Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weber, Wilhelm
Die Adoption Kaiser Hadrians — Heidelberg, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71223#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lebenslauf.

Geboren bin ich, Georg Wilhelm Weber, Sohn des Zimmer-
manns Jakob Weber und seiner Frau geb.Wohlleber, am 28.Dez. 1882
in Heidelberg. Ich bin katholischer Konfession. Nach dem Besuch
des Gymnasiums in Heidelberg studierte ich vom Herbst 1901 bis
Ostern 1906 in Heidelberg klassische Philologie und alte Geschichte
und hörte bei folgenden Herren Professoren: Brandt, Braune, Crusius,
Dieterich, v. Domaszewski, v. Duhn, Ehrismann, Κ. Fischer,
Marcks, Schöll, Uhlig, Windelband. Dem philologischen Seminar
unter Leitung von 0. Crusius, A. Dieterich und F. Schöll gehörte
ich drei Semester als ordentliches Mitglied an, sieben Semester nahm
ich an den historischen Übungen von Alfred ν. Domaszewski, vier
an den archäologischen Übungen von F. v. Duhn und eines an den
historischen Übungen von E. Marcks teil. Allen meinen Lehrern bin
ich zu herzlichem Danke verpflichtet, vor allem A. v. Domaszewski,
der mir allezeit wohlwollender Lehrer und treuer Berater gewesen ist.
Das Rigorosum bestand ich auf Grund der am 22. Nov. 1904
gekrönten Heidelberger Preisschrift („Die Reisen des Kaisers Hadrian"),
die in erweiterter Form unter dem Titel „Untersuchungen zur Geschichte
des Kaisers Hadrian" als Dissertation eingereicht war, am 10. Jan. 1906,
im März 1906 das Oberlehrerexamen und bin nach einer acht-
wöchentlichen Vertretung am Gymnasium in Rastatt seit Pfingsten 1906
am Gymnasium in Heidelberg tätig.

UB Heidelberg


05738367 , 2
 
Annotationen