Metadaten

C. J. Wawra; Brockhausen & Bräuer; Koller, August von [Oth.]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Auctions-Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlungen aus dem Nachlasse Seiner Exzellenz des Freiherrn August Koller, k.k. wirkl. geh. Rath, vormaliger k.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Hannover, Constantinopel, Berlin etc. etc., welche Mittwoch den 26. März und die folgenden Tage ... in Baden bei Wien ... versteigert werden (Katalog Nr. 70) — Wien: Verlag von C.J. Wawra, Nr. 70.1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56583#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
25

221. Ein kleines Glasgefässs. Höhe 8 Cm.
222. Diverse Fragmente, Perlen etc. in einem antiken Gefässe.
223. Diverse Gegenstände aus Bein.

XVIII.
Antike Architekturtheile.
224. Stück einer antiken Wand, mit in bunte Felder getheilter
Malerei. In einem eine sitzende Frau. H. 46 B. 67.
225. Stück eines Stuck-Reliefs, eine weibliche Gestalt mit Frucht-
korb auf Blumen-Arabesken sitzend.
226. Stück eines Akanthus.
227. Ebenso.
228. 2 Stücke einer profilirten Leiste.
229. Relief mit Palmetten und Ornamenten.
230. 22 diverse Stücke von antiken Wandbekleidungen, Incrustationen,
Randleisten, Profile, Mosaiken.
231. Zwei Stücke von Stuck-Reliefs u. z. eine Randleiste mit Pal-
metten, der Grund roth und blau bemalt, ein weiblicher
Kopf auf gelbem Grund.
232. 11 diverse Architekturstücke.
233. Zwei Stück Ziegelfragmente mit Inschrift.
234. Neun Stück runde Ziegelstücke mit Aufschrift (Figlin-lnschriften).
Inschriften:
235. Zwei Grabschriften aus römischen Columbarien (nach einer
Notiz Sr. Excellenz). Marmor.
1. B. 0-22 H. 0-13. L. Sempronius Lethaeus Atratini
l(ibertus) v(ixit) a(nnis) CXIIL
2. H. 042 B. 045. L. Sempronius Atratinae l(ibertus)
Faustus vix(it) a(nnis) XI Cnidia mater.
236. Römische Grabschrift, altchristlich, mit zwei Tauben zu beiden
Seiten der Inschrift. H. 0’06 B. 0'13. Marcius Philodamus
sibi et Marciae Rufae. Marmor.
237. Römische Grabschrift, H. 0'24 B. 0-18, publicirt Corpus
Inscriptionum Latinarum Bd. X num. 3444. Marmor.
238. Römische Grabschrift, H. 049 B. 0-52, altchristlich (Hic
requiescet in pace Paulus etc., 6 Zeilen).
239. Zwei Fragmente von römischen Grabschriften, H. 045 B. 043
und H. 049 B. 0’22.
240. Römischer Ziegel, aus Baden, mit dem Stempel LEGXG -Pf-
 
Annotationen