92
Volkstümliche Literatur
1356 Conversations-Blatt (Beiblatt zum Regensburger Tagblatt), Jahrg. 1853.
(156 Nrn.) Regensburg 1853. 4. Ppbd.
1357 Dorfzeitung, Illustrierte, des Lahrer Hinkenden Boten. Bd. 2 (Jahrg. 1864).
Mit zahlr. Fig. Lahr 1864. 4. Hlwd.
1358 Eigenheime: Lange. Land-u. Gartensiedlungen, mit 213 Abbild. Leipzig
1910. — Haenel u. Tschormann, Das Einzelwohnhaus der Neuzeit. Bd.2.
Mit 291 Abbild. Leipzig 1910.
1359 (Engelhardt [Angelscrator|, M.) Ein Kling-Gedichte von der Sieben Lust.
Darinn alle Wundersachen / so in der Siebenzal nach göttlicher vnd mensch-
licher Weissheit offenbahret sind / mit Lust erzehlet werden. O. O. 1636.
kl. 8. — Selten.
1360 Falk, J. D. Satiren. 3 Bändchen. Neue völlig umgearb. Aufl. Reut-
lingen 1800. 12. 1 Ppbd. 1. Tit. gest.
1361 Falke, G. Mynheer der Tod. Dresden 1892. 8. Hlwd. m. Orig.-Umschl.
1362 (Fischbach, F. L. J.) Nächtliche Einsamkeit, zum Gebrauch für jeden
Menschen, der Verstand hat. Mit 1 Titelvign. Stettin 1781. 8. — Selten.
1363 Die Frau. Konvolut von 3 Bänden, enth.: Möbius. Über den physio-
logischen Schwachsinn des Weibes. Halle 1908. — Galopin. Le Parfum
de la Femme et le sens olfactif dans l’amour. Paris 1889 (gesucht!) —
Virey. De la femme. Paris 1825.
1364 Frenzei, K. Renaissance u. Rococo. Studien. Berlin 1876. 8. Hfrz.
1365 Freyerey u. Heyrathsgeschichten. Mit Titelkupfer. Leipzig 1797. 8. —
Etwas fleckig.
1366 Friedrich, T. H. Dialogische Turnspiele; d. i. erbauliche Gespräche
zwischen Spöttern und ernsthaften Leuten über allerlei Dinge. Berlin
1819. 12. Ppbd.
1367 Friedrich der Grosse. Denkwürdigkeiten aus seinem Leben. 2 Bde.
Leipzig 1910. — Wie neu.
1368 Fröhlich, A. E. Der junge Deutsch-Michel. Zürich 1843. 8. Orig.-Um-
schlag, dessen obere rechte Ecke gest.
1369 — Novellen. Frauenfeld 1853. 8. Ppbd. Titel gest.
1370 Gartenlaube, Die. Illustr. Familienblatt. Red. von F. Stolle u. A. Diez-
mann. Jahrg. 1857—1865. Leipzig. 4. Hlwd. 3 Einbde. Rücken geplatzt.
1371 Gedancken, Ueberflüssige, gestellet von D. E. Mit gestoch. Titelbl. Am-
sterdam 1668. 12. Ldr. —Von allergrösster Seltenheit. Das Expl,
ist etwas braunfleckig.
1372 Geisselhiebe, Satyrische. Betrachtgn. u. Bemerkgn. üb. Personen und Er-
eignisse der neuesten Zeit. Meissen 1831. 8. Lwd.
1373 Geographie u. Anthropologie, Konvolut von 15 Bänden, darunter Kl öden,
Erdkunde. 3 Bde. Berlin 1859—62. — Henkel, Naturprodukte und In-
dustrieerzeugnisse im Welthandel. Erlangen 1868—69. — Ritter’s Geogr.-
Stat. Lexikon. 2 Bde. Leipzig 1874. — Weisbach, Körpermessungen
verseh. Menschenrassen. Berlin 1878. — Virchow, Landeskunde von
Troas. Berlin 1880. — Gruber, Wirtschaftsgeographie. Leipzig 1905.
1374 Gespräche mit einem Grobian. Hrsg. v. einem seiner Freunde. Leipzig
1866. 8. Hlwd.
1375 Griepenkerl, W. R. Die Sixtinische Madonna. Erzählendes Gedicht. Braun-
schweig 1836. 8.
1376 (Grüner, C. S.) Der Weltbürger od. die Aufgeklärten. E. kosmopolitisch-
romantische Geschichte, ausgestellt als karacterist. Gegenstück zum Märtirer
der Wahrheit. Danzig 1800. 8. Ppbd.
Auktions-Katalog N. F. XXXXIX.
