Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (9. Abt.) — 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56156#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kupferstiche.
Nach Schulen und chronologisch.
Deutsche.
METALLSCHNITT (geschrotten).
10,122 Der heil. Georg zu Pferd gegen rechts gewendet erlegt den
Drachen, links inp Hintergrund die knieende Königstochter (Al-
legorie auf die Kreuzzüge). Mit geblümtem Hintergründe. 4. H.
5 Z. 8 L. Br. 4 Z. 3 L. Ein vorzügliches u. sehr selte-
nes Blatt. 15 Thlr.
Meister E. S. 1466.
23 Die Stigmatisirung des h. Franciskus. Der Heilige kniet rechts
u. ist gegen links gewendet, wo in den Lüften der mit Flügeln
versehene Christus am Kreuz, links im Vorgrunde der schla-
fende Gefährte des Heiligen. Die bergige Landschaft ist durch
Bäume, Kräuter und Thiere belebt; im Hintergründe gegen
rechts eine Stadt. 4. H. 6 Z. 3 L. Br. 4 Z. 9 L. Weder von
Bartsch noch den übrigen Kupferstich schriftstellern
gekannt und bisher durchaus unbeschrieben.
Aus M. Schön’s Schule.
24 Die beiden Wappen, aus d. Würzburger Missale 1485. qu. 4.
(Br. u. H. 3 Z. 5 L.). Fehlt Bartsch. 4 Thlr.
S IX H.
25 Die Madonna mit d. Affen. Alte merkwürdige Copie nach A.
Dürer, kl. Fol. Bartsch (VI. S. 391. No. 2). 3 Thlr.
M. Zatzinger.
26 Die Marter der heil. Katharina. Fol. Ein Hauptblatt B. 8. 8 Thlr.
Unbek. altdeutscher Meister.
27 Die Madonna mit d. Kinde, zu Seiten die h. Katharina u. die
h. Barbara. Unten zwei Wappen und die Jahrzahl 1515. Rund 4.
Fehlt Bartsch. 2 Thlr. 12 gr.
 
Annotationen