Shakespeare-Bacon.
55
A Conference of pleasure 1592 by Fr. Bacon. Ldn. 1870. 8. Lwd. — 7 Nos.
d. Baconiona. — Sweet, H. Short histor. Engl. Grammar. Oxf. 1892.
8. Lwd. — Morley, H. Engl. Lit. in the Beign of Victoria. Lpzg. 1881.
8. Ohfrz. — Cantor. Resurrectio Fr. Baconis. Halle 1896. 8. Korrektur-
abzug des Privatdruckes.
892 Bartlett, J. New and Complete Concordance in the Dramatic Works of
Shakespeare. London 1894. 4. Aus dem Einbde. genommen.
893 Bormann, E. Zur Abwehr. Das Shakespeare-Geheimniss. Leipzig 1894. 4.
2 S. S.-A. — Walther, E. EinR. Shakespeare^ auf d. Sturm- u. Drang-
periode unserer Lit. im 18. J. Chemnitz 1890. 4. — Vollhardt, W. Be-
ziehungen d. Sommernachtstraums z. italien. Schäferdrama. Leipzig 1899. 8.
894 — Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeare's. Heiter-ernsthafte Selbst-
bekenntnisse des Dichter-Gelehrten. M Titelbild u. 2 Beilagen. Leipzig 1895.
Lex. 8. Ocart. 122 S.
895 — Dasselbe. Ohfrz.
896 — Der Autor Sir John Falstaffs. Literar. Enthüllungen durch e. Briefwechsel
des 17. Jahrh. Leipzig 1903. 8. 46 S.
897 — Bacon-Shakespeare's Venus und Adonis. Ein buchstäblich genauer Wieder-
abdruck der ältesten Orig.-Ausgabe - vom Jahre 1593, verbunden mit der
ersten Wort- und Sinngetreuen Uebersetzung und Erläuterung. Nebst mehr
als 100 Bildertafeln usw. Leipzig 1899. Lex. 8. Ocart. XHI, 279 S.
898 — Dasselbe. Ohfrz. Oberer Schnitt vergoldet.
899 — Der historische Beweis der Bacon-Shakespeare-Theorie. Erbracht durch
das Zeugniss von 27 Zeitgenossen des Dichter-Gelehrten. Leipzig 1897. Lex.
8. 48 S.
900 —- Das Drama König Heinrich der Achte, von Francis Bacon-Shake-
speare. (Gedichtet 5 Jahre nach d. Tode des Schauspielers William Shake-
speare.) Nach d. Orig.-Druck v. 1623 neu übers., erl. u. eingeleitet. Leipzig
1902. 8. Olwd. m. Rotschn. 146 S.
901 — Fawconbridge u. Dr. J. W. Goethe. Ein literar. Essay über anonyme
Titelblätter. M. 2 Faks.-Taf. Leipzig 1910. Lex. 8. 11 S. 2 Taf.
902 — Der Fischer. Auch ein Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Frage. Leipzig
1895. 8. 3 S. Humor. Gedicht. Seltener Privatdruck.
903 — Francis Bacons Reim-Geheimschrift und ihre Enthüllungen. Leipzig 1906.
Lex. 8. Olwd. 185 S.
904 — 300 Geistesblitze und Anderes von und über Bacon-Shakespeare-Marlowe.
M. 1 Lichtdrucktaf. u. e. lit.-hist.-geogr. Karte. Leipzig 1902. Olwd m.
Rotschn. 464 S.
905 — Der Kampf um Shakespeare. Humorist. Märchendrama. Leipzig 1897. 8.
908 — Die Kunst des Pseudonyms. 12 literarhistorisch-bibliogr. Essays. M. 83
authent. Illustr. Leipzig 1901. Lex. 8. Olwd. 135 S.
907 — Der Lucretia-Beweis. Ein neuer Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Theorie.
M. 3 Facs.-Taf. Leipzig 1900. gr. 8. 13 S. 3 Taf.
908 — Das Lustspiel Der Kaufmann von Venedig von Francis Bacon-Shake-
speare. Nach der Folio-Ausg. v. 1623 neu übers, u. eingel. Leipzig 1902.
Lex. 8. Olwd m. Rotschn. 92 S.
909 — Shakespeare u. seine Beziehungen zu den Leoniden. Festvortrag, vor-
gelesen v. O. Lorch. Leipzig 1909. 8. 111. O.-Umschi. Seltene Gelegen-
heitsschrift.
