Erasmus;: Epistoläe.
29
201 Episto / la nvncvpato / ria ad Caro-/ lvm Caesarem. / Exhortatio ad Stu-
dium / euangelicae lectionis. / Paraphrasis in Euangelium / Matthaei, . . .
Epistola ad R. D. Matthaeum card. Sedunensem. Basileae, Jo, Frob.,
1523. 8. Ppbd. 200 (falsch ?) gez. Bll.
B. E. I, p. löü. Titelbordüre der Epistel vom Meister J. F. ist ausgebessert u. ab-
gebraucht. Eine andere Bordüre Iii. 2. Initialen. Leider fehlen die Lagen Bb u. a -
16 B!l.
202 Episto , la nvncupato / ria ad Caro- / lvm Caesa- / rem. / Exhortatio ad
studium Euange- liese lectionis. / Paraphrasis in Euangelium Mat-/thsei,
per Desiderium Erasmum / Roterodamum nunc denuo re- / cognita. /
Epistola ad R. D. Matthaeum Cardinalem Sedunensem. / (In fine:) Argen-
torati apud Johannem Knoblochium, 1523. 8. 200 gez. Bll. Angebunden:
D. Era-/ smi Roteroda-, mi Paraphrasis in Euan-, gelium secundum
Ioan-/ nem, ad illustrissimum jjrin / eipem Ferdinandvm / nunc primum
excusa. / Basileae, in off. Erobeniana, 1523. Ldr. 10 ungez., 202 gez.
4 ungez. Bll.
Epistola: B. E. I, p. 88. Xicht bei Kuczynski. Panzer. Schöne Titelbordüre von
unbekanntem Meister u. am Schlüsse das Druckersignet: die Wahrheit, ein nacktes Weib,
taucht aus einer Felsenhöhle zum Licht empor; mit origineller Einfassung durch Drucker-
schwärzballen. Initialen z. T. rot verziert. Rothschnitt, scharf beschnitten, Tintenstriche.
Paraphrasis: Panzer, Annales VI, 236, 469. Xicht bei Kuczynski. Auf Titelbl.
Fortunabordüre des J. F. w., leider mit Seitenrandverlust beschnitten, Bl. 2 ornamentale
Einfssg. Editio prineeps!?
203 Sammelband: 1. Des. Erasmi / Roterodami de / contemptv / mvndi / epis-
tola, / quam conscripsit in gratiam ac nomi- / ne Theodorici Harlemei Cano-
nici or / dinis diui Augustini. / (Coloniae , Eucharius Ceruicornus, 1526.
8. 32 ungez. Bll. — 2. Episto- /' la D. Erasmi Rote. / contra quosdam, qui
sc falso / iactant Euangelicos. / M.D.XXX. / Apvd Agrippinam / Colo-
niam. / (Gymnicus.) 8. 24 ungez. Bll., das letzte weiss. Es folgen 3 Bll.
in 16. Vita Erasmi. — 3. Paraclesis / id est adhortatio ad / sanetissi-
mvm / ac saluberrimum Chri / stianse philisophiae ,studium, . . . Authore /
Des. Eras. Rot. / Lipsiae, Val. Schumann, 1521. 8. 16 ungez. Bll. —
4. Elegans / cvm / primis, et mvlto / rum literis celebratum / Adagium, /
dvlce bellvm in- / expertis. Des. / Eras. Rot. / Avtore. / Mogvntiae / J.
Schoeffer. M.D.XXI. / 8. 24 ungez. Bll. — 5. De civili/tate morvm
pverili- / um per Des. Erasmvm Ro / terodamvm libellus nunc / primum
& conditus & / aeditus. / Lypsiae, (Mich. Blum», 1513. 8. 46 gez. S.,
1 weisses Bll. — 6. De pveris / statim ac liberaliter insti / tuendis, D.
Erasmi Roterodami / Libellus . . . Argentorati, Chr. Egenolph., 1529.
8. 48 gez. Bll. — 7. Qvere- / la pacis vndi- / qve gentivm / eiectae profliga-
taeque. / Avtore Erasmo / Roterodamo. / Argentinae, Jo. Knobloch, 1523.
8. 24 gez. Bll.
