Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oswald Weigel
Bibliothek Carl Reinecke: nebst Beiträgen anderer Herkunft, darunter Collectio Joa. Linkii hymnologica (Katalog Nr.49) — Leipzig: Oswald Weigel, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51130#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Musik

19

167 (Friedrich Wilhelm III.): Volks-Gesang der Preussen zur Feier des
3ten Augusts fürs Piano-Forte eingerichtet u. mit Text vermehrt. Berlin
1819. qu.-4.
A. d. Titelblatt: Adler mit Scepter u. Krone in Lithographie.
168 Für Strassburgs Kinder! Eine Weihnachtsbescheerung von Deutschlands
Dichtern. 8 Bde. in 1 Bd. Berlin, Nov. 1870. 8. Ppbd. — Selten.
Inhalt: Simrock, K. Deutsche Kriegslieder. — Marbach, 0. Das Halbjahr Deutsch-
lands. — Meissner, A. Zeitklänge 1870. — Schad, Chr. Klänge vom Main. — Holt ei,
K. v. Lieder eines Alten. — Pichler, Ad. Deutsche Tage. — Zeise, H. Kampf- u. Kriegs-
lieder. — Gerok, K. Eichenlaub.
169 Gade, N. W., Bilder des Jahres. Gedichte v. C. Andersen (deutsche Uebers.
v. E. Lobedanz). Comp. f. Frauenchor, Solostimmen u. Pianoforte zu 4 Hän-
den. 41 S. Leipzig o. J. fol. Orig.-Lwd.
170 Geibel, E. 2 Gedichte für eine Singstimme mit Begleitung d. Pianoforte in
Musik gesetzt u. Madame Pauline Viardot-Garcia freundschaftl. zugeeignet
von Isabella Behr. Berlin u. Breslau bei Ed. Bote u. G. Bock. 4.
171 — „Es rauscht das rothe Laub zu meinen Füssen“. Gedicht v. E. Geibel.
gekrönt mit d. ersten Preise . . . (Compos. v. A. H. Sponholtz, op. 17.)
Schuberth u. Co. O. O. 4.
172 Gellert, Chr. F. Geistliche Oden u. Lieder. Mit ganz neuen Melodien zu
3 u. 4 Singst., nebst e. Clavierparthie mit d. Violinschlüssel u. beygef.
Generalbasse. In Musik gesetzt v. Niklaus Käsermann. Bern, bey L. R.
Walthard, 1804. 4. Ppbd.
173 Gesänge. Leipzig, gedruckt in der Sommerschen Buchdruckerey. 1802. 8.
174 Gürrlich, A. Triumphlied nach der Schlacht bei la belle Alliance, gedichtet
von T. H. Friedrich, in Musik ges. für ein- auch vierstimmigen Gesang mit
Begleitung d. Pianoforte. Berlin, in d. Schlesingerschen Musikhandlung.
Zum Besten d. Verwundeten Krieger, qu. fol.
175 Hamma, B. Solfeggien, 24. Vocalisen od. Gesangstudien f. Mezzo-Sopr. od.
Alt (Bariton od. Bass) mit Begleitg. des Pianoforte. Op. 79. 2 Hefte. Berlin,
gr. 8. (M. 4.—)
176 Handschriftl. Sammlung von 204 Liedern mit Noten u. Text (meist mehrere
Verse) u. Namenszeichnungen von: Schoenfeld, Langbein, Mattison, v. Over-
beck, Wallenborn, v. Nostiz u. Jaenkendorff, M. v. Schenckendorff. (Breslau)
1837 u. wahrscheinlich früheren u. etwas späteren Datums. 4 Bl. Tabula
des Griffbretts mit den zu greiffenden Toenen, der verschiedenen Ton-Arten,
von verschiedenen Ton-Accorden, verschiedener Tact-Eintheilungen u. von
Veränderung des Noten Ton. 114 Bl. u. 7 Bl. Register der Arien. Zu-
sammen 125 Bl. in qu. fol. Hfrz. mit dem Rückentitel: Arica auf Guitarre.
177 Hebel, J. P. Allemanische Gedichte. 4. Aufl. mit Musikblättern.
(4 Blatt in Kupferstich.) Carlsruhe 1808. Halbldr. 8. X —|— 6 —192 S. —
Expl. a. starkem Papier. Etw. fleckig. Ausgabe mit neuem ausführl.
Vorwort Hebels u. dem Idiotikon. (S. 165—192.)
178 Heine, H. „Lehn deine Wang’ an meine.“ Comp. v. Ad. Jensen. Leipzig,
F. E. C. Leuckart. 4.
179 Hentschel, H. L. F. Sechs deutsche Lieder mit Begleitung des Fortepiano.
In Musik gesetzt u. zum Besten der im letzten Kriege Verkrüppelten heraus-
gegeben. Berlin, o. J. qu. fol. — Seltene Piece a. d. Befreiungskriegen.
180 Himmel, Fr. H. Kriegerischer Rundgesang. Für zwey Stimmen. Bey J. J.
Hummel, zu Berlin u. Amsterdam, qu. fol.
Interessant, da a. d. Zeit d. Befreiungskriege.
181 (Hoffmann v. Fallersleben, H.) Deutsche Lieder aus der Schweiz. Zürich
1843. 8. Lwd.
182 — Deutsche Salonlieder. Zürich 1844. kl. 8. Selten!
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 2*
 
Annotationen