XVII. HOLZSCHNITTBÜCHER
GRÜNINGERMEISTER — VIRGILIUS MARO, PUBLIUS. — Quadruviv Ecclesie. HOI
Quatuor prelatorü officium Quibus omnis anima subijcitur. LX Bll. (inkl. Tit. — Pag.
unregelmäßig) m. 16 Holzschn., dav. 2 ganzseit. In urbe Argentina p Joanne grüniger.
1504. 4°. Neuer. Ganzledbd. (Vorderdeck, lose. Titbl. ausgeschn.u. angerandet.
GUICCARDIN, LUDWIG. Niderlands Beschreibung, In welcher aller darinn begriffnen H02
Landtschafften/Fürstenthumben/Graveschafften/Herrschafften/Bisthumben/Abteyen/Stetten/
Schlössern/Vestungen/Flecken vnd namhafftigsten Oertern/Vrsprung vnd Auffgang/ eigent-
lich erklärt wirt: Darneben Von der Einwohnern Natur vnd Eigenschafften/Sitten/Gebreuchen/
Policeyen/Ständen/Satzungen/Statuten/Privilegien etc. Mit Geographischen Tafn/Stetten
vnd anderen Figuren. Durch Ludwig Guicciardin von Florenz . . . verteutschet durch Da-
nielen Federman von Memmingen. Tit. (zweifarb.), 11 n. n. Bll., CCCXXXV S. (mehrfach
Verzählg.), 1 Bl. (Druckvermerk m. Druckermarke). Getruckt zu Basel/durch Sebastian
Heinricpetri/im jar nach vnsers Erlösers vnd Säligmachers Geburt MDLXXX. Mit zahlreich.
Kart. u. Textholzschn. Kl.-Fol. — Angebdn.: Bildnisse viler zum theyle von vralten/zum
theyle von Newlichern Zeiten her/Kriegs vnd anderer Weltlicher Hänndel halben/bej Christen
vund Vnchristen gewesener berühmter Keyser/Könige/Fürsten/Graven usw. Durch Michaelen
Beuther von Carlstatt. Tit., 7 n. n. Bll., 391 S. (m. 1 Zwischtit.). Viele Porträtholzschnitte.
Basel/bey Peter Perna. MDLXXXII. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (Im 1. Buche S. CLIIII/
CLVII a. Rande verletzt. Im 2. Buche S. 7—38 a. Rande ohne; S. 385/90 m. gering. Text-
verl. beschädigt. Beide Werke stellenweise etw. wasserrandig.
JOSEPHUS, FLAVIUS. — Flauij Josephi/des Hochberühmten Jüdischen Geschichtschreibers H03
/Historien und Bücher: Von alten Jüdischen Geschichten/zwentzig/sambt eynem von seinem
Leben: Vom Jüdischen Krieg/und der Statt Jerusalem/ .... Alles auss dem Griechischen
Exemplar/ . . . von newem verteutscht und zugerichtet/ ... 1 Tit. m. Holzschnittrahmen
v. H. C. Stimmer (Bei Nagl., Monogr., II, 192, näher beschr.), 5 Bll. Vorrede, 524 fol. Bll.
m. zahlr. Holzschn., 20 n. n. Bll. Regist. m. 1 Druckermarke. Straßburg, Theodos. Rihel.
1590. — Angeb.: Egesippi/des Hochberühmten Fürtr eff liehen Christlichen Geschichtschrei-
bers/fünff Bücher: Vom Jüdischen Krieg/ . . . Jetzt newlich auss dem Latein auffs trew-
lichest verteutscht/ ... 1 Tit. m. Holzschnittrahmen (wie oben), 5 Bll. Vorrede, 118 Bll.
m. viel. Holzschn., 5 Bll. Regist. O. O. u. J. (ca. 1590). Fol. Braun. Ganzledbd. d. Z. m.
reich. Renaissance-Blind-Pressg., m. hoh. Bünd., alten Metalleckbeschlägen u. Rotschn.
(3 Beschl. fehlen, Schließ, unvollständig, Rücken beschädigt.)
Cf. G r a e s s e III, 482. — Nagler, Monogr. II, 192, 393, 803.* Die zahlreich, z. T. scharf. Holzschn. in der
Art des Jost Ammann wurden von Christ, v. Sichern Senior (nach Nagler einem der vorzüglichsten Form-
schneider d. Z.), H. Chr. Stimmer u. Maurer teils nach eigenen, teils nach Zeichnungen des Tob. Stimmer
geschnitten. Graesse führt als Mitarbeiter auch Jost Ammann an. (Tit. ohne Besch, d. Rahmens am un-
teren Rande ausgebess., einig. Textunterstr. v. alt. Hand. Im übrigen schönes und breitrand. Ex.)