B. E. I, p. 64, 97, 140, 22, 29, 163, 166. Wertvoller Sammelband seltener Schriften, in
Ppbd., leider scharf beschnitten. Zu 1. Titelbordüre Anton Woensams: Anbetung der
Hirten (und der herannahenden 3 Könige), leider ist durch das scharfe Beschneiden die
eine Randleiste zum Teil verloren. Butsch 54 Anm. 3 citirt 2 andere Werke, in denen
diese Bordüre verwendet ist. Initialen. — Zu 2. Fortunabordüre, leider der Rand wie
bei allen in diesem Bande durch zu scharfes Beschneiden beschädigt. Tintenstriche,
Randnotizen. — Zu 2 u. 3. Auf der Rückseite des Titelbl. colorirter Holzschnitt eines un-
bekannten Meisters- geharnischter Ritter zu Ross schlägt mit dem Schwerte nach einem
am Boden liegenden Bären. Auf den ersten Bll. zahlreiche Synonyme zwischen den
Zeilen von gleichzeitiger Hand (Erasmus selbst?). — Zu 4. Schöne 'llirschbordüre und
Initiale E. vgl. Butsch, S. 50 ff. Xicht bei Heitz. — Zu 5. Initiale. Tintenstriche, ge-
bräunt. — Zu 6. Druckerzeichen und Initialen von unbekanntem Meister in schöner
Ausführung. — Zu 7. Titelbordüre, Initalen. Bordüre signiert Hermann, wohl Xame
des Formschneiders. Bleistiftstriche, leicht fleckig.
204 Contra / qvosdam, qvi sc Falso iac- / tant Euangelicos, Epistola Des.
Erasmi Roteroda / mi, iam recens edita, & Scholijs / illustrata . . . S. 1.,
typ. n., a. (In fine:) D.M.XXIX. 8. Cart. 24 ungez. Bll., das letzte weiss.
B. E. I, p. 97 führt als editio prineeps eine Freiburger Ausgabe von 1529 an; unser
Exemplar hat auf dem Titel: ,iam recens edita', auf dessen Rückseite Brief des Erasmus,
an Gerardus Xoviomagus, den Verfss. der Scholien, datiert ,Friburgi tercio die Decembr.
1529' und am Ende 1529. Sind diese Angaben richtig, so müsste unser Exemplar ein
gleichzeitiger Abdruck der in den letzten Tagen des December 1529 in Freiburg er-
schienenen editio prineeps sein. Jedenfalls nicht bekannt, sehr selten; fleckig, Randnotizen.
D^Jualb SB ei g el, Antiquariat & 3luftüm§*3ttfHtut in Sciyäifl-
29
201 Episto / la nvncvpato / ria ad Caro-/ lvm Caesarem. / Exhortatio ad Stu-
dium / euangelicae lectionis. / Paraphrasis in Euangelium / Matthaei, . . .
Epistola ad R. D. Matthaeum card. Sedunensem. Basileae, Jo, Frob.,
1523. 8. Ppbd. 200 (falsch ?) gez. Bll.
B. E. I, p. löü. Titelbordüre der Epistel vom Meister J. F. ist ausgebessert u. ab-
gebraucht. Eine andere Bordüre Iii. 2. Initialen. Leider fehlen die Lagen Bb u. a -
16 B!l.
202 Episto , la nvncupato / ria ad Caro- / lvm Caesa- / rem. / Exhortatio ad
studium Euange- liese lectionis. / Paraphrasis in Euangelium Mat-/thsei,
per Desiderium Erasmum / Roterodamum nunc denuo re- / cognita. /
Epistola ad R. D. Matthaeum Cardinalem Sedunensem. / (In fine:) Argen-
torati apud Johannem Knoblochium, 1523. 8. 200 gez. Bll. Angebunden:
D. Era-/ smi Roteroda-, mi Paraphrasis in Euan-, gelium secundum
Ioan-/ nem, ad illustrissimum jjrin / eipem Ferdinandvm / nunc primum
excusa. / Basileae, in off. Erobeniana, 1523. Ldr. 10 ungez., 202 gez.
4 ungez. Bll.
Epistola: B. E. I, p. 88. Xicht bei Kuczynski. Panzer. Schöne Titelbordüre von
unbekanntem Meister u. am Schlüsse das Druckersignet: die Wahrheit, ein nacktes Weib,
taucht aus einer Felsenhöhle zum Licht empor; mit origineller Einfassung durch Drucker-
schwärzballen. Initialen z. T. rot verziert. Rothschnitt, scharf beschnitten, Tintenstriche.
Paraphrasis: Panzer, Annales VI, 236, 469. Xicht bei Kuczynski. Auf Titelbl.
Fortunabordüre des J. F. w., leider mit Seitenrandverlust beschnitten, Bl. 2 ornamentale
Einfssg. Editio prineeps!?
