136
Doctrina — Dorscheus.
hettg ein gesprech mit eyn | ander, vo wege , warüb | Petrus dem Malcho |
das Or hat abge-|hawen. | Zwickaw, Jörg Gastei, (1523.) 4. 6 Bl. Mit Titel-
einfassung. M3
2686 Doctrina Christiana, armenice et lat., interpr. Th. Petraeo. Amst., 1667. 8.
Prgmt. 3. 60
2687 Doctrinae Jesuitarum praecipua capita a doctis quibusdam theologis retexta
et confutata. fbipellae, apud Th. Regium, 1580. 8. Hfrz. 3 —
2688 Doddridge, Pb. Paraphrastische Erklärung der sämtlichen Schriften Neues
Testaments. Aus dem Engländ. übersetzt v. F. E. Rambach. 5 Thle. in 6 Bdn.
Biel 1755—59. 4. Frzbd. 6 —
2689 — Betrachtungen über die Macht und Gnade Jesu, übers, v. F. E. Rambach.
2. Anil. Magdeburg 1753. 8. Ldr. 1. 20
2690 — Anfang u. Fortgang wahrer Gottseligkeit in d. menschl. Seele, herausg. v.
G. L. Münter. Hannover 1753. 8. Frzbd. 1. 20
2691 — Reden von der Wiedergeburt und andern wichtigen Warheiten der christl.
Religion, übers, v. F. E. Rambach. Rostock 1754. 8. Ldr. 1. 20
2692 Doederlein, Jo. Chr. Institutio theologi christiani. Editio IV. 2 voll. Norimb.,
1787. 8. Ppbd. 1. 80
2693 v. Döllinger, J. J. J. Kirche und Kirchen, Papstthum and Kirchenstaat. Hi-
storisch-politische Betrachtungen. München 1861. 8. br. (M. 4 —) Mit einigen
Bleistiftstrichen. 2. 40
2694 Dominaczek, S. De afflicto religionis | Catholic® in Germania statu, Deq. illius
in-|staurandi medijs. | Viennse 1572. 4. 10 Bl. 1. 20
2695 de Dominis, A. De republica ecclesiastica libri X. 3 tomi. Heidelb., Francof.
ad M. et Hannoviae 1618—22. fol. Prgmt. 24 —
Lowndes kennt nur die beiden ersten Bände dieses seltenen Werkes. Bd. 1 mit dem
schönen Bildniss des Verfassers von R. Elstrake. de Dominis war früher Erzbischof von Spa-
latro in Dalmatien, nach seinem Uebertritt zum Protestantismus Dechant von Windsor. Nach
seiner Rückkehr nach Italien gefangen gesetzt und kurz nachher verstorben, wurde der Inquisi-
tionsprocess wider ihn fortgesetzt und sein Leichnam wieder ausgegraben und verbrannt.
2696 Donner, J. Compendium Brentio-Lutheranum, das ist: Catechismus Lutheri
unnd Brentij, mit dem darauss von Articuln zu Articuln geführten Christen-
thumb. Kempten 1628. 8. Prgmt. An der Dedicatio fehlen einige Bll. Selten. 2. 70
2697 Döpke, J. Chr. C. Philol.-crit. Commentar zum Hohen Liede Salomo’s. Leipzig
1829. 8. Ppbd. 1. 20
2698 Dörner, J. A. Entwicklungsgeschichte der Lehre von der Person Christi.
Stuttgart 1839. 8. Ppbd. (M. 8 —) 2. 40
2699 — Dasselbe Werk. 2. Aufl. 2 Bde. Stuttgart u. Berlin 1845—56. 8. br. 16. 20
2700 — Geschichte der Protestant. Theologie, besonders in Deutschland, nach ihrer
principiellen Bewegung etc. München 1867. 8. Hfrz. (M. 10 —) 6. 60
2701 Dorscheus, J. G. Admirandorum Jesu Christi septenarius. Argentor., 1687.
(1688.) 12. Prgmt. 2. 70
2702 — Anticornaeus, h. e. vindiciae interventionis pro mysterio ss. trinitatis, telis
aranearum M. Cornaei Jesuitae Mogunt. oppositae. Argent., 1649. 4. br. 580 S. 2.70
2703 — Vnterschiedliche Religions-Scrupel, welche von päpstischer Seiten bey für-
nehmen leuthen zu beförderung dess abfalls eingeschoben worden. Strassburg
1647. — Hainlin, J. J. Muri Babilonis destructi. D. i., Gründl. Widerlegung
der Scheingründen, damit die Jesuiten die Rein-Evangelische Religion umb-
zustossen: dargegen ihre päpstische Irrthume zu behaupten sich understehen.
Tübingen 1654. 16. Prgmt. 554 u. 825 Seiten. Selten. 4. 20
2704 — et J. Grambsius. Biblia numerata, s. index biblicus specialis, in Vet. et
Novum Testamentum ad singula omnium librorum capita et commata. 2 ptes.
in 1 vol. Francof. ad M., 1674. fol. Prgmt. 9 —
Das Werk giebt zu jedem Vers der Bibel an, bei welchem Theologen eine Auslegung
desselben zu finden ist. Die Zahl der citirten lutherischen, reformirten u. papistischen Autoren
ist ziemlich gross.
