Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstarchiv (Berlin) [Contr.]
Fünfte Thüringer Kunstausstellung Weimar 1926 — Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Berlin, Band 12: Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74658#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUE BÜCHER
Robert Laurent. By H. A. Read. M. 9 Abb. (The Arts. Mai 1926.)
Old masters and modern art. Vol. II. The Netherlands, Germany, Spain.
By Ch. Holmes. (Director of the National Gallery.) New York (Harcourt,
Brace and Co.) 1926.
Jeanneret et Ozenfant. La peinture moderne. Paris (Cres) 1926.
John Sloan. Edited with introduction by A. C. Gallatin. New York 1925.
Hildebrandt, E. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin (Athe-
naion) 1926.
Rave, P. 0. Paul Adolf Seehaus. M. 13 Abb. Sonderdruck aus dem Wall-
raaf-Richartz Jahrbuch. Leipzig 1925.
Demonts, L. Les dessins de Michel Ange au musee de Louvre. Ed.
A. Morance. Paris 1926.
Vollard, A. Edgar Degas. Deutsch v. M. Mauthner. Berlin 1926.
Einstein, Carl. Die Kunst des XX. Jahrhunderts. M. mehr als 500 Abb.
ZEITSCHRIFTEN
The Arts. (Mai.) Robert Laurent. (H. A. Read.) M. 9 Abb.
Das Kunstblatt. Alfred Kubin, Über künstlerische Befruchtung.
Ciceroneä Schwedische Malerei der Gegenwart. M. 10 Abb. (C. G. Heise.)
L'amour de Tart. Les collections de Tart d'Extreme Orient en Allemagne.
(Curt Glaser.)
Nouvelle revue fran^aise. Andre Lhote über die Ausstellung der Aqua-
relle von Paul Klee in Paris.
MUSEEN
Die Münchener Pinakothek erwarb Goyas Bildnis des spanischen Gene-
rals Jose Queralt aus dem Jahre 1809.
Die städtische Galerie in München erwarb Schinnerers Gemälde „Er-
scheinung".
Die VI. Ausgabe des Kataloges des Museums in Winterthur weist allein
20 Gemälde von Karl Hofer auf.
In Mannheim wurde das neue Schloßmuseum für die heimat- und
kulturgeschichtlichen Sammlungen eröffnet.
Seurats berühmtes Bild „Zirkus" nahm durchs Schenkung des ame-
rikanischen Sammlers John Quinn seinen Weg nacli Europa zurück
und seinen Einzug in den Louvre.
Das Museum in Breslau erwarb eine neue große Skulptur von Ernesto
de Fiori.
KUNSTMARKT
Im letzten Monat wurden zwei Hauptwerke Manets verkauft. Das
Gemälde „Folies Bergeres" ging in englischen Privatbesitz über für
420000 Dollar, während das bedeutende Bild „Polichinelle" auf einer
Versteigerung in Paris 420000 Francs erzielte.
 
Annotationen