Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (4. Abt.) — 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56151#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
39

5610 Der Triumphwagen Kaiser Maximilians I. Wahrscheinlich von Rösch, ge-
nannt Hieronymus der Formschneider, geschnitten. 8 Bl., weiche wenn
zusammengefugt ein Bl. im grössten qu. Imp. fol. ausmachen. Chef-
d’oeuvre der Holzschneidekunst. Bartsch 139. Heller 140. 3te
Ausgabe (4te nach Schorn) von Jac. Chinig 1589 besorgt. 16 Thlr.
11 Derselbe in schöner seltner Copie, wahrscheinlich von Cornel. Lief-
rinck, welche von Bartsch, Heller u. a. Biographen für die 4te Ausgabe
des Orig, gehalten, vom Director Schorn (Kunsblatt 1830. No. 27. S. 108)
aber zuerst als eine Copie erkannt und genannt worden ist. 8 Bl. in der
Grösse des Orig., mit No. versehen (wo im Orig. Buchstaben) und mit
der Ueberschrift: Triumphalis hic currus Ad Honorem Invictiss. Ac Glo-
riosissimi Principis D. Maximilian! Caesaris Semper Angusti concinnatus est,
ac per Albertum Durer Deliniatus. Auf dem letzten Blatte: Impressus est
currus iste Amstelrodami per Harmannum Allardi Koster, et Davidem de
Meyne, Anno 1609. 2te Ausgabe. 5 Thlr.
12 21 Bl. der Ehrenpforte Kaiser Maximilians I., von Rösch, Hieronymus d.
Formschneider, geschnitten, in ersten Abdrücken mit deutschen Ueberschrif-
ten oder sechszeiligen Versen mit beweglichen gewöhnlichen Buchdrucker-
typen gedruckt, in Holzschnitteinfassungen oder Bändern (H. 1 Z. 8 L.
franz. Mass) zu Seiten und unten sind Holzschnittleisten angefügt. Bei
diesem Ex. ist als Titel beigefügt und gehört vielleicht zu einer lateinischen
Edition, da einzelne Blätter mit lateinischen Ueberschriften vorgekommen
sind, folgendes Text blatt in gleichzeitiger Fracturschrift: Imperator Cae-
sar (das a und e immer zusammengefügt) diuus Maximilianus, pius felix,
augustus Christianita | tis , supremus Princeps Germaniae | Hungariae Dal-
matiae Croaciae Bos | naqz Rex Angliae Portugaliae et Bo j emiae heres.
Archidux Austriae Dux | Burgundiae Lotaringiae Brabanciae | Stiriae Ca-
rinthiae Carniolae Limbur | giae Lucenburgiae et Gheldriae Comes | prin-
ceps in Habsburg et Tirolis Lant j grauius Alsaciae, Princeps Sueuiae |
Palatinos Hannoniae princeps et Co | mes Burgundiae Flandriae Goriciae [
Arthesiae, Holandiae, et Comes Se | (von hier an kleinere Schrift, die a
und e nicht mehr zusammenhängend) landiae, Phirretis in Kiburg Namurci
et Zutphaniae Mar | chio super Anasum Burgoniae et sacri Imperij domi-
nus Phri | siae Marchiae Sclauonicae Mechliniae [ Portus naonis et Sa ] lina-
rum. Princeps potentissimus transijt, Anno Christi domi | ni. rn.ccccc.xix.
die xn. Mensis Jauuarij, Regni rommani. xxxin. Hungariae vero xxix.
Vixit annis lix. Mensibus. ix diebus. xix. 1) Kaiser Maximilian und Ma-
ria von Burgund. Das man die sach doch recht verstee etc. (Besonders
selten, da der Hoizstock verloren gegangen,) 2) Schlacht. Sein ersten
krieg fing er wol an etc. 8) Schlacht. Vor Terrauon hub sich ein not
etc. 4) Schlacht. Im krieg so er in Gheldern fuert etc. 5) Schlacht. Bi-
schoff von ütrich gefangen wardt etc. (Der Holzstock ist verloren gegan-
gen.) 6) Schlacht. Die Flemming seinen sun vnnd land etc. 7) Schlacht.
Er zog darnach mit streytpar handt etc. 8) Schlacht. Die Flemming nun
zum andern mal etc. 9) Bündniss. Er kriegt den König von Engelandt
etc. 10) Lager. Do er sein tochter ledig macht etc. 11) Belagerung.
Sein vatter etwa lang dauer etc. 12) Stadterstürmung. Er zug ins Un-
 
Annotationen