- 83 -
und die Musik in reichen Compositioneidarstellend von Prof. E.
Rietsch el, gestochen von T. Langer Chines. Papier. Fries-
format. qu. Imp. Fol. 5
Verein der Kunstfreunde im beussischen Staate
zu Berlin.
14674 Für 1843. Kinder mit Blumen sjelend. Gemalt von E.
Magnus, gest. von E. Mandel. Rum Fol. 6
0österreichischer Kunstverin zu Wien.
75 Für 1844. 1s Blatt. Das Dachstübche. Eine arme fleissige
Mutter mit ihren beiden Kinderchen. Nai P. Fendi’s Gemälde
bei R. v. Arthaber gest. von T. Benedtti. gr. qu. Fol. 4
76 Für 1844. 2s Blatt. Carl V. nach dc Einnahme von Tunis
als Befreier der Christensklaven. Componrt und lith. von P. J.
N. Geiger, gr. qu. Fol. 2
Rheinisch- Westphälischer Knnstverein zuDüsseldorf.
77 Für 1843/44. Das Gewitter. Gemalt vor Jac. Becker, gest.
von X. Steifensand. gr. qu. Fol. 5
Böhmischer Kunstverein zu Prag.
78 Für 1841. Joseph und Maria in Betl.etem Herberge suchend.
Nach J. Führich gest. von L. Beyer, gr. qu. Fol 4
79 Für 1844. Der Bososee mit dem Dachstein (in Salzburg). Nach
dem Gemälde von F. Gauermann bei Prinz Camille Rohan lith.
bei F. Hanfstängl. Chines. Papier, qu. Roy. Fol. 4
Kölnischer Kunstverein.
80 Für 1842/43. Isaac und Rebecca. Nach F. Bouterweck in
Mezzo-tinto gestochen von J. A. Allais. qu. Imp. Fol. 6
Albrecht-Dürer- Verein zu Nürnberg.
81 Für 1843/44. Verleihung des Künstler-Wappens an Albrecht
Dürer durch Kaiser Maximilian I. Mit reichen sinnigen Umgebun-
gen. Rad. von E. Neureuther. Imp. Fol. 5
Frankfurter Kunstverein.
82 Für 1843. Die Bergpredigt. Math. C. V. E. St ein le del.
C. Hahn lith. Chines. Papier. Roy. Fol. 4
Hannöver1 scher Kunstverein.
83 Für 1842/43. Die uWiedererweckng Joseph’s. 1 B. Mosis C. 45.
und die Musik in reichen Compositioneidarstellend von Prof. E.
Rietsch el, gestochen von T. Langer Chines. Papier. Fries-
format. qu. Imp. Fol. 5
Verein der Kunstfreunde im beussischen Staate
zu Berlin.
14674 Für 1843. Kinder mit Blumen sjelend. Gemalt von E.
Magnus, gest. von E. Mandel. Rum Fol. 6
0österreichischer Kunstverin zu Wien.
75 Für 1844. 1s Blatt. Das Dachstübche. Eine arme fleissige
Mutter mit ihren beiden Kinderchen. Nai P. Fendi’s Gemälde
bei R. v. Arthaber gest. von T. Benedtti. gr. qu. Fol. 4
76 Für 1844. 2s Blatt. Carl V. nach dc Einnahme von Tunis
als Befreier der Christensklaven. Componrt und lith. von P. J.
N. Geiger, gr. qu. Fol. 2
Rheinisch- Westphälischer Knnstverein zuDüsseldorf.
77 Für 1843/44. Das Gewitter. Gemalt vor Jac. Becker, gest.
von X. Steifensand. gr. qu. Fol. 5
Böhmischer Kunstverein zu Prag.
78 Für 1841. Joseph und Maria in Betl.etem Herberge suchend.
Nach J. Führich gest. von L. Beyer, gr. qu. Fol 4
79 Für 1844. Der Bososee mit dem Dachstein (in Salzburg). Nach
dem Gemälde von F. Gauermann bei Prinz Camille Rohan lith.
bei F. Hanfstängl. Chines. Papier, qu. Roy. Fol. 4
Kölnischer Kunstverein.
80 Für 1842/43. Isaac und Rebecca. Nach F. Bouterweck in
Mezzo-tinto gestochen von J. A. Allais. qu. Imp. Fol. 6
Albrecht-Dürer- Verein zu Nürnberg.
81 Für 1843/44. Verleihung des Künstler-Wappens an Albrecht
Dürer durch Kaiser Maximilian I. Mit reichen sinnigen Umgebun-
gen. Rad. von E. Neureuther. Imp. Fol. 5
Frankfurter Kunstverein.
82 Für 1843. Die Bergpredigt. Math. C. V. E. St ein le del.
C. Hahn lith. Chines. Papier. Roy. Fol. 4
Hannöver1 scher Kunstverein.
83 Für 1842/43. Die uWiedererweckng Joseph’s. 1 B. Mosis C. 45.