KELLER, DIETHELMUS. Künstliche vnd aigendtliche bildtnussen der Rhoemischen Key- H04
seren/ihrer weybern vnd kindern/auch anderer pfennigen erfunden sind/sampt ainer kurtzen
herschreybung ihrens haerkommens/laebens vnnd abschaids/ . . . durch Diethelme Kellern
burger zu Zürych. Tit. mit Druckermarke, 7 n. n. Bll., 703 S. m. über 600 Holzschn., 7 S.
(Reg.), 1 Bl. (Nachtr.). (Die Paginier, springt v. S. 176 a. 193.) Zürich. 1558. 8°. Ganz-
pergtbd. d. Z. (Wasserrand. Ex.)
Cf. Graesse IV, 8.
LINDENBRUCH, ERPOLDUS. Newe vermehrte Chronica Von dem Grossmechtigsten 1X05
ersten Deutschen Keyser Carolo Magno, seinem innerlichen Wandel vnd Priuat Laben oder
Sitten/so er unter den seinigen mit teglich geübten fleiss geführet: Und Seinen Herrlichen/
Löblichen und grossen Thaten/so wol gewaltigen Kriegen/Durch welchen Gott . . . Durch
Erpoldum Lindenbruch. Tit., zweifarb. (gestemp. u. m. Nam. eines Vorbesitz.), 11 n. n. Bll.
m. 3 blattgroß. Wappenbildn. (Holzschn.), 276 Blln. m. 25 groß. u. ca. 20 kleiner. Textholz-
schn. Hamburg. 1593. Lex.-8°. Angebdn.: Flacius, M. Matth. Illyricus. Von Ankunfft
des Römischen Keyserthumbs an die Deutschen. Von der Herkunfft der Sieben Churfürsten.
Verdeudscht durch M. Wolffgang Waldner. Itan/Von der Wahl der Prelaten. Ob Petrus
zu Rohm gewesen sey. Durch M. Matth. Flacium Illyricum. Tit. (zweifarb.), 19 n. n. Bll.,
330 S., 1 Bl. m. Druckvermerk. Vrsel. Durch Nicolaum Henricum. 1567. Lex.-8°. Ganz-
pergtbd. d. Z. m. Bünd. u. reich. Blindpress, a. beid. Deck, sowie 2 Metallschließ.
LIVIUS, Deche di Tito Liuio vlugare (sic!) historiate. (In fine:) Stapate i Venetia p. Bartho- 1106
lamio de Zani de Portes. 1502. Fol. (4 Bl., Reg., 121 Bl. 6, Bl. Reg. 122 Bl., 6 Bl. Reg., 119
Bl.) Römische Typen, zweispaltig gedruckt. Holzdeckel d. Zt., etwas später mit braunem
Maroquin überzogen. (Einig. Bll. lose.)
Graesse IV, 234. Brunet III, 1112. — Eines der am reichsten illustrierten Werke, die Italien im 15. Jahr-
hundert hervorbrachte. Die vorhergehende, erste Ausgabe erschien 1493. Die vorliegende seltene zweite
Ausgabe enthält dieselben schönen Holzschnitte, nahezu 400. Sie stammen aus derselben Werkstatt, der
wir die Mallermi-Bibel von 1490 verdanken. Eine Anzahl der Holzschnitte trägt das kleine b, welches die
Holzschnitte dieser Bibel auch aufweisen, ebenso wie der Poliphilo von 1499. Auch das Monogramm F
findet sich häufig. Einer der Holzschnitte hat die Signatur S." Hervorzuheben sind 3 blattgroße Holz-
schnitte mit Bordüre. Außer den bildlichen Darstellungen weist das Werk eine Fülle von ornamentalen
Initialen auf. — Breitrandiges, frisches Exemplar. Geringe Wurmspuren.
