41 Ernst Ludwig-Presse. — Binding, R. G. Stolz und Trauer.
Frankfurt a. M. 1922. Gr.-8°. Handgebundener Halbperg-ament-
band mit dtrrchgezogenen Bünden, Rückentitel in Golddruck»
Deckelsignet in Gold, Kopfgoldschnitt. (Kleukensbinderei).
Vergriffen. 20.—
In 250 Exemplaren auf Zanders-Bütten hergestellt.
42 — Goethe, J. W. v. Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil
mit dem Vorspiel und dem Prolog. Darmstadt 1922. 2 Bände.
Kl.-Fol. Handband in Ganzleder (Ziegenleder) mit charak-
teristischer Handvergoldung (Hexa-gramm auf Vorderdeckel),
Handheftung, Javabatikvorsatz, Kopfgoldschnitt, handum-
stochenes Kapitalband, Innen- und Stehkantenvergoldung,
Stehfutteral. (Hübel & Denck, Leipzig.) 200.—
43 -Dasselbe Werk. Beide Bände geschmackvolle Halbpergament-
handbände mit durch gezogen en Bünden, Goldfileten und Rücken-
titel in Golddruck, Kopfgoidschnitt. (Kleukensbinderei.) 120.—
Druck auf der Ernst-Ludwig-Presse, Darmsiadt, von der Kleukens-
Presse in Frankfurt a. M. unternommen. Auf schwerem Zandersbütten
in beschränkter Anzahl abgezogen. Der vorliegende Druck reiht sich
in seiner schönen Ausstattung würdig in die Reihe der buchtechnisch
und künstlerisch hochstehenden Faustausgaben ein. Ein Teil des Er-
trages aus dem Verkauf der Auflage fließt demFrankfurterGoethehaus zu.
44 Euphorion-Druck. — Labe, Louize (Lionnoize). Sonnets (publ.
par jean de Tormes en 1556). Mit 6 Radierungen, Buchschmuck
und Initialen von Rob. Bell. Berlin 1920. 8°. Auf hand-
geschöpftes Büttenpapier gedruckt. In altrotes Leder hand-
gebunden, beide Deckel und Rücken unter Verwendung von
Handstempeln mit einem dem Stile des Buches entsprechen-
den Golddekcr versehen, handgefertigtes Vorsatzpapier von
Rob. Bell, jede Radierung vom Künstler handschriftlich
signiert. Vergriffen. 60.—
In einer einmaligen numerierten Auflage von 300 Exemplaren bei
W. Drugulirt-Leipzig in einer alten holländischen Kursiv, die besonders
für diesen Zweck durchgesehen wurde, gedruckt unter Beibehaltung
der altfranzösischen Orthographie. — Die Sonette der Louize Labe,
einer der geistvollsten Frauen des 16. Jahihundetts, spiegeln jenen
ganz eigenartigen, zarten Reiz althanzösischer Liebeslyrik wieder, die
in jüngster Zeit R. M. Rilke zu einer Nachdichtung begeisterte.
45 Fidus.— Stucken, Eduard. Balladen. Mit Buchschmuck von Fidus.
Berlin (1898). 4°. Weißer Orig.-Ganzleinenband mit Titel in Rot-
druck auf Rücken und Vorderdecke!. Kopfgoldschnitt. 20.—
Gedruckt in 600 Exemplaren in der Druckerei A. Seidel & Cie., Berlin.
46 Flechtheim-Druck. — Sintenis, Resiee und Hans Siemsen.
Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 Radierungen von
R. Sintenis. Frankfurt a. M. 1923. Gr. 8°. Halbpergament-
Handeinband mit Ecken, Rückentitel und Kopfgoldschnitt. 50.—
Dieses Werk wurde als 26. Flechtheim-Druck in einer einmaligen
Auflage von nur 250 numerierten und signierten Exemplaren herge-
stellt. Die Radierungen wurden unter Aufsicht der Künstlerin in der
Manus-Offizin Fritz Voigt-Berlin gedruckt. Zur Erosliteratur.
