Aeltere Deutsche Literatur.
21
Schlesien:
282 Rößler, R. Wie der Schuoabel gewaxen. Neue schles. Ged. Berlin 1881.
8. Olwd.
Schwaben:
288 Grimminger, Ad. Mei Derhoim. Ged. in schwäb. Mundart. 4. verrn. A.
M. Portr. Stuttg. 1883. 12. Olwd. m. Goldsebn. — Ders. Lug-in's-
Land. Ged. in schwäb. Mundart. Stuttgart 1878. 12. Olwd. m. Goldschn.
284 Radlof. Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten zur Verschönerung u.
Bereicherung der Schrift-Sprache. München und Burghausen 1811. 8. Ppbd.
285 Seulfer, G. Hellauf, Schobeland! Schwäbische Gedichte. Stuttgart 1879.
8. Olwd. m. Goldschn.
286 Strich-Chapell, Ferd. Aus'm Herze'. Schwäbische Volksklänge. E. Auswahl
d. besten Gedichte in schwäb. Mundart. Mit vielen Iilustr. Stuttgart 1886.
8. Olwd.
287 Wäckerle, Hyazinth. Bis aufs Wurzele. Ged. in schwäb. Mundart. 2. A.
Augsburg o. J. 12. Oppbd. — Ders. Nägelastrauss. Neue Ged. in schwäb.
Mundart. Augsburg o. J. Oppbd. 12.
Steiermark:
288 Rosegger, P. K. Zither und Hackbret. Gedichte in obersteierischer Mund-
art. M. Vorw. v. R. Hamerling. 2. verm. Auß. Graz 1874. 8. Olwd. m.
Goldschn.
289 — Dasselbe. 3. verm. Auß. Graz 1884. 8. 0.-Umschi, unaufgeschn.
290 Schnaderhüpfeln aus den Alpen. Hrsg. v. Ludwig v. Hörmann. 2. verb.
Auß. Innsbruck 1882. 12. Olwd.
Thüringen:
291 Bube, A. Sagenkranz aus Thüringen in Romanzen. 7. A. Gotha 1871. 8.
— Ders. Romanzen u. Balladen. 8. A. Gotha 1866. 8. — Ders. Lyrisches
Allerlei. Gotha 1874. 8. — R ent sch. Neue Thüringer Klänge. 1. Bdchen.
Jena 1885. 8. — Oberlin, A. Malchers Erlebnisse 1870—71. Altenburger
Dial. 6. A. Borna. 8. — Reise d. Thüringen. Friedrichsroda o. J. 8. —
Erinnerung an d. alte Schloss Frauenstein 1886. 8.
Vogtland:
292 Dünger, H. Rundäs und Reimsprüche aus d. Vogtlande. Mit 22 vogtländ.
Schnaderhüpß-Melodien. Plauen 1876. 8. — Ders. Der Vogtl. gelehrte Bauer.
(Plauen) 1876. 8.
Wien:
298 Kiesheim, A. v. 's Schwarzblattl aus'n Weanerwald. Bd. 5. Wien 1881. 8.
— Gross, F. Aus meinem Wiener Winkel. Leipzig 1885. 8. 111. 0.-Umschi.
294 Loritza, 0. Neues Idioticon Vierenense, d. i. die Volkssprache der Wiener.
Wien u. Leipzig 1847. 8. Ppbd.
Aeltere Deutsche Literatur.
ßis zur glitte des achtzehnten Jahrhunderts.
295 Abraham a S. Clara. Gack ( Gack ) Gack, Gack / ä Ga. Einer Wunder-
seltzamen Hennen in dem Herzogthumb Bayern . . . Beschreibung der . . .
Wallfahrt Maria Stern in Taxa (Ober-Bayrn). Mit Frontisp u. 5 Kupfern.
München / bey Lucas Straub / 1685. 8. Prgmt.
21
Schlesien:
282 Rößler, R. Wie der Schuoabel gewaxen. Neue schles. Ged. Berlin 1881.
8. Olwd.
Schwaben:
288 Grimminger, Ad. Mei Derhoim. Ged. in schwäb. Mundart. 4. verrn. A.
M. Portr. Stuttg. 1883. 12. Olwd. m. Goldsebn. — Ders. Lug-in's-
Land. Ged. in schwäb. Mundart. Stuttgart 1878. 12. Olwd. m. Goldschn.
284 Radlof. Trefflichkeiten der südteutschen Mundarten zur Verschönerung u.
Bereicherung der Schrift-Sprache. München und Burghausen 1811. 8. Ppbd.
285 Seulfer, G. Hellauf, Schobeland! Schwäbische Gedichte. Stuttgart 1879.
8. Olwd. m. Goldschn.
286 Strich-Chapell, Ferd. Aus'm Herze'. Schwäbische Volksklänge. E. Auswahl
d. besten Gedichte in schwäb. Mundart. Mit vielen Iilustr. Stuttgart 1886.
8. Olwd.
287 Wäckerle, Hyazinth. Bis aufs Wurzele. Ged. in schwäb. Mundart. 2. A.
Augsburg o. J. 12. Oppbd. — Ders. Nägelastrauss. Neue Ged. in schwäb.
Mundart. Augsburg o. J. Oppbd. 12.
Steiermark:
288 Rosegger, P. K. Zither und Hackbret. Gedichte in obersteierischer Mund-
art. M. Vorw. v. R. Hamerling. 2. verm. Auß. Graz 1874. 8. Olwd. m.
Goldschn.
289 — Dasselbe. 3. verm. Auß. Graz 1884. 8. 0.-Umschi, unaufgeschn.
290 Schnaderhüpfeln aus den Alpen. Hrsg. v. Ludwig v. Hörmann. 2. verb.
Auß. Innsbruck 1882. 12. Olwd.
Thüringen:
291 Bube, A. Sagenkranz aus Thüringen in Romanzen. 7. A. Gotha 1871. 8.
— Ders. Romanzen u. Balladen. 8. A. Gotha 1866. 8. — Ders. Lyrisches
Allerlei. Gotha 1874. 8. — R ent sch. Neue Thüringer Klänge. 1. Bdchen.
Jena 1885. 8. — Oberlin, A. Malchers Erlebnisse 1870—71. Altenburger
Dial. 6. A. Borna. 8. — Reise d. Thüringen. Friedrichsroda o. J. 8. —
Erinnerung an d. alte Schloss Frauenstein 1886. 8.
Vogtland:
292 Dünger, H. Rundäs und Reimsprüche aus d. Vogtlande. Mit 22 vogtländ.
Schnaderhüpß-Melodien. Plauen 1876. 8. — Ders. Der Vogtl. gelehrte Bauer.
(Plauen) 1876. 8.
Wien:
298 Kiesheim, A. v. 's Schwarzblattl aus'n Weanerwald. Bd. 5. Wien 1881. 8.
— Gross, F. Aus meinem Wiener Winkel. Leipzig 1885. 8. 111. 0.-Umschi.
294 Loritza, 0. Neues Idioticon Vierenense, d. i. die Volkssprache der Wiener.
Wien u. Leipzig 1847. 8. Ppbd.
Aeltere Deutsche Literatur.
ßis zur glitte des achtzehnten Jahrhunderts.
295 Abraham a S. Clara. Gack ( Gack ) Gack, Gack / ä Ga. Einer Wunder-
seltzamen Hennen in dem Herzogthumb Bayern . . . Beschreibung der . . .
Wallfahrt Maria Stern in Taxa (Ober-Bayrn). Mit Frontisp u. 5 Kupfern.
München / bey Lucas Straub / 1685. 8. Prgmt.