(MANUEL, H. R„ gen. DEUTSCH) — LYKOSTHENES, CONRAD. Prodigiorum ac osten- HO?
torum chronicon, Quae praeter naturae ordinem, motum et operationem, et in superioribus
& his inferioribus mundi regionibus, ab exordio mundi usque ad haec nostra tempora, acci-
81
6
GRÜNINGERMEISTER — VIRGILIUS MARO, PUBLIUS. — Quadruviv Ecclesie. HOI
Quatuor prelatorü officium Quibus omnis anima subijcitur. LX Bll. (inkl. Tit. — Pag.
unregelmäßig) m. 16 Holzschn., dav. 2 ganzseit. In urbe Argentina p Joanne grüniger.
1504. 4°. Neuer. Ganzledbd. (Vorderdeck, lose. Titbl. ausgeschn.u. angerandet.
GUICCARDIN, LUDWIG. Niderlands Beschreibung, In welcher aller darinn begriffnen H02
Landtschafften/Fürstenthumben/Graveschafften/Herrschafften/Bisthumben/Abteyen/Stetten/
Schlössern/Vestungen/Flecken vnd namhafftigsten Oertern/Vrsprung vnd Auffgang/ eigent-
lich erklärt wirt: Darneben Von der Einwohnern Natur vnd Eigenschafften/Sitten/Gebreuchen/
Policeyen/Ständen/Satzungen/Statuten/Privilegien etc. Mit Geographischen Tafn/Stetten
vnd anderen Figuren. Durch Ludwig Guicciardin von Florenz . . . verteutschet durch Da-
nielen Federman von Memmingen. Tit. (zweifarb.), 11 n. n. Bll., CCCXXXV S. (mehrfach
Verzählg.), 1 Bl. (Druckvermerk m. Druckermarke). Getruckt zu Basel/durch Sebastian
Heinricpetri/im jar nach vnsers Erlösers vnd Säligmachers Geburt MDLXXX. Mit zahlreich.
Kart. u. Textholzschn. Kl.-Fol. — Angebdn.: Bildnisse viler zum theyle von vralten/zum
theyle von Newlichern Zeiten her/Kriegs vnd anderer Weltlicher Hänndel halben/bej Christen
vund Vnchristen gewesener berühmter Keyser/Könige/Fürsten/Graven usw. Durch Michaelen
Beuther von Carlstatt. Tit., 7 n. n. Bll., 391 S. (m. 1 Zwischtit.). Viele Porträtholzschnitte.
Basel/bey Peter Perna. MDLXXXII. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (Im 1. Buche S. CLIIII/
CLVII a. Rande verletzt. Im 2. Buche S. 7—38 a. Rande ohne; S. 385/90 m. gering. Text-
verl. beschädigt. Beide Werke stellenweise etw. wasserrandig.
JOSEPHUS, FLAVIUS. — Flauij Josephi/des Hochberühmten Jüdischen Geschichtschreibers H03
/Historien und Bücher: Von alten Jüdischen Geschichten/zwentzig/sambt eynem von seinem
Leben: Vom Jüdischen Krieg/und der Statt Jerusalem/ .... Alles auss dem Griechischen
Exemplar/ . . . von newem verteutscht und zugerichtet/ ... 1 Tit. m. Holzschnittrahmen
v. H. C. Stimmer (Bei Nagl., Monogr., II, 192, näher beschr.), 5 Bll. Vorrede, 524 fol. Bll.
m. zahlr. Holzschn., 20 n. n. Bll. Regist. m. 1 Druckermarke. Straßburg, Theodos. Rihel.
1590. — Angeb.: Egesippi/des Hochberühmten Fürtr eff liehen Christlichen Geschichtschrei-
bers/fünff Bücher: Vom Jüdischen Krieg/ . . . Jetzt newlich auss dem Latein auffs trew-
lichest verteutscht/ ... 1 Tit. m. Holzschnittrahmen (wie oben), 5 Bll. Vorrede, 118 Bll.
m. viel. Holzschn., 5 Bll. Regist. O. O. u. J. (ca. 1590). Fol. Braun. Ganzledbd. d. Z. m.
reich. Renaissance-Blind-Pressg., m. hoh. Bünd., alten Metalleckbeschlägen u. Rotschn.
(3 Beschl. fehlen, Schließ, unvollständig, Rücken beschädigt.)
Cf. G r a e s s e III, 482. — Nagler, Monogr. II, 192, 393, 803.* Die zahlreich, z. T. scharf. Holzschn. in der
Art des Jost Ammann wurden von Christ, v. Sichern Senior (nach Nagler einem der vorzüglichsten Form-
schneider d. Z.), H. Chr. Stimmer u. Maurer teils nach eigenen, teils nach Zeichnungen des Tob. Stimmer
geschnitten. Graesse führt als Mitarbeiter auch Jost Ammann an. (Tit. ohne Besch, d. Rahmens am un-
teren Rande ausgebess., einig. Textunterstr. v. alt. Hand. Im übrigen schönes und breitrand. Ex.)
