92
Jesu Christi, nach F. Ittenbach, gest. von H. Kipp. 8.
S. Jacobus Major, nach F. Overbeck, von F. Keller. 8.
S. Nicolaus, nach Schraudolph, von H. Nüsser. 12. S.
Helena, nach Schraudolph, von F. Keller. 12. S. Patri-
cius, nach H. Mücke, von H. Kipp. 12. S. Agatha, nach
F. Ittenbach, von H. Kipp. S. Rudolphus, nach F. Itten-
bach, von Riltinghaus. 12. Der gute Hirt, nach F. Over-
beck, von Ritti nghaus. 12. Ecce Sto ad Ostium, et Pulso,
nach Ph. Veit, von Rittinghaus. 12. Pulchra ut Luna,
Electa ut Sol, nach E. Steinle, von Rittinghaus. 12.
Vergleiche No. 18625 und früher.
3%ß
Kimstvereinsblätter.
Verein der Kunstfreunde im Preuss. Staate
zu Merlin.
19212 Für 1850. Schlafender Räuber. L. Robert p. E. Eichens
sc. f. 2
Frankfurter Kunstverein.
13 Für 1851. Die vier Kirchenväter und die heil. Jungfrau. Nach
dem (göttlichen) Gemälde von Aless. Bonvicino, genannt
More Ito, im Städel’schen Kunstinstitut, lithographirt von C.
Wildt. gr. f. 5
Hannöverscher Kunstverein.
14 Für 1850. Leonore (nach Bürger’s Ballade). C. Oesterley
p. Jouanin sc. Mezzotinto, gr. f. 4
15 Für 1851. Der Harfner und Mignon (nach Göthe). M. Oppen-
heim p. Jouanin sc. Mezzotinto, gr. f. 4
Kölnischer Kunstverein.
16 Für 1851. Winzer-Familie. G. Begas p. F. Grundmann
sc. Mezzotinto, gr. f. 4
Königsberger Kunst- und (Jewerhevereiii.
17 Für 1836. Cybele mit dem Aschenkrug der gefallenen Krieger
1812. 13. 14. G. von Kügelgen p. F.Lehmann sc. 4. */2
Mannheimer (Rheinischer) Kunstverein.
18 Für 1851. Columbus. Reiche Composition. C h. Ruben
p. Das Gemälde in der Gallerie des Grafen Erwin von Nostiz.
Galvanographirt von F. Hanfstaengl. qu. roy. f. 4
Jesu Christi, nach F. Ittenbach, gest. von H. Kipp. 8.
S. Jacobus Major, nach F. Overbeck, von F. Keller. 8.
S. Nicolaus, nach Schraudolph, von H. Nüsser. 12. S.
Helena, nach Schraudolph, von F. Keller. 12. S. Patri-
cius, nach H. Mücke, von H. Kipp. 12. S. Agatha, nach
F. Ittenbach, von H. Kipp. S. Rudolphus, nach F. Itten-
bach, von Riltinghaus. 12. Der gute Hirt, nach F. Over-
beck, von Ritti nghaus. 12. Ecce Sto ad Ostium, et Pulso,
nach Ph. Veit, von Rittinghaus. 12. Pulchra ut Luna,
Electa ut Sol, nach E. Steinle, von Rittinghaus. 12.
Vergleiche No. 18625 und früher.
3%ß
Kimstvereinsblätter.
Verein der Kunstfreunde im Preuss. Staate
zu Merlin.
19212 Für 1850. Schlafender Räuber. L. Robert p. E. Eichens
sc. f. 2
Frankfurter Kunstverein.
13 Für 1851. Die vier Kirchenväter und die heil. Jungfrau. Nach
dem (göttlichen) Gemälde von Aless. Bonvicino, genannt
More Ito, im Städel’schen Kunstinstitut, lithographirt von C.
Wildt. gr. f. 5
Hannöverscher Kunstverein.
14 Für 1850. Leonore (nach Bürger’s Ballade). C. Oesterley
p. Jouanin sc. Mezzotinto, gr. f. 4
15 Für 1851. Der Harfner und Mignon (nach Göthe). M. Oppen-
heim p. Jouanin sc. Mezzotinto, gr. f. 4
Kölnischer Kunstverein.
16 Für 1851. Winzer-Familie. G. Begas p. F. Grundmann
sc. Mezzotinto, gr. f. 4
Königsberger Kunst- und (Jewerhevereiii.
17 Für 1836. Cybele mit dem Aschenkrug der gefallenen Krieger
1812. 13. 14. G. von Kügelgen p. F.Lehmann sc. 4. */2
Mannheimer (Rheinischer) Kunstverein.
18 Für 1851. Columbus. Reiche Composition. C h. Ruben
p. Das Gemälde in der Gallerie des Grafen Erwin von Nostiz.
Galvanographirt von F. Hanfstaengl. qu. roy. f. 4