165
66
67
68
69
70
71
72
73
74
14
commerce etc, Par F. E. Joubert pöre. 3 Tomes, avec tables.
Paris , 821. gr. 8. 10
Baldinuzzi, Fil., Cominciamento e progresso dell’ arte dell’
intagliare in rame; colle vite di molti de’ piü eccell’maestri della
stessaprofessione. Ediz. 2. accresc. di annot. del Sig. Dom. Mar.
Manni. Firenze, 767. 4. 12/a
Füssli, H. R., Kritisches Verzeichniss der allerbesten Kupfer-
stiche, die nach den berühmtesten Malern aller Schulen gesto-
chen worden sind. Mit Vignetten. 4 Th. Zürich, 798. 806. 8. 42/s
Handbuch für Kunstliebhaber und Sammler über die vornehmsten
Kupferstecher und ihre Werke, vom Anfänge der Kunst bis jetzt
chronologisch und in Schulen geordnet, von Huber, Rost und
Martini. 9 Bde. Zürich, 796. 804. 8. 12^2
Manuel des curieux et des amateurs de Part, contenant une no-
tice abregee des Graveurs etc. par Huber et Rost. 9 Tomes.
Zürich, 797. 808. 8. IO1/-»
Notice des estampes exposees ä la Bibliotheque du Roi; conte-
nant des recherches hist, et crit. sur ces estampes et sur leurs
auteurs. Par Duchesne aine. Paris, 823. 8. 2/s
v. Quandt, J. G., Entwurf zu einer Geschichte der Kupfer-
stecherkunst und deren Wechselwirkung mit andern zeichnenden
Künsten. Nebst zwei Beilagen. Leipzig, 826. 8. 1 */2
Heller, J., Praktiscb.es Handbuch für Kupferstichsammler, oder
Lexicon der vorzüglichsten und beliebtesten Kupferstecher, Form-
schneider, und Lithographen, nebst Angabe, ihrer besten und ge-
suchtesten Blätter, des Maasses und der Preise derselben in den
bedeutendsten Audionen des In- und Auslandes. 2 Bände.
Bamberg, 823. 25. Erste Auflage. 8. 3
v. Lüdemann, W., Geschichte der Kupferstecherkunst und der
damit verwandten Künste, Holzschneide - und Steindruckkunst.
Dresden, 828. 8. 3/s
Huber, M., Notices generales des graveurs divises par nations
et des peinlres ranges par ecoles, precedees de l’histoire de la
gravure et de la peinture depuis l’origine de ces arts jusqu’a nos
jours, et suivies d’un catalogue raisonne d’une collection choisie
d’estampes. Avec frontispice. Leipzig, 787. 2
Bosse, traite des maniäres de graver entaille-doucesurl’airain,
par lemoyendeseauxfortesetc. Revü et augm. par M. le Clerc.
Avec Planches. Paris, 701. 8. 5/12
66
67
68
69
70
71
72
73
74
14
commerce etc, Par F. E. Joubert pöre. 3 Tomes, avec tables.
Paris , 821. gr. 8. 10
Baldinuzzi, Fil., Cominciamento e progresso dell’ arte dell’
intagliare in rame; colle vite di molti de’ piü eccell’maestri della
stessaprofessione. Ediz. 2. accresc. di annot. del Sig. Dom. Mar.
Manni. Firenze, 767. 4. 12/a
Füssli, H. R., Kritisches Verzeichniss der allerbesten Kupfer-
stiche, die nach den berühmtesten Malern aller Schulen gesto-
chen worden sind. Mit Vignetten. 4 Th. Zürich, 798. 806. 8. 42/s
Handbuch für Kunstliebhaber und Sammler über die vornehmsten
Kupferstecher und ihre Werke, vom Anfänge der Kunst bis jetzt
chronologisch und in Schulen geordnet, von Huber, Rost und
Martini. 9 Bde. Zürich, 796. 804. 8. 12^2
Manuel des curieux et des amateurs de Part, contenant une no-
tice abregee des Graveurs etc. par Huber et Rost. 9 Tomes.
Zürich, 797. 808. 8. IO1/-»
Notice des estampes exposees ä la Bibliotheque du Roi; conte-
nant des recherches hist, et crit. sur ces estampes et sur leurs
auteurs. Par Duchesne aine. Paris, 823. 8. 2/s
v. Quandt, J. G., Entwurf zu einer Geschichte der Kupfer-
stecherkunst und deren Wechselwirkung mit andern zeichnenden
Künsten. Nebst zwei Beilagen. Leipzig, 826. 8. 1 */2
Heller, J., Praktiscb.es Handbuch für Kupferstichsammler, oder
Lexicon der vorzüglichsten und beliebtesten Kupferstecher, Form-
schneider, und Lithographen, nebst Angabe, ihrer besten und ge-
suchtesten Blätter, des Maasses und der Preise derselben in den
bedeutendsten Audionen des In- und Auslandes. 2 Bände.
Bamberg, 823. 25. Erste Auflage. 8. 3
v. Lüdemann, W., Geschichte der Kupferstecherkunst und der
damit verwandten Künste, Holzschneide - und Steindruckkunst.
Dresden, 828. 8. 3/s
Huber, M., Notices generales des graveurs divises par nations
et des peinlres ranges par ecoles, precedees de l’histoire de la
gravure et de la peinture depuis l’origine de ces arts jusqu’a nos
jours, et suivies d’un catalogue raisonne d’une collection choisie
d’estampes. Avec frontispice. Leipzig, 787. 2
Bosse, traite des maniäres de graver entaille-doucesurl’airain,
par lemoyendeseauxfortesetc. Revü et augm. par M. le Clerc.
Avec Planches. Paris, 701. 8. 5/12