JOS MOI HOT ST62 — Draudius.
137
2705 z/OA MOI HOT 2TI2 oder das Abhängigkeitsverhältniss der vier kano-
nischen Evangelien untereinander, (von Melcher.) Berlin 1847. 8. Ppbd.
(M. 3 —) M. 1. 50
2706 Doughtey, J. Analecta sacra s. excursus phüologici snper diversis s. scriptnrae
locis. 2 voll. Lond., 1658. 8. Ldr. 2. 10
2707 — Idem über. Subjiciuntnr N. Knatchbnl animadversiones in libros novi test.
2 tomi. Amst., 1694. 8. Prgmt. 1. 50
Draconites, (Carlstadt,) Joa.
Die nachfolgenden Schriften dieses Theologen, sämmtlich nicht häufig, sind alle mehr oder
minder wurmstichig, doch sonst gut erhalten.
2708 — Von dem Bunde Gottes mit der Christenheit. Rostock 1552. fol. br. 6 Bl.
Mit Bildniss. 1- 50
2709 — Vom Menschen der ödem in der nasen hat: JESV CHRISTO. Rostock 1552-
fol. br. 6 Bl. 1. 50
2710 — Von dem Segen der auff Erden sein wird: JESV CHRISTO. Rostock 1552.
fol. br. 6 Bl. Mit Bildniss. 1. 50
2711 — Von der festen Stad vnd dem Weinberge: JESV CHRISTI. Rostock 1552.
fol. br. 10 Bl. 1. 80
2712 — Von Drachen vnd Schreibern die sich mit jrer hand zuschreiben dem ver-
borgen Gott JESV CHRISTO. Rostock 1552—53. fol. br. 18 Bl. 2. 10
2713 — Vom Gerechten den aller weit ende loben: JESV CHRISTO. Rostock 1554.
fol. br. 6 Bl. 1. 50
2714 — Von dem Stuel im Himel darauff einer sitzt gestalt wie ein mensch-
(Und: Von den Cherubim die jre Hügel schwingen.) Rostock 1555. fol. br.
14 Bl. 2. 10
2715 v. Dransfeld, J. De episcopis. Helmaestadi 1662. — Ejusdem De juribvs
episcopalibvs sev de potestate ecclesiastica. Ibid., 1662. 4. Ppbd. 1. 50
2716 Dräseke, J. H. B. Predigten über die letzten Schicksale unsers Herrn. Lüne-
burg 1816. 8. Hfrz. — 90
2717 — Dasselbe Buch. 2. Aufl. 2 Bde. Ebd., 1818. 8. Ppbd. 1. 80
2718 — Dasselbe Buch. 3 Thle. in 1 Bde. Ebd., 1821—26. 8. Hldr. 2. 10
2719 — Predigten für denkende Verehrer Jesu, herausgeg. von Th. H. F. Dräseke.
2 Bde. Lüneburg 1836. 8. Ldr. (M. 12 —) 2. 10
2720 — Predigten über freigewählte Abschnitte der heil. Schrift. Jahrg. 2 in 2 Bdn.
Lüneb., 1819. 8. Hlwd. 1. 50
2721 — Predigten zur 3. Jubelfeier der evangelischen Kirche. Lüneburg 1817. 8.
Ppbd. — 90
2722 — Vom Reich Gottes. 3 Thle. Bremen 1830. gr. 8. Ppbd. (M. 15 —) 2. 10
2723 — Dasselbe Buch. Thl. 1 u. 2. Bremen 1830. 8. Lwd. 1. 80
2724 — Gemälde aus der heiligen Schrift. 4 Sammlungen. Lüneb., 1821—28. 8.
Lwd. (M. 16. 50) 3. 60
2725 Draudius, G. Bibliotheca librorum germanicorum classica. D. i.: Verzeichnis
aller Bücher, so fast bey dencklichen Jaren in Teutscher Spraach von aller-
hand Materien hin u. wider in Truck aussgangen. Franckf. a. M., 1611. 4.
Schwsldr. 9 —
Die grössere Hälfte des seltenen Kataloges nehmen die theologischen Bücher ein, welche
in Bücher Augsp. Confession, Bücher der Zwinglianer u. Calvinisten u. Bücher der Bäpstischen
eingetheilt werden. Die Schluss-Rubrik bilden die „teutschen“ musikalischen Bücher. —
Schönes Exemplar.
2726 — Bibliotheca classica, s. catalogus officinalis, in quo singuli singularum
facultatum ac professionum libri, qui in quavis fere lingua extant . . . recen-
sentur. Francof. ad M., 1611. 4. Ppbd. ‘ 6 —
1253 pp. Die ersten 450 Seiten nimmt die Aufzählung der: Libri theologici Augustanae
confess., libri theol. Cinglianorum et Pontificiorum, Scripta theol. SS. Patrum u. der librorum
hebraic. ein. Die Seiten 1203—1236 enthalten die „libri musici“.
