Metadaten

C. J. Wawra; Brockhausen & Bräuer; Albert Werner (Firma) [Mitarb.]; Koller, August von [Bearb.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Auctions-Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlungen aus dem Nachlasse Seiner Exzellenz des Freiherrn August Koller, k.k. wirkl. geh. Rath, vormaliger k.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister in Hannover, Constantinopel, Berlin etc. etc., welche Mittwoch den 26. März und die folgenden Tage ... in Baden bei Wien ... versteigert werden (Katalog Nr. 70) — Wien: Verlag von C.J. Wawra, Nr. 70.1884

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56583#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47

805. Ein mit zwei Onyx-.Cameen gezierter Schwerstem aus schwarzem
Marmor, mit einem vergoldeten Bronzegriff.
806. Ein Schwerstein aus Marmor, mit einer Onyx-Camee, Aurora
darstellend.
807. Ein kleines römisches Sternmosaikbild in grünem Leder-Etui.
808. Christus vor Pilatus und die Anbetung der Könige. Zwei
Speckstein-Reliefs, in Rahmen.
809. Ein Schreibzeug aus giallo-antico Marmor, das Grabmal des
Scipio darstellend.
810. Eine Schale und ein Griffel aus Onyx.
811. Drei andere desgleichen aus Onyx und Amethystspath.
812. Zwei andere desgleichen aus Feldspath.
813. Eine Tabatiere aus Serpentin, mit verschiedenen Marmor-
sorten eingelegt und eine kleine Dose aus Serpentin.
814. Zwei Lineale aus verschiedenen Steinarten zusammengesetzt.
815. Ein Kreuz aus Alabaster.
816. Ein Bild aus Festungsachat, in schwarzem Rahmen.
817. Ein Ei aus Malachit.
818. Ein Corallenast, geschnitzt.
819. 16 Stück Briefbeschwerer aus verschieden geschliffenen Marmor
und anderen Steinen.
820. Nachbildung des „Koh-i-noor“ und zweier anderer englischer
Krondiamanten aus Bergkristall, in einem Leder-Etui; von
Apsley Pellett & Comp. London.
821. Zwei grosse Tschibukduten, die eine aus dunklem Bernstein,
die andere aus Calcedon.
822. Zwei grosse Stücke reinen Bernsteins, eines im Naturzustand,
das andere geschnitzt und gebohrt.
Reproductionen in Gyps.
823. Hermann und Dorothea. Gruppe in Gyps, 70 Cm. hoch, auf
einem Holzpostament.
824. Georg Michael Wittmann, Bischof von Regensburg, in ganzer
Figur, neben ihm ein Kind. Bemalte Gypsfigur.
825. Ein venetianischer Thürklopfer des 16. Jahrhunderts. Bronzirte
Reproduction in Gyps.
826. Zwei Gypsabgfisse in Holzrahmen, Niken nach Reliefs der Nike-
Ballustrade in Athen.
827. Verschiedene Abgüsse nach alten und neueren Sculpturen etc.
darunter die Büste des jungen Augustus und einer Venus
nach den Originalen im Vatican, ein Christuskopf nach
Tenereni, Todtenmaske Heinrich IV., die Triomfe di Petrarca
nach den Originalen in Graz. Abgüsse von Cameen, diversen
kleinen Büsten etc.
 
Annotationen