203 Sammelband: 1. Des. Erasmi / Roterodami de / contemptv / mvndi / epis-
tola, / quam conscripsit in gratiam ac nomi- / ne Theodorici Harlemei Cano-
nici or / dinis diui Augustini. / (Coloniae , Eucharius Ceruicornus, 1526.
8. 32 ungez. Bll. — 2. Episto- /' la D. Erasmi Rote. / contra quosdam, qui
sc falso / iactant Euangelicos. / M.D.XXX. / Apvd Agrippinam / Colo-
niam. / (Gymnicus.) 8. 24 ungez. Bll., das letzte weiss. Es folgen 3 Bll.
in 16. Vita Erasmi. — 3. Paraclesis / id est adhortatio ad / sanetissi-
mvm / ac saluberrimum Chri / stianse philisophiae ,studium, . . . Authore /
Des. Eras. Rot. / Lipsiae, Val. Schumann, 1521. 8. 16 ungez. Bll. —
4. Elegans / cvm / primis, et mvlto / rum literis celebratum / Adagium, /
dvlce bellvm in- / expertis. Des. / Eras. Rot. / Avtore. / Mogvntiae / J.
Schoeffer. M.D.XXI. / 8. 24 ungez. Bll. — 5. De civili/tate morvm
pverili- / um per Des. Erasmvm Ro / terodamvm libellus nunc / primum
& conditus & / aeditus. / Lypsiae, (Mich. Blum», 1513. 8. 46 gez. S.,
1 weisses Bll. — 6. De pveris / statim ac liberaliter insti / tuendis, D.
Erasmi Roterodami / Libellus . . . Argentorati, Chr. Egenolph., 1529.
8. 48 gez. Bll. — 7. Qvere- / la pacis vndi- / qve gentivm / eiectae profliga-
taeque. / Avtore Erasmo / Roterodamo. / Argentinae, Jo. Knobloch, 1523.
8. 24 gez. Bll.
B. E. I, p. 64, 97, 140, 22, 29, 163, 166. Wertvoller Sammelband seltener Schriften, in
Ppbd., leider scharf beschnitten. Zu 1. Titelbordüre Anton Woensams: Anbetung der
Hirten (und der herannahenden 3 Könige), leider ist durch das scharfe Beschneiden die
eine Randleiste zum Teil verloren. Butsch 54 Anm. 3 citirt 2 andere Werke, in denen
diese Bordüre verwendet ist. Initialen. — Zu 2. Fortunabordüre, leider der Rand wie
bei allen in diesem Bande durch zu scharfes Beschneiden beschädigt. Tintenstriche,
Randnotizen. — Zu 2 u. 3. Auf der Rückseite des Titelbl. colorirter Holzschnitt eines un-
bekannten Meisters- geharnischter Ritter zu Ross schlägt mit dem Schwerte nach einem
am Boden liegenden Bären. Auf den ersten Bll. zahlreiche Synonyme zwischen den
Zeilen von gleichzeitiger Hand (Erasmus selbst?). — Zu 4. Schöne 'llirschbordüre und
Initiale E. vgl. Butsch, S. 50 ff. Xicht bei Heitz. — Zu 5. Initiale. Tintenstriche, ge-
bräunt. — Zu 6. Druckerzeichen und Initialen von unbekanntem Meister in schöner
Ausführung. — Zu 7. Titelbordüre, Initalen. Bordüre signiert Hermann, wohl Xame
des Formschneiders. Bleistiftstriche, leicht fleckig.
204 Contra / qvosdam, qvi sc Falso iac- / tant Euangelicos, Epistola Des.
Erasmi Roteroda / mi, iam recens edita, & Scholijs / illustrata . . . S. 1.,
typ. n., a. (In fine:) D.M.XXIX. 8. Cart. 24 ungez. Bll., das letzte weiss.
B. E. I, p. 97 führt als editio prineeps eine Freiburger Ausgabe von 1529 an; unser
Exemplar hat auf dem Titel: ,iam recens edita', auf dessen Rückseite Brief des Erasmus,
an Gerardus Xoviomagus, den Verfss. der Scholien, datiert ,Friburgi tercio die Decembr.
1529' und am Ende 1529. Sind diese Angaben richtig, so müsste unser Exemplar ein
gleichzeitiger Abdruck der in den letzten Tagen des December 1529 in Freiburg er-
schienenen editio prineeps sein. Jedenfalls nicht bekannt, sehr selten; fleckig, Randnotizen.
D^Jualb SB ei g el, Antiquariat & 3luftüm§*3ttfHtut in Sciyäifl-