1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
Volkstümliche Literatur 93
Gubitz, F. W. Lachender Ernst u. Stacheln der Laune. Berlin 1855. 8. Hldr.
Guhl, E., u. W. Koner. Das Leben der Griechen u. Römer. Nach antiken
Bildwerken dargestellt. 3. Aufl. Mit 543 Textabbildgn. Berlin 1872. 8.
Hldr. (805 S.) — Basse, W. Das Rittergeschlecht u. die Stadt Cronberg
im Taunus. Lwd. (62 S.) — Bormann, E. Der histor. Beweis der Bacon-
Shakespeare-Theorie. 1897. (M. 5.—) — Schaefer, A. Geschichtstabellen.
15. Aufl. Leipzig 1880. 8. Hlwd. (66 S.)
Gutenbergs-Album. Zur Erinnerung an d. 4. Säkularfest d. Erfindung der
Buchdruckerkunst, gef. zu Ulm, am 24. Juni 1840. Mit Porträt-Vignette.
Ulm 1840. gr. 8. Hldr.
Habitt’s aus Moskau nothgedrungene Erklärung gegen sechs Journalisten
od. d. aufgeschossene Berliner Kokosnuss. Braunschweig 1829. 8. Hlwd.
— Selteh!
Hackländer, F. W. Namenlose Geschichten. 2 Bde. Stuttgart 1851. 8.
1 Hlwd. Titel gest. Orig.-Umschl. teilw. mitgeb.
(Haken, J. C. L.) Bibliothek der Abentheurer. In zweckmässig. Auszügen
v. Verfasser der grauen Mappe. Bd. 1. Mit Titelvign. Magdeburg 1810.
8. Hfrz.
Hartmann, M. Erzählungen meiner Freunde u. Novellen. Frankfurt a. M.
1860. 8. Ppbd.
— Der Krieg um den Wald. Frankfurt a. M. 1850. 8.
Held u. Corvin. Weltgeschichte. 6 Bde. Leipzig 1844—1850.
Hevesi, L. Sie sollen ihn nicht haben! Heiteres aus ernster Zeit. Leipzig
1871. 8. Hlwd. — Haupt, K. Deutschlands grosse Stunde. 1870. Lieg-
nitz 1870. 8.
(Hommel, C. F.) Kleine Plappereyen. Mit Titelvign. Leipzig 1773. 8.
Hfrz. — Sehr selten!
Hufeland, Cbr. W. Die Kunst das menschl. Leben zu verlängern. 2 Thle.
2. verm. Aufl. Jena 1798. 8. Hldrbd. — Sehr schönes fr. Ex. im Einb. d. Z.
Hygienische Schriften. Konvolut von 10 Bänden, darunter Forel, Hy-
giene der Nerven und des Geistes. Stuttgart 1908. — Hindhede, Ernäh-
rungssystem. Berlin o. J. — Brandenburg. Harnsäurefreie Kost. Berlin
1909. — Ettingshausen. Medicinal-Pflanzen. Wien 1862. 2 Schriften
von Möbius.
Josty, Dan. Biere de mon tonneau. Nouv. öd. — Le meine. Le citoyen
du monde. (Der Weltbürger.) Berlin 1838—44. 8. Hfrz.
Josty war der Begründer der berühmten Berliner Konditorei.
Jüdische Stoffe: Konvolut von 8 Bdn., darunter Asch, Schalon. Die
Familie Grossglück. — Ders. Das Städtchen. — Brod, M. Jüdinnen.
— Kijser, Titus und die Jüdin. — Moses. Zur Lösung der Judenfrage.
Julian I. Die Kaiser. Das ist eine anmuthige Satyra od. Schimpfgedichte,
des Abtrünnigen Kaisers . . . durch einen Liebhaber guter Wissenschaften
u. Sprachen ins Teutsche gebracht. M. Titelvign. Hamburg 1663. 12.
Ppbd. — Selten.
Kalender-Convolut aus den Jahren 1837—1905. 37 Kalender in 8. u. in 4.,
darunter: Erzgebirg. K. 1854. — Pirnaischer K. 1837. — Meissner K. 1852.
— Carnevalist. K. 1873. — Deutscher K. 1887 usw. — Teilweise etwas fleckig
u. mit Gebrauchsspuren. Einige unbed. Defekte.
Kalisch, L. Shrapnels. Frankfurt a. M. 1849. 8. Ppbd.
Klenner, De plattdütsche, up d. Jahr 1866—71 (alles, was erschien). Jever.