T. 0. WEIGEL. LEIPZIG.
137
2705 z/OA MOI HOT 2TI2 oder das Abhängigkeitsverhältniss der vier kano-
nischen Evangelien untereinander, (von Melcher.) Berlin 1847. 8. Ppbd.
(M. 3 —) M. 1. 50
2706 Doughtey, J. Analecta sacra s. excursus phüologici snper diversis s. scriptnrae
locis. 2 voll. Lond., 1658. 8. Ldr. 2. 10
2707 — Idem über. Subjiciuntnr N. Knatchbnl animadversiones in libros novi test.
2 tomi. Amst., 1694. 8. Prgmt. 1. 50
Draconites, (Carlstadt,) Joa.
Die nachfolgenden Schriften dieses Theologen, sämmtlich nicht häufig, sind alle mehr oder
minder wurmstichig, doch sonst gut erhalten.
2708 — Von dem Bunde Gottes mit der Christenheit. Rostock 1552. fol. br. 6 Bl.
Mit Bildniss. 1- 50
2709 — Vom Menschen der ödem in der nasen hat: JESV CHRISTO. Rostock 1552-
fol. br. 6 Bl. 1. 50
2710 — Von dem Segen der auff Erden sein wird: JESV CHRISTO. Rostock 1552.
fol. br. 6 Bl. Mit Bildniss. 1. 50
2711 — Von der festen Stad vnd dem Weinberge: JESV CHRISTI. Rostock 1552.
fol. br. 10 Bl. 1. 80
2712 — Von Drachen vnd Schreibern die sich mit jrer hand zuschreiben dem ver-
borgen Gott JESV CHRISTO. Rostock 1552—53. fol. br. 18 Bl. 2. 10
2713 — Vom Gerechten den aller weit ende loben: JESV CHRISTO. Rostock 1554.
fol. br. 6 Bl. 1. 50
2714 — Von dem Stuel im Himel darauff einer sitzt gestalt wie ein mensch-
(Und: Von den Cherubim die jre Hügel schwingen.) Rostock 1555. fol. br.
14 Bl. 2. 10
2715 v. Dransfeld, J. De episcopis. Helmaestadi 1662. — Ejusdem De juribvs
episcopalibvs sev de potestate ecclesiastica. Ibid., 1662. 4. Ppbd. 1. 50
2716 Dräseke, J. H. B. Predigten über die letzten Schicksale unsers Herrn. Lüne-
burg 1816. 8. Hfrz. — 90
2717 — Dasselbe Buch. 2. Aufl. 2 Bde. Ebd., 1818. 8. Ppbd. 1. 80
2718 — Dasselbe Buch. 3 Thle. in 1 Bde. Ebd., 1821—26. 8. Hldr. 2. 10
2719 — Predigten für denkende Verehrer Jesu, herausgeg. von Th. H. F. Dräseke.
2 Bde. Lüneburg 1836. 8. Ldr. (M. 12 —) 2. 10
2720 — Predigten über freigewählte Abschnitte der heil. Schrift. Jahrg. 2 in 2 Bdn.
Lüneb., 1819. 8. Hlwd. 1. 50
2721 — Predigten zur 3. Jubelfeier der evangelischen Kirche. Lüneburg 1817. 8.
Ppbd. — 90
2722 — Vom Reich Gottes. 3 Thle. Bremen 1830. gr. 8. Ppbd. (M. 15 —) 2. 10
2723 — Dasselbe Buch. Thl. 1 u. 2. Bremen 1830. 8. Lwd. 1. 80
2724 — Gemälde aus der heiligen Schrift. 4 Sammlungen. Lüneb., 1821—28. 8.
Lwd. (M. 16. 50) 3. 60
2725 Draudius, G. Bibliotheca librorum germanicorum classica. D. i.: Verzeichnis
aller Bücher, so fast bey dencklichen Jaren in Teutscher Spraach von aller-
hand Materien hin u. wider in Truck aussgangen. Franckf. a. M., 1611. 4.
Schwsldr. 9 —
Die grössere Hälfte des seltenen Kataloges nehmen die theologischen Bücher ein, welche
in Bücher Augsp. Confession, Bücher der Zwinglianer u. Calvinisten u. Bücher der Bäpstischen
eingetheilt werden. Die Schluss-Rubrik bilden die „teutschen“ musikalischen Bücher. —
Schönes Exemplar.
2726 — Bibliotheca classica, s. catalogus officinalis, in quo singuli singularum
facultatum ac professionum libri, qui in quavis fere lingua extant . . . recen-
sentur. Francof. ad M., 1611. 4. Ppbd. ‘ 6 —
1253 pp. Die ersten 450 Seiten nimmt die Aufzählung der: Libri theologici Augustanae
confess., libri theol. Cinglianorum et Pontificiorum, Scripta theol. SS. Patrum u. der librorum
hebraic. ein. Die Seiten 1203—1236 enthalten die „libri musici“.
T. 0. WEIGEL. LEIPZIG.