Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1:

Nr. 2:

Nr. 3:
Nr. 4:

Nr. 5-6:

Nr. 7:
Nr. 8-9:
Nr. 10:
Nr. 12:

Nr. 1:

Nr. 2:

Nr. 3-4:
Nr. 5:
Nr. 7:
Nr. 8:
Nr. 9-10:
Nr. 12:

Band!! (009):
R. Regel. Ueber wünschenswerte Aenderungen in der Bearbeitung der
Aufzeichnungen meteorologischer Stationen für die Landwirtschaft.
A. Malzew. Die Unkräuter auf den Feldern im Petersburger
Gouvernement.
R. Regel. Ueber Bestimmung der Körner-Sortierung.
A. Doktorowicz-Hrebnitzky. Ueber Parthenokarpie der Obstbäume.
(Mit 4 Tafeln.)
A. Malzew. Die Verbreitung der wichtigsten Feldunkräuter in Russ-
land 1/11. Mit 162 schematischen Karten des europäischen
Russlands.
B. Issatschenho. Zur Frage über die Herkunftsbestimmung der
Saaten.
N. Skalosubow und C. Flaksberger. Zur Variabilität der Bestand-
teile des Weizens „Ussatka" (Gouv. Tobolsk).
B. Issatschenko. Ueber d. persischen Klee Schabdar.
R. Regel. Zwei Fälle von Unfruchtbarkeit der schwarzen Johannis-
beere (Ribes nigrum L.) bei St. Petersburg.
R. Regel. Der Proteingehalt der russischen Gersten.
A. Chrebtow. Keimprüfungen von Unkrautsamen.
A. Malzew. Ueber asperula odorata L.
C. Flaksberger. Ueber die Weizenvarietäten auf den landwirt-
schaftlichen Ausstellungen in Poltawa, Rostow a. D. und
Taschkent.
Register.

Band !!! (!9!0):
D. Larionow. Ein Fundort des wilden Einkorns (Triticum mono-
coccum L.)* in Russland.
N. Litwinow. Ueber die vergleichende Herbstaussaat der Gersten
1908/09.
C. Flaksberger. Die Varietäten des Weizens in Semiretschje.
G. Kämnitz. Die Bestimmung des Spelzengewichtsanteils bei der
Gerste.
v. Glasenapp. Einfluss des Abstandes der Apfelbäume auf den Ertrag.
A. Malzew. Cuscuta obtusiüora Hbk. Var. breviüora Engelm., mit
Tafel.
S. Korschinsky. Ampelographie der Krym I, mit 103Fig.
A. Chrebtow. Die Unkräuter der Stadt Winnitzy (Podolien) und
Umgegend.

Band !V (!9ü):
C. Flaksberger. Weizen aus Sunpan (China), mit col. Tafel.

Nr. 1:
 
Annotationen