Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (16. Abt.) — 1845

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56163#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 30 -
ä
aber auch eines der besten illnstrirten Werke, die Kupferstiche sind
nach Spanischen Meistern meist von den besten Stechern ihrer Zeit
ausgeführt. Ebert, dessen Kunsturtheile sehr unverständig sind, be-
merkt dass die Kupfer nicht recht ausdrucksvoll seyen und dass Car-
ricatur nicht die Sache der Spanier sey, das Gegentheil weiss ein jeder
der diess treffliche Buch nur einmal gesehen hat.
14178 Hoe men Schilder wordt door H. ConScience. Mit Holz-
schnitten nach G. Wappers von H. Brown. 2. Uitgaef. Am-
sterdam 1844. 8. 5/ö
79a Asmodeus: the devil on two sticks; from tue french of A. R. Le
Sage, with a memoir of the author. Embellished with 200 en-
gravings (on wood) after designs by T. Johan not. London
1842. 8. 4
79b Notre-Dame de Paris par Victor Hugo. Edition illustre'e d’a-
pres les dessins de A. de Lemud, H. de Beaumont, T. Jo-
han not etc. graves sur acier et sur bois par les artistes par les
plus distingues. Paris 1844. gr. 8. 62/s
80 The Book of British Ballads. Edited by S. G. Hall. (To his
Majesty, Louis, King of Bavaria, whose munilicent patronage of
the Arts has elevated the position and character of his country,
secured his own imperishable renown, advanced the universal cause
of civilization, and given an example and a Stimulus to the other
Sovereigns of Europe, these Volmnes suggested by the works of
german artists, are dedicated.) 2 Bände mit reichsten Illustrationen
in trefflichen Holzschnitten nach Zeichnungen ebenso bewährter
Künstler. London 1844. gr. 4. 15
81 The Shakespeare Gallery und zwar die sogenannte grosse Folge,
herausgegeben van J. Boydell, bestehend in 100 Bl. nach den
berühmtesten engl. Malern ihrer Zeit und von gleichzeitigen Künst-
lern gestochen. London 1800. Roy. Fol. 100
82 The Shakspeare Gallery, die sogenannte kleine Folge, herausgege-
ben von J. Boydell und zu der B ulmer’sehen Prachtausgabe
in 9 Fol.bänden des Shakspeare. London 1791. 1804. bestimmt.
Bestehend in 100 Bl. ebenfalls nach berühmten engl. Malern ihrer
Zeit von gleichzeitigen Künstlern gestochen. London 1800. gr.
Fol. 70
83 Gallerie zu Shakspeare’s dramat. Werken, in Umrissen erfunden
und gezeichnet von M. Retzsch. Nebst Textstellen. 2te Liefer.
Macbeth in 12 BI. nebst Titelcomposition. Leipzig 1829. Imp. 4. 5
84 Othello (de W. Shakspeare). Quinze Esquisses a l’eau-forte
 
Annotationen