Kupferstiche
Deutsche.
J. von Mecken.
17514 Zwei Affen mit ihren Jungen, qu. 8. B. 190. Der Un-
terrand fehlt. 6
15 Zwei sich caressirende Affen, qu. 8. B. 191. 8
M. Storch.
16 Der Antichrist, der Pabst als wilder Mann. Oben in der Mitte
das Zeichen des Meisters und auf einer Tafel in der obern lin-
ken Ecke in lat. Capitalen: Al ander Herschaft ist von Got zur
Hulf dem Menschen in der Not u. s. w. Nebst der Jahrzahl
1545 und der Unterschrift von Luther. Unten rechts noch eine
Inschrift, f. Fehlt Bartsch und äusserst selten. 8
J. Falck.
17 26 Bl. Das Alphabet in reichen Goldschmieds-Arbeiten nach
J. C. Bierpfaf. Mit dem ebenfalls gestochenen Titel: Libel-
lus Novus Elementorum Latinorum. Cum Aeneis picturis usui
Aurifabrorum inservientib. Invenit et edidit Joh. Christian Bier-
pfaf S. R. M. Pol. et Suec. Aurifaber Aulicus Nunc Givis Tho-
runen. Sculpsit Jeremias Falck Hamburgi. Spectabili et Inge-
niosis Viro Dn. Andrea Makensen Civi et Aurifabro Gedanensi
Amico suo observanter colendo dedicat Autor. Die Blätter selbst
sind bezeichnet J. G. B. in. J. F. sculp. f. Sehr selten. 8
W. Mollar.
18 16 Bl. Die Passion unseres Herrn. Satyre auf das Mönchs-
Deutsche.
J. von Mecken.
17514 Zwei Affen mit ihren Jungen, qu. 8. B. 190. Der Un-
terrand fehlt. 6
15 Zwei sich caressirende Affen, qu. 8. B. 191. 8
M. Storch.
16 Der Antichrist, der Pabst als wilder Mann. Oben in der Mitte
das Zeichen des Meisters und auf einer Tafel in der obern lin-
ken Ecke in lat. Capitalen: Al ander Herschaft ist von Got zur
Hulf dem Menschen in der Not u. s. w. Nebst der Jahrzahl
1545 und der Unterschrift von Luther. Unten rechts noch eine
Inschrift, f. Fehlt Bartsch und äusserst selten. 8
J. Falck.
17 26 Bl. Das Alphabet in reichen Goldschmieds-Arbeiten nach
J. C. Bierpfaf. Mit dem ebenfalls gestochenen Titel: Libel-
lus Novus Elementorum Latinorum. Cum Aeneis picturis usui
Aurifabrorum inservientib. Invenit et edidit Joh. Christian Bier-
pfaf S. R. M. Pol. et Suec. Aurifaber Aulicus Nunc Givis Tho-
runen. Sculpsit Jeremias Falck Hamburgi. Spectabili et Inge-
niosis Viro Dn. Andrea Makensen Civi et Aurifabro Gedanensi
Amico suo observanter colendo dedicat Autor. Die Blätter selbst
sind bezeichnet J. G. B. in. J. F. sculp. f. Sehr selten. 8
W. Mollar.
18 16 Bl. Die Passion unseres Herrn. Satyre auf das Mönchs-