Metadaten

C. J. Wawra <Wien> [Editor]; Albert Werner (Firma) [Contr.]
Kunstauktion von C. J. Wawra: Versteigerung der Gemälde-Galerie sowie einiger Kunstgegenstände und illustrierter Werke: aus dem Nachlasse des Herrn Franz Graf v. Beroldingen, Fideikommißherr auf Schönbichl, Aggstein, Seyring und Helma, Mitbesitzer von Horn, k.k. Kämmerer etc.; Versteigerung den 26. April 1909 — Wien, Nr. 215.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32678#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 10.

Friedrich Gauermann.

Wien 1807—1862.

Der Brunnen von Zell am See.

Rechts der interessante Kirchturm von Zell am See mit den
anstoßenden Bauernhäusern, teilweise von einer mächtigen alten Eiche
verdeckt. Im Vordergrunde der alte Brunnen, den eine Säule mit
der Statue des heiligen Johannes schmückt. Links der Ausblick auf
den See und die tiefverschneiten Spitzen des Tennengebirges. Als
Staffage bei dem Brunnen ein Bauer mit zwei schweren Pinzgauer-
schimmeln, welche einen Pflug nachziehen, Kühe und Ochsen,
die zur Tränke kommen, ferner Bauern und Bäuerinnen, welche in
Krügen und Gebinden Wasser holen. Ein Hauptwerk des Meisters
aus dessen bester Zeit. Dasselbe findet sich in Friedrich Gauermanns
Einnahmebuch unter Nr. 162 verzeichnet, als an Herrn Grafen Franz
Beroldingen um den Preis von 300 Dukaten verkauft. Ein Jahr später,
im Jahre 1843, ist das Bild in der Akademie der vereinigten bildenden
Künsteunter Nr. 127: „Eigentum des Herrn Grafen Franz Beroldingen“,
ausgestellt.

Signiert: F. Gauermann. Leinwand. H. 74 1/2, B. 95 cm.

30
 
Annotationen