KELLER, DIETHELMUS. Künstliche vnd aigendtliche bildtnussen der Rhoemischen Key- H04
seren/ihrer weybern vnd kindern/auch anderer pfennigen erfunden sind/sampt ainer kurtzen
herschreybung ihrens haerkommens/laebens vnnd abschaids/ . . . durch Diethelme Kellern
burger zu Zürych. Tit. mit Druckermarke, 7 n. n. Bll., 703 S. m. über 600 Holzschn., 7 S.
(Reg.), 1 Bl. (Nachtr.). (Die Paginier, springt v. S. 176 a. 193.) Zürich. 1558. 8°. Ganz-
pergtbd. d. Z. (Wasserrand. Ex.)
Cf. Graesse IV, 8.
LINDENBRUCH, ERPOLDUS. Newe vermehrte Chronica Von dem Grossmechtigsten 1X05
ersten Deutschen Keyser Carolo Magno, seinem innerlichen Wandel vnd Priuat Laben oder
Sitten/so er unter den seinigen mit teglich geübten fleiss geführet: Und Seinen Herrlichen/
Löblichen und grossen Thaten/so wol gewaltigen Kriegen/Durch welchen Gott . . . Durch
Erpoldum Lindenbruch. Tit., zweifarb. (gestemp. u. m. Nam. eines Vorbesitz.), 11 n. n. Bll.
m. 3 blattgroß. Wappenbildn. (Holzschn.), 276 Blln. m. 25 groß. u. ca. 20 kleiner. Textholz-
schn. Hamburg. 1593. Lex.-8°. Angebdn.: Flacius, M. Matth. Illyricus. Von Ankunfft
des Römischen Keyserthumbs an die Deutschen. Von der Herkunfft der Sieben Churfürsten.
Verdeudscht durch M. Wolffgang Waldner. Itan/Von der Wahl der Prelaten. Ob Petrus
zu Rohm gewesen sey. Durch M. Matth. Flacium Illyricum. Tit. (zweifarb.), 19 n. n. Bll.,
330 S., 1 Bl. m. Druckvermerk. Vrsel. Durch Nicolaum Henricum. 1567. Lex.-8°. Ganz-
pergtbd. d. Z. m. Bünd. u. reich. Blindpress, a. beid. Deck, sowie 2 Metallschließ.
LIVIUS, Deche di Tito Liuio vlugare (sic!) historiate. (In fine:) Stapate i Venetia p. Bartho- 1106
lamio de Zani de Portes. 1502. Fol. (4 Bl., Reg., 121 Bl. 6, Bl. Reg. 122 Bl., 6 Bl. Reg., 119
Bl.) Römische Typen, zweispaltig gedruckt. Holzdeckel d. Zt., etwas später mit braunem
Maroquin überzogen. (Einig. Bll. lose.)
Graesse IV, 234. Brunet III, 1112. — Eines der am reichsten illustrierten Werke, die Italien im 15. Jahr-
hundert hervorbrachte. Die vorhergehende, erste Ausgabe erschien 1493. Die vorliegende seltene zweite
Ausgabe enthält dieselben schönen Holzschnitte, nahezu 400. Sie stammen aus derselben Werkstatt, der
wir die Mallermi-Bibel von 1490 verdanken. Eine Anzahl der Holzschnitte trägt das kleine b, welches die
Holzschnitte dieser Bibel auch aufweisen, ebenso wie der Poliphilo von 1499. Auch das Monogramm F
findet sich häufig. Einer der Holzschnitte hat die Signatur S." Hervorzuheben sind 3 blattgroße Holz-
schnitte mit Bordüre. Außer den bildlichen Darstellungen weist das Werk eine Fülle von ornamentalen
Initialen auf. — Breitrandiges, frisches Exemplar. Geringe Wurmspuren.
(MANUEL, H. R„ gen. DEUTSCH) — LYKOSTHENES, CONRAD. Prodigiorum ac osten- HO?
torum chronicon, Quae praeter naturae ordinem, motum et operationem, et in superioribus
& his inferioribus mundi regionibus, ab exordio mundi usque ad haec nostra tempora, acci-
81
6