Volkstümliche Literatur
1356 Conversations-Blatt (Beiblatt zum Regensburger Tagblatt), Jahrg. 1853.
(156 Nrn.) Regensburg 1853. 4. Ppbd.
1357 Dorfzeitung, Illustrierte, des Lahrer Hinkenden Boten. Bd. 2 (Jahrg. 1864).
Mit zahlr. Fig. Lahr 1864. 4. Hlwd.
1358 Eigenheime: Lange. Land-u. Gartensiedlungen, mit 213 Abbild. Leipzig
1910. — Haenel u. Tschormann, Das Einzelwohnhaus der Neuzeit. Bd.2.
Mit 291 Abbild. Leipzig 1910.
1359 (Engelhardt [Angelscrator|, M.) Ein Kling-Gedichte von der Sieben Lust.
Darinn alle Wundersachen / so in der Siebenzal nach göttlicher vnd mensch-
licher Weissheit offenbahret sind / mit Lust erzehlet werden. O. O. 1636.
kl. 8. — Selten.
1360 Falk, J. D. Satiren. 3 Bändchen. Neue völlig umgearb. Aufl. Reut-
lingen 1800. 12. 1 Ppbd. 1. Tit. gest.
1361 Falke, G. Mynheer der Tod. Dresden 1892. 8. Hlwd. m. Orig.-Umschl.
1362 (Fischbach, F. L. J.) Nächtliche Einsamkeit, zum Gebrauch für jeden
Menschen, der Verstand hat. Mit 1 Titelvign. Stettin 1781. 8. — Selten.
1363 Die Frau. Konvolut von 3 Bänden, enth.: Möbius. Über den physio-
logischen Schwachsinn des Weibes. Halle 1908. — Galopin. Le Parfum
de la Femme et le sens olfactif dans l’amour. Paris 1889 (gesucht!) —
Virey. De la femme. Paris 1825.
1364 Frenzei, K. Renaissance u. Rococo. Studien. Berlin 1876. 8. Hfrz.
1365 Freyerey u. Heyrathsgeschichten. Mit Titelkupfer. Leipzig 1797. 8. —
Etwas fleckig.
1366 Friedrich, T. H. Dialogische Turnspiele; d. i. erbauliche Gespräche
zwischen Spöttern und ernsthaften Leuten über allerlei Dinge. Berlin
1819. 12. Ppbd.
1367 Friedrich der Grosse. Denkwürdigkeiten aus seinem Leben. 2 Bde.
Leipzig 1910. — Wie neu.
1368 Fröhlich, A. E. Der junge Deutsch-Michel. Zürich 1843. 8. Orig.-Um-
schlag, dessen obere rechte Ecke gest.
1369 — Novellen. Frauenfeld 1853. 8. Ppbd. Titel gest.
1370 Gartenlaube, Die. Illustr. Familienblatt. Red. von F. Stolle u. A. Diez-
mann. Jahrg. 1857—1865. Leipzig. 4. Hlwd. 3 Einbde. Rücken geplatzt.
1371 Gedancken, Ueberflüssige, gestellet von D. E. Mit gestoch. Titelbl. Am-
sterdam 1668. 12. Ldr. —Von allergrösster Seltenheit. Das Expl,
ist etwas braunfleckig.
1372 Geisselhiebe, Satyrische. Betrachtgn. u. Bemerkgn. üb. Personen und Er-
eignisse der neuesten Zeit. Meissen 1831. 8. Lwd.
1373 Geographie u. Anthropologie, Konvolut von 15 Bänden, darunter Kl öden,
Erdkunde. 3 Bde. Berlin 1859—62. — Henkel, Naturprodukte und In-
dustrieerzeugnisse im Welthandel. Erlangen 1868—69. — Ritter’s Geogr.-
Stat. Lexikon. 2 Bde. Leipzig 1874. — Weisbach, Körpermessungen
verseh. Menschenrassen. Berlin 1878. — Virchow, Landeskunde von
Troas. Berlin 1880. — Gruber, Wirtschaftsgeographie. Leipzig 1905.
1374 Gespräche mit einem Grobian. Hrsg. v. einem seiner Freunde. Leipzig
1866. 8. Hlwd.
1375 Griepenkerl, W. R. Die Sixtinische Madonna. Erzählendes Gedicht. Braun-
schweig 1836. 8.
1376 (Grüner, C. S.) Der Weltbürger od. die Aufgeklärten. E. kosmopolitisch-
romantische Geschichte, ausgestellt als karacterist. Gegenstück zum Märtirer
der Wahrheit. Danzig 1800. 8. Ppbd.
Auktions-Katalog N. F. XXXXIX.