 20 Taf.
u. 20 Bl. erläuternd. Text. Anvers 1905. Fol. Orighlblwdbd.
Auf Van Gelder Zonen gedr.
— VERMEREN, M. F. — De erlevende Belgica onder hunne Onverwinnelijckste en
Triumpferende Keyserlijke ende Konincklijcke Majesteyt Maria Theresia ende Franciscus
den I. Rooms Keyser, behelsende eene Beschryvinge etc, Gecomponeert en by een ver-
gadert door M. F. Vermeren. Verciert enet vele Copere Plaeten van de Vermaerste
Meesters deser Eeuwe. 1 Titbl. (m. Kupfvign.), 2 n. n. Bl, 44 u. 22 S. m. 22 ganzseit.
Kupfn. (darunt. 1 Portr.: P. B. Bouttas scu. Anv.) u. 1 i. d. Text gedruckt, gestoch. Vign.
0. 0.1749. Qu.-Gr.-8°. Hlbpergtbd., (neuer.) Ex. a. stark. Papier (2 Bl. etw. fleckig).
BERLIN UND BRANDENBURG - BEGERUS, L. Thesaurus Brandenburgicus selectus:
sive gemmarum, et numismatum Graecorum in cimeliarchio electorali Brandenburgico e!e-
gantiorum series, commentario illustratae. 3 Vol. I—III: 3 Frontisp., 3 Vortit., 3 Tit. m.
3 gestoch. Vign., 1 Porträtkupfer (Friedericus III. Elect. Brand, v. Samuel Biesendorff),
21 Bl. (Widmg. etc.)» 1342 S. m. zahlr. Textkupf. (Münz., Gemmen u. a. Antiquitäten),
29 Kopf-, 26 Schlußvign. u. 29 gestoch. Initial, 41 Kupftaf. u 52 Bl. (Ind. etc) Coloniae
Marchicae, Typis et impensis electoralibus excudit Ulricus Liebpert. 1696 — 1704. Kl.-Fol.
3 Ganzpergtbde. d. Z. m. Bünd. u. reich. Blindpressg. a. beid. Deck. (In Bd. III fehlen
leider S. 247/48, 265/66 u. 301/02).
Zu Beger cf. Graesse I. 322, zu Biesendorff: Thieme - Becker IV, S. 115. Das reich illustrierte Werk
gibt einen genauen Ueberblick über den damaligen Besitzstand der kurfürstlichen Kunstkammer an
Münzen, Gemmen, Statuen usw. Die angeführt. Vign. u, Initial, stammen von einem Neffen des Autors,
d. Kupferstecher Lorenz Beger (Thieme-Becker III S. 187/88). Ganz besonderen bau- sowie lokalge-
schichtlichen Wert haben diese Vigrn. durch ihre Darstellungen: Berliner Stadt- u. Schloßansichten aus
dem letzten Jahrzehnt des XVII.Jahrh. So finden wir Abb. d. Zeughauses, von Gartenanlagen. u.
and. bedeutend, kurfürstlich. Barockbauten, eine Schloßansicht vor dem Umbau u. d. ersten Utnbau-
entwürfe Schlüters. Da des letzteren Originalentwürfe unter seinem jNachfolger Eosander v. Goethe
verschollen sind, geben uns diese Kupfer zusammen m. gleichzeitig. Medaillenbildern heute allein Auf-
schluß über die genialen Pläne d. groß. Barockbaumeisters.
— 5 KALENDER a): 2 Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1842 u. 43 m. insges.
2 Portr., 2 gest. Tit., 23 reizvoll, kl. Stich, dt. Städte u. Landschaft., mehrere Bl. (Kaiend.)
u. 659 S.Text (aus „Gesch. d. Mark Brandenburg u. d. Kurfürsten des Hauses Hohenzollern"),
423 S- Genealog, usw. — b): Genealog-militär. Kalender auf das Jahr 1786 m. 1 Kupf.:
Ansicht d. Königsbrücke z. Berlin nach deGontard u. 12 vorzügl.Porträtkupf.: D. Berger sc. —
c) : Historisch-Genealog. Kalender auf das Gemein-Jahr 1818 m. 12 Kupf. u. 1 farbig. Karte. —
d) : Derselbe tür 1823 m. 13 Kupf. u. Beitrag: „Zur Gesch. v. Berlin u. seinen Bewohnern
unter Friedr. Wilh. I. Berl. 1786-1843. K1.-80 u. 12°. 1 gefärbt. Ganzledbd. m. Gold-
press, u. Goldschn. u. 4 Orig.-pappbde., z. T. m. Pressg., Goldschn. (1 Rücken defekt).
— LOEWE, HEINRICH. Berlin, Mark Brandenburg und die Altmark. (Die Weltstadt
Berlin und die Mark Brandenburg.) Tit., 188 u. LIX. S. m. 369 Abb. Berl., (ca. 1915).
4°. Origganzlwdbd. m. Goldschn.
— Dasselbe. Ganzlwdbd. m. Rotschn.
— MUSEEN ZU BERLIN, KÖNIGL. - BODE, WILHELM U. HUGO v. TSCHUDI.
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epoche. VI (inkl. Tit.), 263 S. m. zahlr. Abb.
1. Text u. 68 Abbtaf. Berl. 1888. 4°. Orighlblwdbd.
4