Metadaten

Antiquariat Adolf Weigel
Antiquariats-Katalog (Nr. 129): Deutsche und französische Buchkunst — Leizpig: Adolf Weigel, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60770#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
147 Totentanz. — Der doten dantz mit figuren clage vnd antwort
schon von allen staten der werlt. 22 unbez. Blätter in Kl.-Fol.
mit 41 Holzschnitten. Text mit Initialen, in 2 Kolumnen ge-
druckt, jeweils über dem Holzschnitt. O. Ort, Jahr und Drucker-
name. Faksimiledruck mit einem Nachwort von A. Schramm.
Illustrierter Orig.-Pappband. 12.—
Die Totentanzdrucke der Inkunabeln sind heute Kostbarkeiten aller-
ersten Ranges. Der vorliegende Faksimiledruck ist dem ersten illu-
strierten Totentanzdruck im südlichen Deutschland zugrunde gelegt,
der nach den neuesten Forschungen Voulliemes Heinrich Knoblochtzer
in Heidelberg zugeschrieben wird. Die Holzschnitte sind außer-
ordentlich interessant und lebendig. — In nur 500 numerierten Exem-
plaren auf Zandersbütten gedruckt.
148 Vergilius, P. M. Bucolica. Ecloga I—X. Mit 30 Steinzeich-
nungen von R. Seewald. München 1919. Gr.-Fol. Orig.-
Halbpergamentband, Deckelzeichnung von R. Seewald. 40.—
Die 10 durch Wohlklang der Verse und Schönheit der Sprache aus-
gezeichneten Idyllen des Virgil in einmaliger Auflage von 300 hand-
schriftlich numerierten Exemplaren in der Offizin von W. Drugulin-
Leipzig auf erlesenem Material gedruckt, die Lithographien auf ge-
töntem Karton. Satzanordnung und Einband von Paul Renner.
149 Voltaire. Die Jungfrau. Ein erotisch-satirischer Roman aus der
Zeit Karls VII. Mit 21 Kupfern von Moreau le Jeune. Über-
tragen und bearbeitet von M. Janssen und C. Moreck. Berlin
1920. Gr.-8°. Vorzugsausgabe Nr. I—C auf feinstem hand-
geschöpften Bütten von Enschrde en Zonen. In kostbarem
grünen Ganzmaroquinhandeinband mit reicher Deckel- und
Rückenhandvergoldung, farbigem Rückenschild mit Gold-
titel, Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt, sonst unbe-
schnitten. 60.—
Eine buchtechnisch hervorragend schöne Ausgabe, auf schwerem Bütten
in 100 römisch numerierten Exemplaren abgezogen. Die zum Teil recht
freien Kupfer wurden nach den Stichen von Moreau von d. Reichsdruckerei
mit der Hand von den Platten abgezogen. Exemplar Nr. XXXXVI.
150 Zobeltitz, Fedor von. Der Seelenvogel. Die Geschichte eines Wid-
mungsexemplars. Mit Titelzeichnung und 25 handkolorierten Text-
bildern von Adelheid Schimz. Weimar, Gesellschaft derBibliophilen,
1920. Kl.-8°. In einem originellen Einband mit verzierten Holz-
deckeln und Pergamentrücken mit Titel in Golddruck. 60.—
Einmalige bei Poeschel & Trepte in Leipzig gedruckte Auflage von
300 Exemplaren, die ersten hundert mit handkolorierten Bildern. Exem-
plar Nr. 11.

30
 
Annotationen