8. Lwd. — Plattdütsche Volks-Kalenner för 1860. 3. Jahrg. Berlin. 8.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
Volkstümliche Literatur 93
Gubitz, F. W. Lachender Ernst u. Stacheln der Laune. Berlin 1855. 8. Hldr.
Guhl, E., u. W. Koner. Das Leben der Griechen u. Römer. Nach antiken
Bildwerken dargestellt. 3. Aufl. Mit 543 Textabbildgn. Berlin 1872. 8.
Hldr. (805 S.) — Basse, W. Das Rittergeschlecht u. die Stadt Cronberg
im Taunus. Lwd. (62 S.) — Bormann, E. Der histor. Beweis der Bacon-
Shakespeare-Theorie. 1897. (M. 5.—) — Schaefer, A. Geschichtstabellen.
15. Aufl. Leipzig 1880. 8. Hlwd. (66 S.)
Gutenbergs-Album. Zur Erinnerung an d. 4. Säkularfest d. Erfindung der
Buchdruckerkunst, gef. zu Ulm, am 24. Juni 1840. Mit Porträt-Vignette.
Ulm 1840. gr. 8. Hldr.
Habitt’s aus Moskau nothgedrungene Erklärung gegen sechs Journalisten
od. d. aufgeschossene Berliner Kokosnuss. Braunschweig 1829. 8. Hlwd.
— Selteh!
Hackländer, F. W. Namenlose Geschichten. 2 Bde. Stuttgart 1851. 8.
1 Hlwd. Titel gest. Orig.-Umschl. teilw. mitgeb.
(Haken, J. C. L.) Bibliothek der Abentheurer. In zweckmässig. Auszügen
v. Verfasser der grauen Mappe. Bd. 1. Mit Titelvign. Magdeburg 1810.
8. Hfrz.
Hartmann, M. Erzählungen meiner Freunde u. Novellen. Frankfurt a. M.
1860. 8. Ppbd.
— Der Krieg um den Wald. Frankfurt a. M. 1850. 8.
Held u. Corvin. Weltgeschichte. 6 Bde. Leipzig 1844—1850.
Hevesi, L. Sie sollen ihn nicht haben! Heiteres aus ernster Zeit. Leipzig
1871. 8. Hlwd. — Haupt, K. Deutschlands grosse Stunde. 1870. Lieg-
nitz 1870. 8.
(Hommel, C. F.) Kleine Plappereyen. Mit Titelvign. Leipzig 1773. 8.
Hfrz. — Sehr selten!
Hufeland, Cbr. W. Die Kunst das menschl. Leben zu verlängern. 2 Thle.
2. verm. Aufl. Jena 1798. 8. Hldrbd. — Sehr schönes fr. Ex. im Einb. d. Z.
Hygienische Schriften. Konvolut von 10 Bänden, darunter Forel, Hy-
giene der Nerven und des Geistes. Stuttgart 1908. — Hindhede, Ernäh-
rungssystem. Berlin o. J. — Brandenburg. Harnsäurefreie Kost. Berlin
1909. — Ettingshausen. Medicinal-Pflanzen. Wien 1862. 2 Schriften
von Möbius.
Josty, Dan. Biere de mon tonneau. Nouv. öd. — Le meine. Le citoyen
du monde. (Der Weltbürger.) Berlin 1838—44. 8. Hfrz.
Josty war der Begründer der berühmten Berliner Konditorei.
Jüdische Stoffe: Konvolut von 8 Bdn., darunter Asch, Schalon. Die
Familie Grossglück. — Ders. Das Städtchen. — Brod, M. Jüdinnen.
— Kijser, Titus und die Jüdin. — Moses. Zur Lösung der Judenfrage.
Julian I. Die Kaiser. Das ist eine anmuthige Satyra od. Schimpfgedichte,
des Abtrünnigen Kaisers . . . durch einen Liebhaber guter Wissenschaften
u. Sprachen ins Teutsche gebracht. M. Titelvign. Hamburg 1663. 12.
Ppbd. — Selten.
Kalender-Convolut aus den Jahren 1837—1905. 37 Kalender in 8. u. in 4.,
darunter: Erzgebirg. K. 1854. — Pirnaischer K. 1837. — Meissner K. 1852.
— Carnevalist. K. 1873. — Deutscher K. 1887 usw. — Teilweise etwas fleckig
u. mit Gebrauchsspuren. Einige unbed. Defekte.
Kalisch, L. Shrapnels. Frankfurt a. M. 1849. 8. Ppbd.
Klenner, De plattdütsche, up d. Jahr 1866—71 (alles, was erschien). Jever.
8. Lwd. — Plattdütsche Volks-Kalenner för 1860. 3. Jahrg. Berlin. 8.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig