6. Technik der vervielfältigenden Künste.
213
2651a. Dasselbe.
2652. J. C. Gütle, Kunst in Kupfer zu stechen, zu radiren
etc. Ehemals durch A. Bosse herausgegeben. 3 Thle.
Mit 19 Kupf. Nürnberg, J. C. Monath 1795. 8.
Hlbldrbd. (4692)
2653. Dasselbe. Pappbd.
2654. Traite de la Gravüre ä l’eau forte. Texte et
(8) Planches par M. Lalanne. Paris, Cadart 1866.
8. Geh. (25015)
2655. Die Kupferstecherei, von J. Longhi. Uebersetzt v. C.
Barth. 2 Theile mit 2 Kupfertaf. Hildburghausen,
Kesselring 1837. 8. Geh. (6677)
2656. Glyphography or engraved Drawings for Printing at
the Type Presse after the Manner” of Woodcuts (by
E. Palmer). 3. Edit. London, E. Palmer (1844) 4.
(14040)
2657. Schall, J. Fr., Prof. Ausführliche Anleitung zur Re-
stauration vergelbter, fleckiger und beschädigter Kupfer-
stiche u. s. w. nebst einer kurzen Beschreibung der
verschiedenen Arten des Kupferstichs, sowie des Holz-
schnittes und der Lithographie und einem Verzeichniss
vorzüglicher Kupferstecher und Lithographen, ihrer
bedeutendsten Werke und der Maler oder Zeichner,
nach welchen jene gearbeitet haben (Sep. Abdruck aus
dem Archiv f. die zeichn. Künste. IX. Jahrg.). Leip-
zig, R. Weigel 1863. Gr. 8. Geh.
2658. Dasselbe.
7. Anatomie, Proportionslehre, Physiognomik.
2659. B. S. Albini Tabulae Sceleti et Musculorum Corporis
humani. Mit 40 Kupfertafeln gez. u. gest. von J.
Wandelaar. Leiden, J. u. H. Verbeek 1747. gr.
fol. Ldrbd. (18710)
2660. C. Bauhini Theatrum anatomicum novis figuris
emissum opera et sumptibus Th. de Bry et filiorum.
Frankf. a. M. 1605. 8. Pgmtbd. (17774)
2661. Lehre von den Knochen und Muskeln, von den Ver-
hältnissen des menschlichen Körpers und den Ver-
kürzungen. In 30 von F. Berger lithogr. Taf. zum
14*
213
2651a. Dasselbe.
2652. J. C. Gütle, Kunst in Kupfer zu stechen, zu radiren
etc. Ehemals durch A. Bosse herausgegeben. 3 Thle.
Mit 19 Kupf. Nürnberg, J. C. Monath 1795. 8.
Hlbldrbd. (4692)
2653. Dasselbe. Pappbd.
2654. Traite de la Gravüre ä l’eau forte. Texte et
(8) Planches par M. Lalanne. Paris, Cadart 1866.
8. Geh. (25015)
2655. Die Kupferstecherei, von J. Longhi. Uebersetzt v. C.
Barth. 2 Theile mit 2 Kupfertaf. Hildburghausen,
Kesselring 1837. 8. Geh. (6677)
2656. Glyphography or engraved Drawings for Printing at
the Type Presse after the Manner” of Woodcuts (by
E. Palmer). 3. Edit. London, E. Palmer (1844) 4.
(14040)
2657. Schall, J. Fr., Prof. Ausführliche Anleitung zur Re-
stauration vergelbter, fleckiger und beschädigter Kupfer-
stiche u. s. w. nebst einer kurzen Beschreibung der
verschiedenen Arten des Kupferstichs, sowie des Holz-
schnittes und der Lithographie und einem Verzeichniss
vorzüglicher Kupferstecher und Lithographen, ihrer
bedeutendsten Werke und der Maler oder Zeichner,
nach welchen jene gearbeitet haben (Sep. Abdruck aus
dem Archiv f. die zeichn. Künste. IX. Jahrg.). Leip-
zig, R. Weigel 1863. Gr. 8. Geh.
2658. Dasselbe.
7. Anatomie, Proportionslehre, Physiognomik.
2659. B. S. Albini Tabulae Sceleti et Musculorum Corporis
humani. Mit 40 Kupfertafeln gez. u. gest. von J.
Wandelaar. Leiden, J. u. H. Verbeek 1747. gr.
fol. Ldrbd. (18710)
2660. C. Bauhini Theatrum anatomicum novis figuris
emissum opera et sumptibus Th. de Bry et filiorum.
Frankf. a. M. 1605. 8. Pgmtbd. (17774)
2661. Lehre von den Knochen und Muskeln, von den Ver-
hältnissen des menschlichen Körpers und den Ver-
kürzungen. In 30 von F. Berger lithogr. Taf. zum
14*