177
Licinius sen.
3598. Hs. Umlorbeerter Kopf, IMP LICINIVS P F AVG.
Rs. Gehelmter Kopf, MAG ALEXANDER. (Zwei
zusammengelöthete Münzen.}
Constantinus Magnus.
3599. Hs. Kopf, IMP CONSTANTINAS AVG. Rs.
Sol mit einer Kugel, SOLI INV1CT0 COMITI.
(Fein Silber.)
3600. Desgl.
3601. Desgl., Hs. Eine Victoria, VICTORIA AVGVSTI
— TR P.
3602. Desgl., Rs. Ein Kranz, darin VOT XX — D N
CONSTANTIN! MAX AVG — SIS.
3603. Hs. Gehelmter Kopf, .... NOPOLIS. Rs. Eine
Victoria mit Schild steht mit dem rechten Fusse
auf einen Schiffsschnabel, P. SIS.
3604. Hs. wie vorher, VRBS ROMA. Rs. Eine Wölfin,
unter ihr zwei Knaben, oben zwei Sterne.
3605. Desgl.
3606. Desgl.
3607. Desgl., unter der Wölfin VP1C und oben statt der
Sterne Rosen. (Unächt.)
Crispus.
3608. Hs. Kopf, IVL CRISPVS NOB C. Rs. Zwei
Victorien halten einen Kranz, worin VOT XX —
VI CT LAETAE PRINC PERP. — Δ SIS.
(Fein Silber.)
Constantinus jun.
3609. Hs. Kopf, CONSTANTINAS P. F AVG. Rs, Ein
Krieger mit dem Labarum und die Victoria steht
mit einem Fusse auf einem liegenden Gefangenen,
VICTORIA AVGGG - TR OBS. (Fein Silber.)
3610. Desgl., Rs. Eine sitzende Person mit Palladium und
Lanze, dieselbe Umschrift, — TR MS. (desgl.)
Fl. Jul. Constans.
3611. Hs. Kopf, CONSTANS P F AVG. Rs. Eine
Victoria, VICTORIA D D N N AVGG — TES.
3612. Desgl. mit TR.
15
Licinius sen.
3598. Hs. Umlorbeerter Kopf, IMP LICINIVS P F AVG.
Rs. Gehelmter Kopf, MAG ALEXANDER. (Zwei
zusammengelöthete Münzen.}
Constantinus Magnus.
3599. Hs. Kopf, IMP CONSTANTINAS AVG. Rs.
Sol mit einer Kugel, SOLI INV1CT0 COMITI.
(Fein Silber.)
3600. Desgl.
3601. Desgl., Hs. Eine Victoria, VICTORIA AVGVSTI
— TR P.
3602. Desgl., Rs. Ein Kranz, darin VOT XX — D N
CONSTANTIN! MAX AVG — SIS.
3603. Hs. Gehelmter Kopf, .... NOPOLIS. Rs. Eine
Victoria mit Schild steht mit dem rechten Fusse
auf einen Schiffsschnabel, P. SIS.
3604. Hs. wie vorher, VRBS ROMA. Rs. Eine Wölfin,
unter ihr zwei Knaben, oben zwei Sterne.
3605. Desgl.
3606. Desgl.
3607. Desgl., unter der Wölfin VP1C und oben statt der
Sterne Rosen. (Unächt.)
Crispus.
3608. Hs. Kopf, IVL CRISPVS NOB C. Rs. Zwei
Victorien halten einen Kranz, worin VOT XX —
VI CT LAETAE PRINC PERP. — Δ SIS.
(Fein Silber.)
Constantinus jun.
3609. Hs. Kopf, CONSTANTINAS P. F AVG. Rs, Ein
Krieger mit dem Labarum und die Victoria steht
mit einem Fusse auf einem liegenden Gefangenen,
VICTORIA AVGGG - TR OBS. (Fein Silber.)
3610. Desgl., Rs. Eine sitzende Person mit Palladium und
Lanze, dieselbe Umschrift, — TR MS. (desgl.)
Fl. Jul. Constans.
3611. Hs. Kopf, CONSTANS P F AVG. Rs. Eine
Victoria, VICTORIA D D N N AVGG — TES.
3612. Desgl. mit TR.
15