9
Frankfurt a. M. 1922. Gr.-8°. Handgebundener Halbperg-ament-
band mit dtrrchgezogenen Bünden, Rückentitel in Golddruck»
Deckelsignet in Gold, Kopfgoldschnitt. (Kleukensbinderei).
Vergriffen. 20.—
In 250 Exemplaren auf Zanders-Bütten hergestellt.
42 — Goethe, J. W. v. Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil
mit dem Vorspiel und dem Prolog. Darmstadt 1922. 2 Bände.
Kl.-Fol. Handband in Ganzleder (Ziegenleder) mit charak-
teristischer Handvergoldung (Hexa-gramm auf Vorderdeckel),
Handheftung, Javabatikvorsatz, Kopfgoldschnitt, handum-
stochenes Kapitalband, Innen- und Stehkantenvergoldung,
Stehfutteral. (Hübel & Denck, Leipzig.) 200.—
43 -Dasselbe Werk. Beide Bände geschmackvolle Halbpergament-
handbände mit durch gezogen en Bünden, Goldfileten und Rücken-
titel in Golddruck, Kopfgoidschnitt. (Kleukensbinderei.) 120.—
Druck auf der Ernst-Ludwig-Presse, Darmsiadt, von der Kleukens-
Presse in Frankfurt a. M. unternommen. Auf schwerem Zandersbütten
in beschränkter Anzahl abgezogen. Der vorliegende Druck reiht sich
in seiner schönen Ausstattung würdig in die Reihe der buchtechnisch
und künstlerisch hochstehenden Faustausgaben ein. Ein Teil des Er-
trages aus dem Verkauf der Auflage fließt demFrankfurterGoethehaus zu.
44 Euphorion-Druck. — Labe, Louize (Lionnoize). Sonnets (publ.
par jean de Tormes en 1556). Mit 6 Radierungen, Buchschmuck
und Initialen von Rob. Bell. Berlin 1920. 8°. Auf hand-
geschöpftes Büttenpapier gedruckt. In altrotes Leder hand-
gebunden, beide Deckel und Rücken unter Verwendung von
Handstempeln mit einem dem Stile des Buches entsprechen-
den Golddekcr versehen, handgefertigtes Vorsatzpapier von
Rob. Bell, jede Radierung vom Künstler handschriftlich
signiert. Vergriffen. 60.—
In einer einmaligen numerierten Auflage von 300 Exemplaren bei
W. Drugulirt-Leipzig in einer alten holländischen Kursiv, die besonders
für diesen Zweck durchgesehen wurde, gedruckt unter Beibehaltung
der altfranzösischen Orthographie. — Die Sonette der Louize Labe,
einer der geistvollsten Frauen des 16. Jahihundetts, spiegeln jenen
ganz eigenartigen, zarten Reiz althanzösischer Liebeslyrik wieder, die
in jüngster Zeit R. M. Rilke zu einer Nachdichtung begeisterte.
45 Fidus.— Stucken, Eduard. Balladen. Mit Buchschmuck von Fidus.
Berlin (1898). 4°. Weißer Orig.-Ganzleinenband mit Titel in Rot-
druck auf Rücken und Vorderdecke!. Kopfgoldschnitt. 20.—
Gedruckt in 600 Exemplaren in der Druckerei A. Seidel & Cie., Berlin.
46 Flechtheim-Druck. — Sintenis, Resiee und Hans Siemsen.
Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 Radierungen von
R. Sintenis. Frankfurt a. M. 1923. Gr. 8°. Halbpergament-
Handeinband mit Ecken, Rückentitel und Kopfgoldschnitt. 50.—
Dieses Werk wurde als 26. Flechtheim-Druck in einer einmaligen
Auflage von nur 250 numerierten und signierten Exemplaren herge-
stellt. Die Radierungen wurden unter Aufsicht der Künstlerin in der
Manus-Offizin Fritz Voigt-Berlin gedruckt. Zur Erosliteratur.
9