Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (35. Abteilung) — 1866

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57536#0003

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorwort.

Mit diesem Schlussheft des fünften Bandes des Kunstcatalogs,
welchem ein General-Register über alle 35 Abtheilungen in 5 Bän-
den beigefügt ist, womit mein Bruder, Medicinalrath Dr. Carl J.
Weigel in Dresden, Ritter des K. V.-O., mich überraschte, das ich nur
revidirte, nehme ich gewisser Maassen Abschied von den Freunden
dieses Cataloges. Ein blutiger Bruderkrieg, der kürzlich über Deutsch-
lands glückliche Fluren zog, hat den Entschluss zum Abschluss schnell
zur Reife gebracht. Ist selbst in ruhigen Zeiten die Pflege der Kunst
und ihrer Wissenschaft eine mühsame und sorgenvolle, so wird sie es
noch mehr oder erstirbt völlig im Drange der Waffen.
Ich danke den Bibliographen und Chalcographen für die Theil-
nähme, die sie dem Erscheinen der einzelnen Abtheilungen des Cata-
loges geschenkt haben und für ihr oft nur zu schmeichelhaftes Lob.
Vielleicht hat man eine glückliche Wahl des Schönen und Seltenen,
besonders auch in den Werken der vervielfältigenden Künste, darin
wahrgenommen und einzelne Nebenrubriken, wie die Sammlungen der
Künstlerportraits und die Werke der neueren deutschen Maler in
ihren Nachbildungen in Kupfer, auf Stein etc. wegen ihrer Reichhal-
tigkeit, ich darf nicht sagen Vollständigkeit, für verdienstlich erkannt.
Die Aufführung der Werke der deutschen Maler wäre geeignet, öffent-
liche Sammlungen danach anzulegen, und wiederholt habe ich in meiner
Vaterstadt darauf aufmerksam gemacht (in neuerer Zeit hat man dies
bei den Sammlungen des Städtischen Museum berücksichtigt), denn
schon jetzt dürfte es sehr schwer halten, den grösseren Theil davon zu
erlangen, weil Vieles schon wieder untergegangen ist, was in den
 
Annotationen