55
A Conference of pleasure 1592 by Fr. Bacon. Ldn. 1870. 8. Lwd. — 7 Nos.
d. Baconiona. — Sweet, H. Short histor. Engl. Grammar. Oxf. 1892.
8. Lwd. — Morley, H. Engl. Lit. in the Beign of Victoria. Lpzg. 1881.
8. Ohfrz. — Cantor. Resurrectio Fr. Baconis. Halle 1896. 8. Korrektur-
abzug des Privatdruckes.
892 Bartlett, J. New and Complete Concordance in the Dramatic Works of
Shakespeare. London 1894. 4. Aus dem Einbde. genommen.
893 Bormann, E. Zur Abwehr. Das Shakespeare-Geheimniss. Leipzig 1894. 4.
2 S. S.-A. — Walther, E. EinR. Shakespeare^ auf d. Sturm- u. Drang-
periode unserer Lit. im 18. J. Chemnitz 1890. 4. — Vollhardt, W. Be-
ziehungen d. Sommernachtstraums z. italien. Schäferdrama. Leipzig 1899. 8.
894 — Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeare's. Heiter-ernsthafte Selbst-
bekenntnisse des Dichter-Gelehrten. M Titelbild u. 2 Beilagen. Leipzig 1895.
Lex. 8. Ocart. 122 S.
895 — Dasselbe. Ohfrz.
896 — Der Autor Sir John Falstaffs. Literar. Enthüllungen durch e. Briefwechsel
des 17. Jahrh. Leipzig 1903. 8. 46 S.
897 — Bacon-Shakespeare's Venus und Adonis. Ein buchstäblich genauer Wieder-
abdruck der ältesten Orig.-Ausgabe - vom Jahre 1593, verbunden mit der
ersten Wort- und Sinngetreuen Uebersetzung und Erläuterung. Nebst mehr
als 100 Bildertafeln usw. Leipzig 1899. Lex. 8. Ocart. XHI, 279 S.
898 — Dasselbe. Ohfrz. Oberer Schnitt vergoldet.
899 — Der historische Beweis der Bacon-Shakespeare-Theorie. Erbracht durch
das Zeugniss von 27 Zeitgenossen des Dichter-Gelehrten. Leipzig 1897. Lex.
8. 48 S.
900 —- Das Drama König Heinrich der Achte, von Francis Bacon-Shake-
speare. (Gedichtet 5 Jahre nach d. Tode des Schauspielers William Shake-
speare.) Nach d. Orig.-Druck v. 1623 neu übers., erl. u. eingeleitet. Leipzig
1902. 8. Olwd. m. Rotschn. 146 S.
901 — Fawconbridge u. Dr. J. W. Goethe. Ein literar. Essay über anonyme
Titelblätter. M. 2 Faks.-Taf. Leipzig 1910. Lex. 8. 11 S. 2 Taf.
902 — Der Fischer. Auch ein Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Frage. Leipzig
1895. 8. 3 S. Humor. Gedicht. Seltener Privatdruck.
903 — Francis Bacons Reim-Geheimschrift und ihre Enthüllungen. Leipzig 1906.
Lex. 8. Olwd. 185 S.
904 — 300 Geistesblitze und Anderes von und über Bacon-Shakespeare-Marlowe.
M. 1 Lichtdrucktaf. u. e. lit.-hist.-geogr. Karte. Leipzig 1902. Olwd m.
Rotschn. 464 S.
905 — Der Kampf um Shakespeare. Humorist. Märchendrama. Leipzig 1897. 8.
908 — Die Kunst des Pseudonyms. 12 literarhistorisch-bibliogr. Essays. M. 83
authent. Illustr. Leipzig 1901. Lex. 8. Olwd. 135 S.
907 — Der Lucretia-Beweis. Ein neuer Beitrag zur Bacon-Shakespeare-Theorie.
M. 3 Facs.-Taf. Leipzig 1900. gr. 8. 13 S. 3 Taf.
908 — Das Lustspiel Der Kaufmann von Venedig von Francis Bacon-Shake-
speare. Nach der Folio-Ausg. v. 1623 neu übers, u. eingel. Leipzig 1902.
Lex. 8. Olwd m. Rotschn. 92 S.
909 — Shakespeare u. seine Beziehungen zu den Leoniden. Festvortrag, vor-
gelesen v. O. Lorch. Leipzig 1909. 8. 111. O.-Umschi. Seltene Gelegen-
heitsschrift.