Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oswald Weigel
Bibliothek Carl Reinecke: nebst Beiträgen anderer Herkunft, darunter Collectio Joa. Linkii hymnologica (Katalog Nr.49) — Leipzig: Oswald Weigel, 1914

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51130#0124
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
122

Nachtrag

äugen gestehet durch M. P. In gegenwärtigen ganz durchaus geschribnen
Adler seiudt die Denckwürdiche geschichten Der Kölnischen Kayser Ertz-
hauses öest. von Rudolph dem Ersten bis auf Jetz regierenden Kayser
Leopoldum lesentlich begriffen.
Wertvoller Kupferstich der mit unsäglicher Mühe angefertigten Schreibarbeit, in der auch
die Mehrzahl der Verzierungen durch Buchstaben gebildet werden. 211/2‘.2Q1/2 cm. Mit oester-
reichischem Wappen und den Köpfen des Kaisers Leopold und der Erzherzoge Carl und
Joseph, deren Ornamente durch zierliche Buchstaben zusammengesetzt sind, geschmückt. In
einem Kreis sind die zwölf Monate des Jahres mit charakteristischen Illustrationen dargestellt.
Von geringen Fleckchen abgesehen, sehr guter und seltener Stich.
1987 Cathedralen, Kirchen u. Monumente der goth. Baukunst. Malerische
Ansichten derselben. Gez. v. A. Lange. Mit 40 Lithogr. Text deutsch
u. französ. Publiäes par Ch. lugel. Francfort s. M. 1843. fol. Hldr. —
Braunfleckig.
1988 Erzählungen, Dramen u. Kalender: Voss, J. v. Lustspiele. Bd. 1—4,
6—8. Berlin 1807—16. 8. Hldr. Erstausg. — Goethe. Torquato Tasso.
Stuttgart 1843. — Derselbe. Egmont. Stuttgart 1867. — Lessing, G. E.
Minna v. Barnhelm. Leipzig o. J. — Schloenbach. Der letzte König v.
Thüringen. Vaterland. Trauerspiel. Jena 1854. — Derselbe. Weltseele.
Dichtgn. Leipzig 1855. -— Gessner. Idyllen. Hildburghausen o. J. —
Niemeyer, E. Jugendleben Klopstocks, Lessings, Wielands u. Herders.
Dresden o. J. — Ahlfeld, Fr. Erzählgn. fürs Volk. 4. Aufl. Halle 1872. —
Funcke, O. Christi. Fragezeichen. Bremen 1873. — Derselbe. Die Schule
des Lebens. 3. Aufl. Bremen 1873. — Kocholl. Christophorus. Hannover
1874. — Josephson, L. Brosamen. Stuttgart 1854. — Gotthelf, .1.
Uli der Knecht. — Strehle. Olympia. — Beecher. Norwood. Dorfleben
in Neu-England. Stuttgart 1871. u. a. Zus. 58 Bde. Grossart. geb.
Lwd. Hlwd. Ppbde. 8. u. 12.
1989 Fenelon, Fr. S. (Les Aventures de Tdlömaque, Als d’Ulysse.) Die Be-
gebenheiten des Prinzen v. Ithaca . . . Telemach. Aus d. Französ. v.
B. Neukirch. Mit zahlr. Kupfern. 3 Thle. Onolzbach u. Anspach 1727
bis 39. fol. Prgmt. Kompl. tadelloses Expl, mit gr. Lettern. 500, 472,
304 S. . •
1990 Gervasoni, C. La scuola della musica. 3 parti in 1 vol. C. esempj della
scuola d. mus. 1 vol. Piacenza 1800. 8. — Oettingen, A. v. Harmonie-
system in dualer Entwicklg. Dorpat 1866. —- Locher, C. Erklärg. d.
Orgel-Register u. ihrer Klangfarben. M. Titelportr. (H. v. Helmholtz) u.
Textill. 2. sehr verm. Aufl. Bern 1896. 8. Orig.-Lwd.
1991 Heures a Lusage / de Troyes: au long / sans rien requerir. Imprime a
Troyes / par Jean du Ruan, s. a. (ca. 1526). 12. Def. Ldrbd. 179 ungez.
Bl., ein weisses Bl. (vor dem Examen de consciance) fehlt. — Seltenes
Livre d’heures in Rot- und Schwarzdruck, geringfleckig. Zahlreiche
Holzschnitte.
1992 Hymnodia Sacra qua Jesu Mariae, caelitumque laudes pio affectu diversis
Anni temporibus Plurimis novis Modulis aucta Decantantur. Monasterii-
Westphaliae, Typis Hermanni Josephi Koerdinck, Anno 1653. 12. Ldr. 281
gez. S., 2 ungez. Bl. Index, sowie ein ungedr. Blatt mit Notizen von alter
Hand bedeckt.
Unicum des Mone, der (I, S. 275, Z. 4 v. u.) eine andere Aufl. nennt. Erste Ausgabe mit
Melodien erschien Mainz 1671.
1993 Jugenderinnerungen: Gerok, K. 3. Aufl. Bielefeld u. Leipzig 1876.
Orig.-Lwd. — (Kügelgen, W. v.) Jugenderinnerungen eines alten Mannes.
Berlin 1871. 8. Hlwd.
1994 Kunstgeschichte: Müller, K. O. Handbuch der Archäologie der Kunst.
Breslau 1830. 8. Ppbd. 618 S. — Mothes, O. Gesch. d. Baukunst u.
Bildhauerei Venedigs. Mit zahlr. Abbildgn. 2 Bde. in 1. Leipzig 1859
Auktions-Katalog N. F. XXXXIX.
 
Annotationen