Doctrina — Dorscheus.
hettg ein gesprech mit eyn | ander, vo wege , warüb | Petrus dem Malcho |
das Or hat abge-|hawen. | Zwickaw, Jörg Gastei, (1523.) 4. 6 Bl. Mit Titel-
einfassung. M3
2686 Doctrina Christiana, armenice et lat., interpr. Th. Petraeo. Amst., 1667. 8.
Prgmt. 3. 60
2687 Doctrinae Jesuitarum praecipua capita a doctis quibusdam theologis retexta
et confutata. fbipellae, apud Th. Regium, 1580. 8. Hfrz. 3 —
2688 Doddridge, Pb. Paraphrastische Erklärung der sämtlichen Schriften Neues
Testaments. Aus dem Engländ. übersetzt v. F. E. Rambach. 5 Thle. in 6 Bdn.
Biel 1755—59. 4. Frzbd. 6 —
2689 — Betrachtungen über die Macht und Gnade Jesu, übers, v. F. E. Rambach.
2. Anil. Magdeburg 1753. 8. Ldr. 1. 20
2690 — Anfang u. Fortgang wahrer Gottseligkeit in d. menschl. Seele, herausg. v.
G. L. Münter. Hannover 1753. 8. Frzbd. 1. 20
2691 — Reden von der Wiedergeburt und andern wichtigen Warheiten der christl.
Religion, übers, v. F. E. Rambach. Rostock 1754. 8. Ldr. 1. 20
2692 Doederlein, Jo. Chr. Institutio theologi christiani. Editio IV. 2 voll. Norimb.,
1787. 8. Ppbd. 1. 80
2693 v. Döllinger, J. J. J. Kirche und Kirchen, Papstthum and Kirchenstaat. Hi-
storisch-politische Betrachtungen. München 1861. 8. br. (M. 4 —) Mit einigen
Bleistiftstrichen. 2. 40
2694 Dominaczek, S. De afflicto religionis | Catholic® in Germania statu, Deq. illius
in-|staurandi medijs. | Viennse 1572. 4. 10 Bl. 1. 20
2695 de Dominis, A. De republica ecclesiastica libri X. 3 tomi. Heidelb., Francof.
ad M. et Hannoviae 1618—22. fol. Prgmt. 24 —
Lowndes kennt nur die beiden ersten Bände dieses seltenen Werkes. Bd. 1 mit dem
schönen Bildniss des Verfassers von R. Elstrake. de Dominis war früher Erzbischof von Spa-
latro in Dalmatien, nach seinem Uebertritt zum Protestantismus Dechant von Windsor. Nach
seiner Rückkehr nach Italien gefangen gesetzt und kurz nachher verstorben, wurde der Inquisi-
tionsprocess wider ihn fortgesetzt und sein Leichnam wieder ausgegraben und verbrannt.
2696 Donner, J. Compendium Brentio-Lutheranum, das ist: Catechismus Lutheri
unnd Brentij, mit dem darauss von Articuln zu Articuln geführten Christen-
thumb. Kempten 1628. 8. Prgmt. An der Dedicatio fehlen einige Bll. Selten. 2. 70
2697 Döpke, J. Chr. C. Philol.-crit. Commentar zum Hohen Liede Salomo’s. Leipzig
1829. 8. Ppbd. 1. 20
2698 Dörner, J. A. Entwicklungsgeschichte der Lehre von der Person Christi.
Stuttgart 1839. 8. Ppbd. (M. 8 —) 2. 40
2699 — Dasselbe Werk. 2. Aufl. 2 Bde. Stuttgart u. Berlin 1845—56. 8. br. 16. 20
2700 — Geschichte der Protestant. Theologie, besonders in Deutschland, nach ihrer
principiellen Bewegung etc. München 1867. 8. Hfrz. (M. 10 —) 6. 60
2701 Dorscheus, J. G. Admirandorum Jesu Christi septenarius. Argentor., 1687.
(1688.) 12. Prgmt. 2. 70
2702 — Anticornaeus, h. e. vindiciae interventionis pro mysterio ss. trinitatis, telis
aranearum M. Cornaei Jesuitae Mogunt. oppositae. Argent., 1649. 4. br. 580 S. 2.70
2703 — Vnterschiedliche Religions-Scrupel, welche von päpstischer Seiten bey für-
nehmen leuthen zu beförderung dess abfalls eingeschoben worden. Strassburg
1647. — Hainlin, J. J. Muri Babilonis destructi. D. i., Gründl. Widerlegung
der Scheingründen, damit die Jesuiten die Rein-Evangelische Religion umb-
zustossen: dargegen ihre päpstische Irrthume zu behaupten sich understehen.
Tübingen 1654. 16. Prgmt. 554 u. 825 Seiten. Selten. 4. 20
2704 — et J. Grambsius. Biblia numerata, s. index biblicus specialis, in Vet. et
Novum Testamentum ad singula omnium librorum capita et commata. 2 ptes.
in 1 vol. Francof. ad M., 1674. fol. Prgmt. 9 —
Das Werk giebt zu jedem Vers der Bibel an, bei welchem Theologen eine Auslegung
desselben zu finden ist. Die Zahl der citirten lutherischen, reformirten u. papistischen Autoren
ist ziemlich gross.