Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstarchiv (Berlin) [Contr.]
Fünfte Thüringer Kunstausstellung Weimar 1926 — Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Berlin, Band 12: Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74658#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MITTEILUNGEN DES KUNSTARCHIVS

Demnächst erscheinen folgende Kataloge:
13. Juni. V. Thüringer Kunstausstellung in Weimar. (Juni —September.)
27. Juni. Berliner Bühnenbildner. Ausstellung in der Berliner Sezession.
1. Juli. Das Spielzeug. Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg. (Juli-
September.)
2. August. Ausstellung schlesischer kirchlicher Malerei und Plastik des
Mittelalters in Breslau. (Sommer 1926.)
2. August. Österreichische und schlesische Kunstausstellung. Breslau.
(Sommer 1926.)
1. August. Pfälzer Kunst. Erste Ausstellung in Mühlheim an der Ruhr.
Anläßlich der Märzausstellung in der Galerie Flechtheim erschien eine
Veröffentlichung Henri Rousseaus mit Beiträgen von Wilhelm Uhde,
Hans Siemsen, Apollinaire, Andre Warnod sowie einem unbekannten
Drama von Rousseau. Ferner mehr als 20 z. T. unveröffentlichte Abb.
Am 12. Juni wurde die „Internationale Kunstausstellung" im Rahmen
der Jahresschau Deutscher Arbeit in Dresden eröffnet. Für Deutschland
sind fast alle bedeutenden Künstler vertreten. Ferner u. a.
für Amerika: Davies, Pascin, Scheeler, Sterne,
für Belgien: Ensor, Masereel, Minne,
für Dänemark: Lundström, Rude, Willumsen,
für Frankreich: Bonnard, Braque, Cezanne, Corot, Daumier, Degas,
Delacroix, Delaunay, Gauguin, Gromaire, Laurencin, Leger, Matisse,
Monet, Morisot, Pissarro, Renoir, Rouault, Rousseau, Signac, Sisley,
Utrillo, Vlaminck, Bourdelle, Laurens, Maillol, Rodin,
für Finnland: Collin, Sebba,
für England: Bell, Spencer,
für Italien: Carrä, De Chirico, Modigliani, Severini,
für Japan: Foujita,
für Jugoslawien: Mestrovic,
für Niederlande: Dongen, van Gogh, Toorop,
für Norwegen: Krogh, Munch,
für Österreich: Faistauer, Klimt, Oppenheimer,
für Polen: Kisling, Zak, Kogan,
für Rußland: Bechtejeff, Chagall, Gontscharow, Grigoriew, Jawienski,
Lanskoji, Segall,
für Schweden: Dardel, Grünewald, A. Nilsson,
für Schweiz: Hodler, Pellegrini, Haller,
für Spanien: Gris, Manolo, Picasso, Togores,
für Tschechoslowakei: Coubine, Filla,
für Ungarn: Moholy-Nagy.
Eine besondere Ausstellung zeigt die gegenwärtige Malerei in Dresden.
Berlin. Die erste Ausstellung der Deutschen Kunstgemeinschaft wurde
Ende Mai eröffnet.

C. H. BECK'SCIIE BUCIIDRUCKEREI, NÖRDLINGEN
 
Annotationen