Metadaten

C. J. Wawra; Brockhausen & Bräuer; Koller, August von [Oth.]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Auctions-Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlungen aus dem Nachlasse Seiner Exzellenz des Freiherrn August Koller, k.k. wirkl. geh. Rath, vormaliger k.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Hannover, Constantinopel, Berlin etc. etc., welche Mittwoch den 26. März und die folgenden Tage ... in Baden bei Wien ... versteigert werden (Katalog Nr. 70) — Wien: Verlag von C.J. Wawra, Nr. 70.1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56583#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

631. Eine Bronzeschale mit reichen Emailornamenten verziert.
632. Ein chinesischer Becher, Kupfer-Email, stark beschädigt.
633. Ein Metallbecher, innen vergoldet und mit einer Glaseinlage.
634. Ein Zinnbecher mit eingravirtem kaiserlichen Adler.
635. Drei kleine altdeutsche Trinkbecher aus Metall, innen vergoldet,
mit folgenden Inschriften:
Dies findet man in Hermgrund,
Da werden solche Wunder kund.
Aus Eissen Kupfer wierd gemacht
zu Herrngrund sehr tief in schacht.
Das Zimentwasser hat solche Kraft,
dass es aus Eissen Kupfer macht.
636. Eine eiserne Wandlaterne von einem aus Holz geschnitzten
und bemalten Mohrenarm getragen.
637. Eine altvenetianische Handlaterne mit Hornglas, aus Leder
mit Messingbeschlägen.
638. Ein Falzmesser in Form einer Gondel, mit dem Löwen von
S. Marco. Bronze.
639. Ein anderes, der Griff in Form der Markussäule in Venedig.
640. Eine eiserne Stoppelpresse in Form eines Krokodils.
641. Ein grosser alter Schlüssel, der Griff aus geschmiedeten
Ornamenten.
642. Ein alter Schlüssel.
643. Ein Rechaud sammt Lampe und Untersatz, aus getriebenem
Kupfer.
644. Metall-Schliesse eines Jagdgürtels mit vergoldeten Bronze-
Reliefs, Hirsche und Gemsen darstellend.
645. Eine alte Mausfalle. (Angeblich im Sterbezimmer Wallensteins
in Eger vorgefunden).
646. Zwei Bilder in Kupfer getrieben, der englische Gruss und die
Anbetung der Hirten.
647. Zwei Bronze-Medaillons, Porträt des Kaiser Josef II. und
Pius VI. in verzierten Metallrahmen.
648. Zwei kleine vergoldete Metallplatten, mit eingravirten biblischen
Darstellungen und Bibelversen.
649. Das Christuskind, Haut-relief aus Bronze.
650. Maria mit dem Kinde, Bronzebild en relief, in geschnitztem
Holzrahmen.
651. Ein Mann in altdeutscher Tracht, mit Helm und Brustharnisch
bekleidet. Fragment einer Bronzefigur.
652. Eine Bronzebüchse in Form eines Schnallenschuhes.
653. Ein Bflchschen aus Metall, der Deckel durchbrochen und
ornamentirt.
654. Eine Schale aus Kupferemail mit weissen Blumen auf blauem
Grund.
 
Annotationen