Metadaten

Antiquariat Adolf Weigel
Antiquariats-Katalog (Nr. 102): Schöne & seltene Bücher aus Literatur & Kunst — Leizpig: Adolf Weigel, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60769#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1 ALBERTINA. — Handzeichnungen alter Meister aus der
Albertina und anderen Sammlungen. Herausgegeben von
J. Meder. 12 Bände und Ergänzungs-Heft (Register). Mit
je 120 Tafeln in Lichtdruck. Wien 1907—09. In eleganten
Mappen. (600.—) nur 350.—
Die Handzeichnungen alter Meister — seien es vorbereitende Skizzen
oder fertige Studien — sind es vor allem, welche für eine exakte Kritik
von Belang sind und bei der Bestimmung einzelner Künstler, sowie
ganzer Schulen oft das einzige Argument bilden; sie sind es auch, welche
uns in die Pläne und Gedanken der großen Meister einweihen und uns die
verschiedenen Phasen eines Kunstwerkes von der ersten Idee bis zur
höchsten Vollendung vor Augen führen.
In diesem Werke sind die reichen Schätze der erzherzoglichen Kunst-
sammlung „Albertina“ in Wien und im Anschluß daran die hervorragend-
sten Blätter anderer Sammlungen des In- und Auslandes, soweit dieselben
sich dem Unternehmen wohlwollend gegenüberstellten, zum ersten Male
zu einem großen Sammelwerke vereinigt und in einer auf der Höhe der
Technik stehenden Licht- und Buchdruck-Ausgabe erschienen. — Durch
den billigen, ganz wesentlich ermäßigten Gelegenheitspreis ist den dafür
in Betracht kommenden Bibliotheken, Kunstforschern, Künstlern und Kunst-
freunden die Gelegenheit geboten worden, sich unter günstigen Bedingungen
in den Besitz dieser ausgezeichneten Faksimiles nach Handzeichnungen
alter Meister und alter Schulen zu setzen.
2 Albertinus, Aeg. Der Teutschen recreation oder Lusthauss
darinn das Leben der allerfürnembsten vnnd denckwürdigisten
Mans: vnd Weibspersonen, so von anfang der Welt hero gelebt,
von Adam biss auff Carolum den fünfften. 3 Teile in 1 Bande.
40. Getruckt zu München, durch Nicolaum Henricum, vnd in
Verlegung Johann Krugers zu Augspurg, 1612. Schöner ge-
preßter Schweinslederband. 12.—
4 Blätter, 1225 Seiten und 9 Blätter Register. — Sehr selten.
3 Andreini, Franc., Comico Geloso. Le bravure del Capitano
Spavento, divise in molti ragionamenti in forma di dialogo.
4°. In Venetia, appr. Giac. Ant. Somasco, 1607. Lederband.
8 Blätter und 406 Seiten. 15.—
Diese komischen Gespräche des großsprecherischen Soldaten, Urbildes
des Horribilicribrifax, waren dazu bestimmt, in komische und ernste
Theaterstücke eingeflochten zu werden.
4 Aretino, Pietro. Die Gespräche des göttlichen Aretino. Ver-
deutscht von H. Conrad. 2 starke Bände. Leipzig, Inselverlag,
1903. 8°. Original-Lederbände. Vergriffen und selten. 80.—
Liebhaberausgabe, in 850 Exemplaren für Subskribenten gedruckt und
gänzlich vergriffen. — Sehr gute ungekürzte Übersetzung der „Ragiona-
menti“.
5 — Sept petites nouvelles concernant le jeu et les joueurs,
trad. en frang. pour la prem. fois et precedees d’une etude sur
l’auteur et s. divers conteurs Italiens par Philomneste junior
(Peignot). Avec portrait. Paris 1861. 8.—
Exemplair sur papier verge, num. 41. Contient aussi des etudes
sur G. Gasti, D. Batacchi, Cornazano, Cyntio delli Fabritii et Morlini.

3

1
 
Annotationen