Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Versteigerung der Gemälde-Galerie sowie einiger Kunstgegenstände und illustrierter Werke: aus dem Nachlasse des Herrn Franz Graf v. Beroldingen, Fideikommißherr auf Schönbichl, Aggstein, Seyring und Helma, Mitbesitzer von Horn, k.k. Kämmerer etc.; Versteigerung den 26. April 1909 — Wien, Nr. 215.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32678#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 4.

Josef Borsos.

Geboren Veszprim 1821. — Gestorben Budapest.

Wein, Weib und Gesang.

Ein hübscher bärtiger Mann hält ein schwarzhaariges, stark
dekolletiertes Mädchen, welches den Kopf lächelnd gegen den Be-
schauer gewendet hat, am Schoße und trinkt ihm zu. Rechts auf
einem Tischchen steht ein Metallhumpen und eine Tasse mit Austern.
Ein hervorragendes Bild des beliebten ungarischen Meisters, im
Jahre 1847 unter dem Titel „Es lebe mein Mädchen” als Eigentum
des Herrn Grafen Beroldingen unter Katalognummer 400 in der
Akademie der vereinigten bildenden Künste ausgestellt.

Signiert: J. Borsos 847.

Leinwand. H. 99, B, 80 cm.

24
 
Annotationen