Metadaten

C. J. Wawra; Brockhausen & Bräuer; Koller, August von [Oth.]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Auctions-Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlungen aus dem Nachlasse Seiner Exzellenz des Freiherrn August Koller, k.k. wirkl. geh. Rath, vormaliger k.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Hannover, Constantinopel, Berlin etc. etc., welche Mittwoch den 26. März und die folgenden Tage ... in Baden bei Wien ... versteigert werden (Katalog Nr. 70) — Wien: Verlag von C.J. Wawra, Nr. 70.1884

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56583#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

783. Eine runde Holzbüchse mit interessanten alten Oelmalereien.
784. Ein Holzbecher aus Goldlack mit Rococofiguren und Orna-
menten bemalt.
785. Ein Crucifix; aus Holz geschnitzt.
786. Ein Kreuz mit Perlmutter eingelegt.
787. Ein Crucifix, sehr schön geschnitzt, das hohle Kreuz mit ver-
schiedenen Reliquien gefüllt.
788. Eine kleine Holzcassette mit Schubladen.
789. Eine Schmuck-Cassette aus Rosenholz mit vergoldeten Bronze-
beschlägen.
790. Zwei runde Holzbüchsen mit färbigem Strohgeflecht.
791. Eine geschnitzte, längliche Holzbüchse. Auf dem Schubdeckel
ein Relief mit Maria als Himmelskönigin.
792. Eine andere, in Fischform, mit Perlmutter eingelegt.
793. Griff eines Stockes, schöne alte Schnitzerei in Buchsbaumholz.
794. Ein Flacon, schön aus Buchsbaumholz geschnitzt.
795. Ein Holzlöffel mit der Darstellung der Leidensgeschichte Christi,
kunstvoll geschnitzt.
796. Eine kleine Marienstatuette in einem Mahagonikästchen,
kunstvoll aus Holz geschnitzt.
797. Ein schön geschnitzter Holzlöffel.
798. Ein anderer desgleichen aus Lack.
799. Eine lange holländische Holzpfeife, der Kopf mit schönen
Schnitzereien en relief.
800. Nachbildung einer antiken Lampe, aus Holz geschnitzt und
mit schönen Ornamenten en relief.
801. Ein schön geschnitzter Florentiner Holzrahmen in demselben
ein Elfenbein-Medaillon, mit drei weiblichen Profilköpfen.

XXXI.
Gegenstände aus Stein und Gyps.
Sculpturen aus Marmor.
802. La Modestia. Büste eines verschleierten Mädchens aus Carrara-
Marmor von G. B. Lombardi in Rom 1870. 68 Cm. hoch.
Dabei eine Stucksäule.
803. Ein Kind drückt eine Taube an sich. Figur aus Carrara-Marmor
von Francesco Nencetti in Florenz 1862, 76 Cm. hoch. Sammt
Stucksäule.
804. Kaiser Franz. Lebensgrosse Büste in Carrara-Marmor, angeblich
von A. Thorwaldsen.
 
Annotationen