26
241. Eine sechseckige Platte aus gebranntem Thon, mit drei Stempeln
altrömischer Töpfereifabriken.
242. Nachbildung eines antiken Mosaiks.
243. Alte venetianische Wappen aus Stein, von dem längst auf-
gelösten Oft'izio dei giudici della Geta. (Sitzungshalle der
bürgerlichen Seidenhändler.)
XIX.
Geschnittene Steine in Gold gefasst.
244. Durchsichtiger Carneol. Eine Hand mit der Umschrift:
MEMNHCOME [xepwvjao p.e. Intaglio.
245. Achat-Intaglio. Löwe, darunter Lunakopf und Sterne, theilweise
in der alten Fassung.
246. Carneol-Intaglio. Sitzender Jüngling mit Schild.
247. Jaspis-Intaglio. Pfau und Seepferd.
248. Cameo. Leda mit dem Schwan, zu ihren Füssen das geöffnete
Ei mit den beiden Dioskuren.
249. Bauch topas-lntaglio. Gebückter Alter mit Stock, einen Vogel
an einem Tragholz tragend.
250. Cameo. Fortuna. Intaglio.
251. Carneol-Intaglio. Vulkan mit Hammer vor einem Ambos sitzend.
252. Carneol-Intaglio. Stiergespann.
253. Bauchtopas-lntaglio. Herakles mit einer Nymphe, auf einer
Erhöhung Eros.
254. Drei Halbedelsteine in antiker Fassung.
XX.
Geschnittene Steine ungefasst.
255. Heliotrop-Intaglio.
256. Vier Stück diverse Intaglien. (Weiblicher Kopf mit Tuch,
nackte Nymphe, gewaffneter Jüngling, sieben Zeilen arabischer
Schrift.)
257. Zwei Stück. Lapis-Lazüli-Intaglien, mit Beischrift.
258. Heliotrop-Intaglio. Triton.
259. Vier Stück Carneol-Intaglien.
260. Zwei Stück Achat-Intaglien.
261. Obscöne Pasten nach antiken, geschnittenen Steinen, in Glasguss.
241. Eine sechseckige Platte aus gebranntem Thon, mit drei Stempeln
altrömischer Töpfereifabriken.
242. Nachbildung eines antiken Mosaiks.
243. Alte venetianische Wappen aus Stein, von dem längst auf-
gelösten Oft'izio dei giudici della Geta. (Sitzungshalle der
bürgerlichen Seidenhändler.)
XIX.
Geschnittene Steine in Gold gefasst.
244. Durchsichtiger Carneol. Eine Hand mit der Umschrift:
MEMNHCOME [xepwvjao p.e. Intaglio.
245. Achat-Intaglio. Löwe, darunter Lunakopf und Sterne, theilweise
in der alten Fassung.
246. Carneol-Intaglio. Sitzender Jüngling mit Schild.
247. Jaspis-Intaglio. Pfau und Seepferd.
248. Cameo. Leda mit dem Schwan, zu ihren Füssen das geöffnete
Ei mit den beiden Dioskuren.
249. Bauch topas-lntaglio. Gebückter Alter mit Stock, einen Vogel
an einem Tragholz tragend.
250. Cameo. Fortuna. Intaglio.
251. Carneol-Intaglio. Vulkan mit Hammer vor einem Ambos sitzend.
252. Carneol-Intaglio. Stiergespann.
253. Bauchtopas-lntaglio. Herakles mit einer Nymphe, auf einer
Erhöhung Eros.
254. Drei Halbedelsteine in antiker Fassung.
XX.
Geschnittene Steine ungefasst.
255. Heliotrop-Intaglio.
256. Vier Stück diverse Intaglien. (Weiblicher Kopf mit Tuch,
nackte Nymphe, gewaffneter Jüngling, sieben Zeilen arabischer
Schrift.)
257. Zwei Stück. Lapis-Lazüli-Intaglien, mit Beischrift.
258. Heliotrop-Intaglio. Triton.
259. Vier Stück Carneol-Intaglien.
260. Zwei Stück Achat-Intaglien.
261. Obscöne Pasten nach antiken, geschnittenen Steinen, in Glasguss.