Bücher.
Kunstphilo Sophie, beschichte uad Kritik.
•- X
13238 Jean Paul F. Richter’s Vorschule der Aesthetik. 3 Thle.
2. Aufl. Stuttgart 1813. 8. 5
39 G. W. F. Hegel’s Vorlesungen über die Aesthetik, herausgege-
ben von H. Hotho. 3 Theile. Berlin 1837. 38. 8. 52/3
40 Vorträge über Aesthetik, für bildende Künstler in der königl. Aca-
deinie für bild. Künste zu Dresden gehalten von J. G. v. Quandt.
Leipzig 1844. 8. 1
41 B. Bolzano. Abhandlungen zur Aesthetik. 1. Lief.: lieber den
Begriff des Schönen. Prag 1843. 4. 3/a
42 Anastasia und das Schachspiel. Briefe aus Italien, von W. Heinse.
Frankfurt 1831. 8. ' 1 */3
43 Ardinghello ufld die glückseligen Inseln. Eine ital. Geschichte aus
dein 16. Jahrh. Von W. Heinse. Lemgo 1821. 8. l2/3
44 Fiorama, oder Briefe aus Italien. Von W. Heinse.^ Berlin
1829. 8. 1
45 Semida, der Selbstdenker. Eine Künstlernovelle. Berlin 1843. 8. 2/3
46 Anton Raphael Mengs sämmtliche hinterlassene Schriften. Ge- «
sammelt, nach den Originaltexten neu -übersetzt nnd mit mehreren
Beilagen und Anmerkungen vermehrt, herausgegeben von G. Schil-
ling. 2 Bände. Bonn 1843. 8. 3
47 Aphorismen über die bildenden Künste durch Beispiele erläutert.
Mit einer Composition nach den in diesen Aphorismen enthaltenen
Grundsätzen: Jeremias auf den Trümmern von Jerusalem. Von
A. Suhrlandt. Leipzig 1843. 8. ^2
1
Kunstphilo Sophie, beschichte uad Kritik.
•- X
13238 Jean Paul F. Richter’s Vorschule der Aesthetik. 3 Thle.
2. Aufl. Stuttgart 1813. 8. 5
39 G. W. F. Hegel’s Vorlesungen über die Aesthetik, herausgege-
ben von H. Hotho. 3 Theile. Berlin 1837. 38. 8. 52/3
40 Vorträge über Aesthetik, für bildende Künstler in der königl. Aca-
deinie für bild. Künste zu Dresden gehalten von J. G. v. Quandt.
Leipzig 1844. 8. 1
41 B. Bolzano. Abhandlungen zur Aesthetik. 1. Lief.: lieber den
Begriff des Schönen. Prag 1843. 4. 3/a
42 Anastasia und das Schachspiel. Briefe aus Italien, von W. Heinse.
Frankfurt 1831. 8. ' 1 */3
43 Ardinghello ufld die glückseligen Inseln. Eine ital. Geschichte aus
dein 16. Jahrh. Von W. Heinse. Lemgo 1821. 8. l2/3
44 Fiorama, oder Briefe aus Italien. Von W. Heinse.^ Berlin
1829. 8. 1
45 Semida, der Selbstdenker. Eine Künstlernovelle. Berlin 1843. 8. 2/3
46 Anton Raphael Mengs sämmtliche hinterlassene Schriften. Ge- «
sammelt, nach den Originaltexten neu -übersetzt nnd mit mehreren
Beilagen und Anmerkungen vermehrt, herausgegeben von G. Schil-
ling. 2 Bände. Bonn 1843. 8. 3
47 Aphorismen über die bildenden Künste durch Beispiele erläutert.
Mit einer Composition nach den in diesen Aphorismen enthaltenen
Grundsätzen: Jeremias auf den Trümmern von Jerusalem. Von
A. Suhrlandt. Leipzig 1843. 8. ^2
1